Beiträge von Hexling

    Uuuh, toller Thread! :applaus:

    Es wurde ja gegen Anfang mal "Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" von Martina Kirchpfening empfohlen. Ist ja nun schon ein paar Jährchen her, gibt es da inzwischen eine neuere/bessere Empfehlung oder ist das nach wie vor das Beste? :)

    Und kann jemand was zu "Spurwechsel mit Hund" von Angelika Putsch sagen?

    Ist eine*r von den Surefeed-Besitzer*innen unter euch schonmal auf die Idee gekommen, das Dichtungs-Silikon aus dem Deckel zu entfernen um sowohl die Dichtung alsauch den Deckel gründlicher reinigen zu können?

    Meine "Katzen" sind glaube ich in Wirklichkeit kleine Fellferkel und sauen den Surefeed immer ordentlich ein und eine solche Dichtung ist hier schonmal angeschimmelt, deshalb hielt ich das für notwendig und krieg die blöde Dichtung jetzt nicht wieder rein.. :lepra: für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar. :ugly:

    Mir kam eben ein Gedanke.. ich frag mal hier, will nicht wegen jeder Frage einen neuen Thread aufmachen..

    Bitte alles lesen unter dem Gesichtspunkt "das gilt nur, wenn er ein halbwegs entspannter Hund ist, der das alles verträgt" wenn er mit den erwähnten Situationen nicht klarkommt zwinge ich ihm nichts auf und auch nicht in den ersten Tagen. :)

    Perspektivisch will ich für Jino zwei verschiedene Arten von Ruheplätzen aufbauen: im Büro und zuhause bekommt er eine Box, aber die kann ich ja nicht überall wo wir hingehen und er vielleicht mal ruhig in der Ecke liegen bleiben soll (Sitzung, Freunde o.Ä.) mitschleppen, daher war der ursprüngliche Plan, daß er eine Ruhe-Decke hat. (Daß Boxen total gut zum Entspannen sind hab ich erst später gelernt).

    Wenn ich also sowohl eine Box alsauch eine Decke positiv als Ruhe-Ort aufbauen will - was ja auch nicht in 5 Minuten erledigt ist - ist es dann sinnvoll beides etwa gleichzeitig anzufangen oder lieber erst die Box und wenn sich das gefestigt hat dann die Decke?

    Hilft es, die Decke in die Box zu legen oder ist das in der Box eine ganz andere Decke als außerhalb (von der Wirkung auf den Hund her)?

    Sorry falls ich den Thread der das behandelt mal wieder nicht gefunden hab, ich nehm auch gern einen Link, unter dem ich das alles nachlesen kann. blushing-dog-face

    Ps: noch 9x schlafen :D

    Danke für die ausführlichen Hinweise! :)

    Ich hab inzwischen schon in verschiedenen anderen Threads mitbekommen, daß man wohl relativ leicht aus so einer Versicherung rausfliegt, wenn das Tier wirklich krank ist und mich unter anderem deshalb dagegen entschieden.

    Ich hab einen Act Trail Pro 38 SL (für Frauen^^) von deuter Fächer hatte ich ja schon aufgelistet, Freund hat irgendwas um die 40/45 Liter von Quechua.

    Aber falls Du einen Outdoorladen in der Nähe hast würde ich Dir wirklich empfehlen da selber gucken zu gehen, die können Dich beraten und Du kannst probieren, welcher am bequemsten ist. Ich mag den deuter, Osprey fand ich total unbequem, aber jeder Rücken ist anders, deshalb kanns halt auch sein, Du findest den deuter total unbequem.. :ka: und das merkt man meistens auch erst, wenn was drin ist, dafür haben so Outdoorläden meistens "Rucksackprobiergewichte".

    Ich würde Dir einen Rucksack empfehlen. Es gibt auch welche mit ganz vielen Fächern, in die man alles schön reinverteilen kann und Du hast definitiv die Hände frei und mehr Bewegungsfreiheit. (Finde ich als langjährige nur-Tasche-Trägerin)

    Am besten mal in einen Outdoorladen o.Ä. gehen und gucken, welcher Dir von der Größe und Fächeranzahl her gefällt und bequem sitzt!

