Beiträge von TLLmeister

    Hallo zusammen,

    unser Mädel hat seit ca. zwei Wochen schleimig-blutigen Durchfall. Mal mehr, mal weniger - teilweise recht normal, teilweise sehen die Haufen wirklich schlimm aus (schleimig-gelb, mit Blut durchzogen). Ansonsten geht es Mila prächtig,

    man merkt absolut nichts von Ihren Verdauungsproblemen würde man als sorgsamer Hundebesitzer nicht immer auf den Kot schauen. Kein Erbrechen, kein Fieber, keine Lethargie, Appetit wie immer, Spielfreude wie immer, Power wie immer.

    Am Wochenende musste sie allerdings auch nachts dreimal raus im Abstand von 3 Stunden. Wir haben uns daher dazu entschieden, ein großes Kotprofil zu machen und haben dafür drei Tage Kot gesammelt. Die Bakteriologie steht noch aus (Ergebnisse heute oder morgen), die Untersuchung auf Würmer/Giardien ist aber zum Glück negativ gewesen. Dafür gab es ein positives Resultat für Clostridium perfringens Enterotoxin (EIA).

    Wir hatten die Probe zum tierärztlichen Labor Freiburg geschickt, weil einige in unserem Freundeskreis dort sehr gute Erfahrungen gemacht haben - der Teilbefund kam auch wirklich schnell. Befundbewertung: "Clostridium perfringens Enterotoxin wurde nachgewiesen. Therapeutisch können bevorzugt Metronidazol (10-15mg/kg p.o. 2 x tägl. über 5-10 Tage), alternativ auch Penicillin, Tetracyclin, Erythromycin oder Sulfonamide eingesetzt werden." Mit dem Befund gehen wir heute zu unserem TA, mal schauen was er dazu sagt - das Labor meinte nach Rücksprache, dass sie auf jeden Fall eine AB-Gabe empfehlen würden, weil die Anzahl EIA wohl doch recht hoch ist.

    Wir füttern seit einigen Tagen bereits einen Schonkost-Mix (ohne Trockenfutter), bestehend aus

    • gekochtem Haferschleim
    • gekochter Hühnchenbrust
    • Olewo-Karottenpellets
    • Naturjoghurt
    • Flohsamenschalen
    • Hüttenkäse
    • Ulmenrinde (abends vorm Schlafen gehen),

    dazu gibt es seit Dienstag

    • Canikur Pro, 2x 6ml pro Tag,

    womit zumindest die nächtlichen Runden entfallen sind und sie am Tag nur noch 2-3x muss - mal recht fest, mal halbfest, mal wieder komplett matschig. Nun habe ich mich bereits etwas versucht schlauzumachen, wie wir den Darm nach der vermutlichen AB-Gabe wieder aufgebaut bekommen. Das Canikur gebe ich auf jeden Fall bis Samstag fertig, doch wie danach weitermachen? Vor ca. einem Jahr bekam sie schon mal AB (TSO) nach einem Magen-Darm-Infekt (hat die TSO-Tabletten aber nicht gut vertragen und musste davon ultraviel pinkeln), in der Folge hatten wir gute Erfahrungen mit Dr. Hölter gemacht. Die Idee war daher nun ihr ab dem Wochenende

    • zunächst eine Woche lang Dr. Hölter DiarDoc Akut Pulver

    und danach einen Monat lang

    • Dr. Hölter DiarDoc Pro Probiotika & Präbiotika

    zu geben, in Verbindung mit Trockenfutter + Naturjoghurt + Hüttenkäse + Haferschleim + ggf. die erste Zeit ein wenig Hühnchen zusätzlich. Frage an die Experten hier: Macht das so Sinn? Hat jemand bessere/alternative Vorschläge? Was ist ernährungstechnisch sinnvoll? Habe bereits im Internet erfahren, dass unsere Idee mit Haferschleim/Ballaststoffen nicht ganz so doof war. Wo wir gerade sowieso bei einem Darm-Neuaufbau sind, gibt es ab dem Wochenende Platinum Adult Chicken zum Test, nachdem sie ihr letztes Trockenfutter zwar über Wochen bzw. Monate super vertragen hat, aber man doch sehr schnell gemerkt hat dass es ihr doch nicht wirklich schmeckt wie wir anfangs dachten (Lupovet Hyposens) und nur sehr widerwillig gefressen wurde.

