Nochmal ein kleines Update: Die Pfote ist langsam aber stetig auf dem Weg der Besserung. Antibiotikum und Entzündungshemmer wurden nochmal bis gestern verlängert, ab sofort wird nur noch 1x pro Tag desinfiziert und Leckschutz getragen, abends wenn Mila auf der Couch neben uns liegt ist die Pfote an der Luft. Die rote Haut verschwindet immer mehr und Fell wächst auch schon wieder nach, der TA war am vergangenen Freitag beim vorläufigen Abschlussgespräch sehr zufrieden mit der Heilung der Haut, nun heißt es noch weiterhin durchhalten, Pfote trocken halten und schauen, dass es ausheilen kann. Danke euch allen auf jeden Fall für eure Tipps, wir hoffen wir haben es nun geschafft! ![]()
Beiträge von TLLmeister
-
-
So, wir kommen gerade wieder aus der Tierklinik. Auf Grund der Wettervorhersage gab es heute keinen neuen Verband, der Arzt meinte bei gemeldeten 28-30 Grad würde sie bis Montag darunter zu sehr schwitzen, was die Heilung wiederum behindern würde. Die Pfote an sich ist weiterhin ziemlich rot, aber die Schwellung ist DEUTLICH zurückgegangen und Mila humpelt auch nicht mehr.
Kommenden Dienstag haben wir nochmal einen Folgetermin, bis dahin heißt es Sockenschutz + Halskragen und die Pfote 2x am Tag mit Douxo S3 Pyo Pads reinigen und desinfizieren - hoffen wir weiterhin das Beste. :)
Als bildlichen Vergleich nochmal die Pfote von letztem Wochenende (oberes Bild) vs. die Pfote heute (unteres Bild):
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So, wir waren heute zum Verbandswechsel - die Schwellung ist augenscheinlich etwas zurückgegangen und Mila kann gefühlt auch etwas besser laufen, soweit so gut erst schon mal. Wir hatten das Glück, dass heute Vertreter von Fujifilm da waren und in der Tierklinik heute und morgen ein brandneues Ultraschallgerät von zwei Ärzten getestet wird. Unser behandelnder Arzt kam daher auf die Idee, jene Möglichkeit kostenfrei (!) zu nutzen - gesagt, getan und nach kurzer Rücksprache ob wir Mila bei der Gelegenheit dazwischenschieben können, konnten wir die Pfote nach kurzer Wartezeit schallen. Alle drei Ärzte und die beiden Kollegen von Fuijifilm testeten dabei verschiedene Sonden und Anzeigemöglichkeiten und nach ca. 15 Minuten waren sich alle im Raum Anwesenden einstimmig einig, dass keinerlei Hinweise auf einen Fremdkörper zu finden sind.
Die Pfote wurde nun neu verbunden, wir machen weiter mit Entzündungshemmer + Antibiotikum und hoffen, dass die Schwellung am Freitag weiter zurückgegangen ist. :)
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Den haben wir uns vom Nachbarslabrador geliehen, beim TA gab's nur einen Standard-Plastikkragen. Scheint tatsächlich sehr bequem zu sein, ist innen schön gepolstert, hat hinten Klett und stammt wohl von Amazon.

-
Ich bin erstaunt, dass Du vorher nicht für Leckschutz gesorgt hast. Das war für mich so selbstverständlich, dass ich deshalb gar nicht nachgefragt habe. Wieder dazu gelernt, dass man auch an das denken muss, was man für unmöglich hält.
Doch klar, das haben wir natürlich jeden Tag gemacht und abends immer frisch verbunden. Sie ist sich da auch nie dran gegangen sobald ein Verband drüber war. Aber der hier ist schon etwas "dicker", deswegen zur Sicherheit jetzt noch zusätzlich die Halskrause, weil es sie schon etwas mehr stört als unsere eher laienhaften Verbände und sie gestern 1-2x versucht hat, dieses dicke Ding loszuwerden. Ich denke, es war eher das Problem dass sie vermutlich auch tagsüber hier und da dran gegangen ist, wenn der Verband mal nicht drauf war. Da haben wir jetzt definitiv dazugelernt.
-
Die wirklich sehr brave Patientin grüßt das Forum nach der ersten Nacht ihres Lebens, in der sie einen Kragen tragen musste. Als hätte sie nie etwas anderes getan!
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ihre kleine Schwester unterstützt natürlich, wo sie kann
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also die anderen Pfoten sind alle komplett ohne Befund, weder geschwollen noch in irgendeiner Form gerötet - das haben wir heute und auch beim letzten Mal auch extra nochmal drauf schauen lassen. Aber danke für deine Ideen!

-
Danke für den Tipp, tatsächlich meinte genau das der TA heute auch. Er würde das Eincremen erstmal ganz lassen und nur noch desinfizieren in der Folge, fertig.
Übrigens war Mila als TA-Angsthund heute unglaublich brav und hat alles über sich ergehen lassen, hat sogar Leckerlis vom TA angenommen was sonst auf Grund ihrer Angst meistens nicht der Fall ist!

-
Sie ist aber nicht aus dem Ausland, oder?
Ich denke an Mittelmeerkrankheiten und hoffe, die sind ausgeschlossen.
Faro hatte so ein Pfotenproblem, das war allerdings der LM geschuldet
Gute Besserung
Nein, reinrassiger Goldie aus deutscher Zucht, aber danke der Nachfrage :)
-
Wir waren dann doch heute in einer Tierklinik und nicht bei unserem TA. Pfote wurde geschoren und begutachtet, aber auch die beiden TA gehen von keinem Fremdkörper aus sondern vermuten eher, dass die Entzündung weiter voran geschritten ist, weil Mila sich immer daran geleckt hat.
Haben jetzt einen großen Verband inkl. Halskrause bekommen zum Leckschutz plus zusätzlich Amoxiclav und ein Entzündungshemmer. Mittwoch Wiederbegutachtung und Verbandswechsel, falls es bis Ende dieser, spätestens Anfang kommender Woche nicht DEUTLICH besser ist, geht's ins Röntgen.
Ich werde berichten!