heftig! Sicher dass das immer die selbe Hündin ist?
Leider ja, sie stellen die Daten sogar alle auf ihrer Homepage und in Social Media für jeden ersichtlich zur Schau.
heftig! Sicher dass das immer die selbe Hündin ist?
Leider ja, sie stellen die Daten sogar alle auf ihrer Homepage und in Social Media für jeden ersichtlich zur Schau.
Mir ist nun auch aus dem Bekanntenkreis ein solcher Züchter bekannt, der im ERV ist. Mir kommt die Häufigkeit der Würfe auch ziemlich viel vor, oder wie sehen das die Experten hier?
Beispiel:
02.03.2018 Geburt Zuchthündin
01.12.2019 A-Wurf Geburt (8 Welpen)
16.07.2020 B-Wurf Geburt (7 Welpen)
25.08.2021 C-Wurf Geburt (8 Welpen)
15.02.2022 D-Wurf Deckakt
Die Hündin wird nächste Woche erst 4 und hat jetzt schon ihren 4. Wurf im Bauch. ![]()
Kurzes Update: Seit Freitag gibt es Herrmanns Reinfleischdose Pferd mit Morosuppe, seit gestern Morgen zusätzlich in steigender Menge Lunderlands Bio-Kartoffelflocken (die ich doch noch bei Amazon mit schneller Lieferung gefunden habe). Jegliche Blut- und Schleimbeimengungen sind schlagartig seit Samstag verschwunden, auch gestern und heute 1 bzw. 2 perfekt geformte Haufen. Ich traue dem Braten noch nicht, aber für den Moment sieht es tatsächlich schon einmal sehr gut aus.
Wir werden die Kombi aus Reinfleisch + Kartoffelflocken jetzt erstmal eine Zeit lang füttern, bei Futtermedicus und Almapharm habe ich nun noch Vitamine bzw. Mineralstoffe gefunden, die wir wohl dann - vorausgesetzt es wird weiterhin vertragen - bald ggf. zugeben werden:
https://www.futtermedicus.de/1658/vitamin-o…sensitive?c=152
https://www.drhoelter.de/almapharm-asto…poallergen.html
Für die "Zeit danach" preferiere ich aktuell Terra Canis Sensitiv Pferd, aber wir schauen erstmal wie es die nächsten Tage weitergeht. Im Vergleich zu jeglichen bisherigen Trockenfuttersorten scheint das Essen auch endlich mal wieder Spaß zu machen - jedenfalls ist es bislang noch nie der Fall gewesen, dass Madamé sofort wenn ich den Napf in die Hand genommen habe hinter mir in der Küche steht ![]()
Wenn ich mir die Werte so anschaue, unterscheiden sie sich schon. Bzw Lunderland und Herrmanns sind ähnlich, AniForte ist anders. Da dürfte der Kohlenhydrat Anteil viel geringer sein und der Rohfaser- und Fettgehalt ist viel höher.
Fettgehalt liegt durchschnittlich bei 0,02 g /100g geschälten und gekochten Kartoffeln.
Das dürfte keine wesentliche Rolle Rolle spielen.
Notfalls kann immer selbst Kartoffeln wiegen und kochen.
Danke euch, so werde ich es auch erstmal machen. Die AniForte gehen zurück, übers Wochenende wird sowieso erstmal nur Fleisch zum Antesten gefüttert und ab Anfang der Woche wird dann selbst gekocht bzw. Lunderland bestellt! ![]()
Blöde Frage bzgl. Kartoffelflocken: Bei den Lunderland-Flocken steht dabei, dass 15g Flocken ca. 100g Kartoffel entspricht, bei Herrmanns Bioflocken sind es ca. 20g Flocken für 100g Kartoffel.
Vor dem WE waren leider nur noch die Flocken von AniForte
zeitlich lieferbar, hier steht aber lediglich "100 g getrocknete Flocken entsprechen ca. 250 g gequollenen Flocken." als Info dabei.
Wie errechne ich denn hier die ungefähre Menge bzw. das Verhältnis, wieviel Gramm Flocken wieviel Gramm Kartoffeln entspricht?
@TLL Meister
Steht da nichts drauf ? Ich wüsste das auch nicht.
Leider absolut nichts, auch im Internet ist nichts zu finden. Ich würde übers Wochenende jetzt ungern zu wenig/zu viel füttern, daher dachte ich dass hier vielleicht jemand eine Idee hat, wie man das ansonsten ungefähr errechnen könnte. ![]()
Blöde Frage bzgl. Kartoffelflocken: Bei den Lunderland-Flocken steht dabei, dass 15g Flocken ca. 100g Kartoffel entspricht, bei Herrmanns Bioflocken sind es ca. 20g Flocken für 100g Kartoffel.
Vor dem WE waren leider nur noch die Flocken von AniForte
zeitlich lieferbar, hier steht aber lediglich "100 g getrocknete Flocken entsprechen ca. 250 g gequollenen Flocken." als Info dabei.
Wie errechne ich denn hier die ungefähre Menge bzw. das Verhältnis, wieviel Gramm Flocken wieviel Gramm Kartoffeln entspricht? ![]()
Ich hab ganz viel Informatives auf der Website https://www.ibd-hund.de/behandlung/
gefunden und auf das Futter von Lupovet umgestellt. Das IBDerma hyposens verträgt unser Jungspund mit seiner EPI jetzt sehr gut. Bei uns wurde die Diagnose über die Elastase gestellt im Kot und wir geben Enzyme.
Danke! Das hatten wir tatsächlich auch schon getestet und wurde damals auch soweit gut vertragen, Mila hatte davon aber irgendwie einen unangenehmen Fell- und Mundgeruch bekommen. Hab ich aber noch im Hinterkopf. :)
Der cPli soll nicht aussagekräftig sein? Sicher, dass du nicht meintest der cTli ist nicht aussagekräftig, wenn er zu hoch ist?
Wurde die Elastase im Kot getestet?
Wenn die drei Werte geklärt sind, würde ich eine Ausschlussdiät mit gekochtem Fleisch oder Reinfleischdose machen und nach und nach gekochte Komponenten dazu. Bitte nicht mit Alleinfutter, das macht keinen Sinn.
Wenn auch die Ausschlussdiät keine Erfolge bringt, dann würde ich weiter Untersuchungen machen lassen.
Wurde der Darm denn auch mal aufgebaut?
Sorry, ja - der danach noch zusätzlich gemachte cPli lag bei 125, nachdem der TLI bei 52 lag. Elastase im Lot wurde auch getestet und war soweit unauffällig.
Darm wurde zwischendurch mit Canikur Pro (2 Durchläufe) sowie Bactisel Pulver, Flohsamenschalen etc. aufgebaut.
Wir haben nun, auch nochmal nach Rücksprache mit unserem Tierarzt, Herrmanns Reinfleischdose Pferd und Lummerland Bio-Kartoffelflocken bestellt, das sollen/werden wir jetzt erstmal ausschließlich füttern.
BorderPfoten Dir auch vielen Dank! Die Ärztin in der Tierklinik und auch unser Tierarzt sind der Meinung, erstmal keine Enzyme zuzufuttern und mit der Ausschlussdiät anzufangen ...