    Danke euch - habt einen schönen Donnerstag! :smiling_face_with_sunglasses:

    Viele Grüße

    Marc-Philipp

    Das muss allerdings nicht immer etwas Schlimmes sein. Ein Hund erneuert alle 4-6 Wochen (glaube das ist so der Zeitpunkt) die Darmschleimhaut. Einige Hunde scheiden diese aus, bei Anderen merkt man das gar nicht weil die sich innerlich zersetzt (soweit ich weiß). Baxter hat jeden Monat einmal diesen Schleim, aber nur einmal an diesem Tag.

    Nicht immer, aber wenn der Hund das regelmäßig hat (und dazu noch andere verhaltenstechnische oder gesundheitliche Probleme oder gar Blutbeimengungen), ist das ein ernstzunehmendes Indiz.

    toi, toi, toi!

    Wir drücken euch feste die Daumen! Der Pudel futtert es schon fast ein Jahr und verträgt und frisst es immer noch prima. Er ist ein ziemlicher Härtefall, aber damit (und entsprechenden Medikamenten) ist er endlich stabil (bis auf die üblichen Rückfälle).

    Bei ihr war es leider nicht die übliche Absonderung der Darmschleimhaut, aber eben relativ oft Schleim, matschiger Kot mit Blutbeimengungen, immer im Wechsel mit relativ gutem Output - meistens nur 2x am Tag, manchmal dann aber aufeinmal 4-5x oder auch mal in der Nacht. Eigentlich ja das Paradebeispiel für Giardien wie man oft liest, aber wir können noch so viel testen, alles negativ (zum Glück). Das Bosch wurde immer gefressen und glaube ich auch für lecker gefunden, aber nach und nach kam uns immer mehr die Idee, dass es tatsächlich am Futter liegen könnte, da es mit Nassfutter und dem Weglassen des Trockenfutters immer direkt besser wurde.

    Parallel zur Futterumstellung gibt es jetzt noch eine Darmsanierung mit Dr. Hölter DiarDoc Pro (da haben Bekannte sehr gute Erfahrungen mit gemacht) und dann hoffen wir, hat sich unser Problem erstmal erübrigt. :)

    Außer am Durchfall hat man aber absolut nichts gemerkt, weder am Verhalten noch an sonst irgendetwas - das ist ja das Gemeine.

    Mal etwas von uns: Mila hat von Beginn an einen sehr empfindlichen Magen, ein falsches Leckerli (insbesondere Ente oder Fisch) und wir haben hier 2-3 Tage Durchfall und Blähungen. Wir füttern ihr mittlerweile über ein Jahr Bosch Soft Hühnchen & Banane, aber alle paar Wochen/Monate hat sie dünnen, schleimigen Kot und hier und da auch etwas Blutbeimengungen. Tests auf Würmer, Giardien etc. beim Tierarzt waren/sind immer alle negativ, nun habe ich die letzte Zeit ein wenig recherchiert und die letzten Tage auf Lupovet IBDerma Hyposens umgestellt und das Ergebnis bis dato ist wirklich verblüffend. So perfekten Kot wie heute, gestern und vorgestern hatte sie seit sie mit 9 Wochen bei uns eingezogen ist noch nie. :face_screaming_in_fear:

    Null Blähungen, kein Schleim bis dato. Ich hoffe, das ist nicht nur eine Momentaufnahme sondern wir kriegen das "Problem" damit dauerhaft in den Griff. Ist unser erster Versuch mit kaltgepresstem Futter - toi, toi, toi! Zudem scheint es wirklich lecker zu sein, ich hoffe der "Zauber des neuen Futters" verfliegt nicht schnell wieder. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Am Donnerstag hat Mila ihre zweite Tablette Exitel XL bekommen und auch soweit eigentlich gut vertragen, zwei Tage später ging es dann los mit blut-überzogenem Kot (morgens meist noch nicht, mittags/nachmittags dann schon). Kotprobe ist soweit unauffällig, der TA ist - auch nach Ansicht der Bilder - der Meinung dass der Darm durch die zwei Wurmtabletten gereizt/etwas entzündet ist und empfiehlt nun einen Darmaufbau plus Schonkost für einige Tage, was wir aber ohnehin am Wochenende bereits begonnen hatten (Bactisel, Flohsamenschalen, Reis, Hühnchen, Hüttenkäse + zwischen den Mahlzeiten Morosuppe mit etwas Heilerde). Mila hat ohnehin einen recht empfindlichen Magen-Darm-Trakt, daher hoffe ich dass das Blut mit Schonkost + Darmaufbau verschwindet und wir um eine Antibiotika-Gabe oÄ herumkommen ...