    Ich geh noch nicht Gassi, benutze aber für alles sonst im Alltag wenn ich mehr als Handy, Geldbeutel und Schlüssel brauche meinen 38l Wanderrucksack. Perspektivisch dann auch für größere Spazierrunden mit dem Hund. Der war eigentlich nur für den Urlaub gedacht, aber mit fast nix drin ist der entsprechend leicht und zusammenknautschbar, es passt aber auch mal etwas mehr rein, falls auf dem Heimweg noch ein Einkauf anliegt, es warm wird und man Pulli und Jacke nicht mehr braucht etc.. für den Alltag würden weniger Liter aber sicher reichen. Außerdem hat er neben dem großen Hauptfach noch 1 Innenfach, 2 Deckelfächer, 1 größeres Seitenfach, 1 Seitenfach für eine Flasche, 1 halboffenes "Nassfach" (gut für durchs feuchte Gras gezogene Schleppleinen?), 1 kleines Außenfach und jeweils eine kleine Tasche an jeder Hüftflosse. Man muss sich dann nur merken, was man wo reingepackt hat. :lol:

    Der Rucksack meines Freundes hat glaub sogar noch 1, 2 Fächer mehr.

    Wichtig ist aber, daß der gut sitzt. Also Marke/Modell möchte ich garnicht empfehlen, das muss für Dich angenehm sein.

    loreljia mein Freund rollt auch schon mit den Augen, weil ich "ständig nur" in diesem Forum bin :D aber nachher sind sie dann bestimmt froh, wenn man wenigstens ein bisschen Ahnung hat. ;)

    Und wenn er sich damit arrangieren kann, daß Du einen Hund hast, reicht das doch erstmal. Hier sind auch ganz klar die Katzen "mein Hobby", dh finanziell und was den Aufwand angeht 100% mein Ding. Daß der Freund angefangen hat, die auch mal zu füttern hat ungefähr eine Woche gedauert und gekuschelt wird seit Tag 2 gern. Inzwischen wirft er mir vor, daß ich ihn Hundemenschen zum Katzenmenschen gemacht hab. :lol: kann ich doch nix dafür, daß die so niedlich und verschmust sind :pfeif:

    Long story short: auch wenn er nicht Feuer und Flamme dafür ist sondern es nur okay für ihn ist (das sollte es aber sein).. der Rest ergibt sich dann schon.. und wenn ihm die Rasse nicht so gefällt ist das eben Dein Hund und er muss sich eben einen eigenen in seiner präferierten Rasse zulegen. :p

    Bei Linux auch da.

    Und Du könntest mal in den Handyeinstellungen gucken, ob Du da was findest. Ich weiß gerade nicht genau wo, aber wenn das Popup nicht kommt kannst Du da vielleicht trotzdem was einstellen.

    Alternativ bis Du herausgefunden hast woran es hängt kannst Du die Bilder über Dropbox/wetransfer/.. oder Bluetooth auf den Rechner verfrachten. Etwas kompliziert, aber immerhin ist dann erstmal wieder Platz auf dem Handy. :)

    was HuSchu angeht hab ich leider nicht viel Auswahl.. Es gibt 2 in vertretbarer Entfernung, die eine davon hat kein passendes Angebot. Die andere gefällt mir sehr gut (wir waren da) und erfüllt auch alle allgemeinen Hundeschule-Kriterien, die ich im Forum so aufgeschnappt habe. Also wenn wir wo hin gehen, dann dort.

    Nach Trainern, die nicht örtlich gebunden sind, also zu uns/einem Treffpunkt kommen und mit uns einzeln arbeiten können, werde ich aber ab morgen schonmal suchen und ggf auch anfragen. Danke für den Hinweis mit den eventuellen Wartezeiten! :)