    Hab mal zwei recht unappetitliche Bilder gemacht - wer vor Kotbildern keinen Ekel hat -, würdet ihr mit der Meinung des TA einhergehen?

    https://www.bilder-upload.eu/upload/32529e-1619438449.jpeg

    https://www.bilder-upload.eu/upload/ce28ba-1619438633.jpeg

    Blut im Kot sieht ja immer schnell mal gefährlich aus beim Hund, aber nachdem Mila Anfang 2020 ihre Darmentzündung hatte und dabei wirklich ausschließlich Blut hinten rauskam, bin ich da mittlerweile deutlich entspannter ...

    Hallo Forum,

    ich frage mal wieder nach eurem Schwarmwissen. :) Unsere Golden Retriever Hündin Mila ist 22 Monate alt und war bislang - zumindest sichtbar und für uns bewusst - noch nicht läufig. Die drei anderen Mädels aus ihrem Wurf waren entweder schon sehr früh (mit ca. 10 Monaten) bzw. auch erst jetzt kürzlich Anfang des Jahres (mit ca. 20 Monaten) zum ersten Mal läufig.

    Seit einigen Tagen hat sie nun folgende Symptome, die wir aktuell noch nicht so richtig einordnen können:

    • Dünner, teils schleimiger Kot (kein ganz wässriger Durchfall, kein sichtbares Blut) im Wechsel mit normalem Kot (erster Gedanke. Giardien?!) - kriegt daher seit 5 Tagen Schonkost (Huhn, Reis, Hüttenkäse, Olewo).
    • Vorletzte Nacht 04:45 Uhr & 08:15 Uhr uns geweckt, um draußen zweimal Kot (wässrig/schleimig) und einmal Urin abzusetzen
    • Letzte Nacht 02:30 Uhr uns geweckt, um draußen einmal Kot (normal) und einmal Urin abzusetzen (normalerweise schläft sie wirklich immer durch, bis einer von uns aufsteht, egal ob 7 Uhr oder 10 Uhr)
    • Eben lag sie auf der Couch, als Frauchen vom Einkaufen kam - nach dem Sprung von der Couch waren plötzlich zwei Urinpfützen auf dem Boden (eine auf dem Parkett, eine auf dem Teppich, zuerst dachten wir es wäre Galle weil sie noch nichts gefrühstückt hatte, Geruchsprobe war aber definitiv Urin) - der Urin sah dabei normal gelb (leicht schäumig) aus - zuvor war sie 20 Minuten Spazieren und hat dort nur einmal Urin gelassen
    • Draußen schnüffelt sie gefühlt mehr als sonst und hat gestern und vorgestern auf zwei größeren Spaziergängen auch 3-4x im Nachgang an exzessives Schnüffeln "markiert" nach dem ersten normalen Urinieren, was sie vorher so eigentlich noch nie gemacht hat
    • Aktuell leckt sie sich untenrum vermehrt/öfter als sonst, sichtbar geschwollen oder ähnlich ist dort aber bislang nichts, auch kein Ausfluss sichtbar
    • Ansonsten wirkt/ist sie fit, hat Appetit (fast schon mehr als sonst gefühlt), trinkt nicht ungewöhnlich mehr oder weniger als sonst, der Bauch macht keine unnormalen Geräusche oder ist aufgebläht, sie krümmt sich nicht oder fiept auch nicht und ist aktiv/verspielt wie immer, höchstens schläft sie gefühlt vielleicht etwas mehr als sonst

    Also: Würmer/Giardien? Darmentzündung? Blasenentzündung? Bevorstehende (erste) Läufigkeit? Eine Kombination aus mehreren Dingen? Etwas ganz anderes? Was meint ihr?

    2019 und 2020 hatte sie zweimal Magen-Darm, dabei aber immer auch mehrere Symptome (Erbrechen, Durchfall, laute Bauchgeräusche) was mit Antibiotikum und Schonkost innerhalb von 4 Tagen schnell behoben war, das ist jetzt aber definitiv irgendwie anders (kein Erbrechen, keine Bauchgeräusche).

    Termin beim TA ist bereits vereinbart. Kotprobe wurde zuletzt im Januar ohne Befund getestet, wir sammeln aber aktuell wieder und schicken morgen eine neue Probe ein, um Würmer oder Giardien ausschließen zu können. Vielleicht hat hier ja jemand schon mal etwas ähnliches gehabt in dieser oder einer ähnlichen Konstellation, bevor wir beim TA vorstellig werden. :)

    Viele Grüße
    Marc-Philipp

    Unser Experiment ist relativ schnell beendet, Mila verträgt es leider überhaupt nicht gut. Sehr laute Darmgeräusche, Blähungen und dünner Kot ab dem ersten Beimischen. Wir wechseln daher wieder zurück auf Bosch Soft Hühnchen & Banane das wurde/wird gut vertragen.

    Ging uns genauso. Durfte die Nacht raus, weil Kira Durchfall von bekommen hat.

    Liegt das an dem gebackenen? Muss das langsam eingeführt werden?

    Schade, dann ging es ja aber nicht nur uns so. Aber Mila ist was Futter angeht eh relativ empfindlich, was zB auch gar nicht geht ist Ente. Ein Versuch war´s wert, back to the roots. Mal wieder passt der Slogan "Never change a winning team" besser ... :ugly:

    Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen "HPC Oven Baked" Reihe von Bosch? Wohl erst seit zwei Wochen erhältlich, liest sich auf jeden Fall erstmal gut.

    https://www.bosch-tiernahrung.de/de/hundefutter…-ovenbaked-huhn

    https://www.bosch-tiernahrung.de/de/hundefutter…-ovenbaked-rind

    Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen "HPC Oven Baked" Reihe von Bosch? Wohl erst seit zwei Wochen erhältlich, liest sich auf jeden Fall erstmal gut.

    https://www.bosch-tiernahrung.de/de/hundefutter…-ovenbaked-huhn

    https://www.bosch-tiernahrung.de/de/hundefutter…-ovenbaked-rind

    Ich hab das Rind zuhause, wollte ich diese Woche noch ausprobieren. :winken:

    Unser Experiment ist relativ schnell beendet, Mila verträgt es leider überhaupt nicht gut. Sehr laute Darmgeräusche, Blähungen und dünner Kot ab dem ersten Beimischen. Wir wechseln daher wieder zurück auf Bosch Soft Hühnchen & Banane das wurde/wird gut vertragen.

    Wir füttern

    Ich seh da keinen Unterschied zu anderen getreidefreien Trockenfuttersorten.

    Weil es — ganz klassisch für getreidefreies Trockenfutter— viel Kartoffeln und Erbsen enthält, würde ich mit einer Futtersorte ohne diese Zutaten abwechseln.

    Hülsenfrüchte (Erbsen) vor allem, aber auch Kartoffeln, stehen im Verdacht die Taurin Aufnahme/Synthese zu hemmen.

    Bei anfälligen Hunden kann das eine Herzmuskelschwäche verursachen.

    Das ist nicht giftig, aber als alleiniges Futter würde ich es nicht nehmen.

    Genauso machen wir es, wir füttern auch das Bosch Soft aktuell schon im Verhältnis von ca. 40 Trocken(morgens) /60 Nass (abends) mit Terra Canis Getreidefrei Huhn/Rind/Pute - wird so vom Hund auch bestens angenommen und vertragen :bindafür:

    Mila ist mittlerweile knapp 14 Monate alt und mitten in der Pubertät, wirklich witzig und spannend wie sich ihr Gehorsam teilweise von Stunde zu Stunde plötzlich verändert :ugly:

    An einem Tag hört sie perfekt, lässt sich bei Hundebegegnungen sofort abrufen/zurückrufen, im Feld jeder Zeit vom Mäuse buddeln abhalten und macht auch sonst alles was man sagt. Am nächsten Tag oder noch am gleichen Tag abends spielt ihr dann die Pubertät im Kopf ein paar Streiche, das leichteste Sitz klappt erst nach dem dritten Mal und sie versucht am Ende von Spaziergängen diese in die Länge zu ziehen, in dem sie sich ins Feld wirft und bockt. Kann mich grad gar nicht mehr zurückerinnern, wie meine Pubertät so war, aber sicher sind wir Menschen im Verhalten da oftmals recht ähnlich stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    [image='7070','large'][/image][image='7069','large'][/image]