Beiträge von Chiomio

    Hallo,
    ich füttere seit 4 Monaten Koebers an Chio und Molly.
    Schäferhund-Windhund und Dackel -Terriermix.
    Ich bin mit dem Flockenfutter GJ 9( heißt das, meine ich) zufrieden, habe aber auch problemlose Fresser.
    Die Haufen sind aufgrund des Getreidegehaltes etwas größer , aber das stört mich nicht.
    Mir war wichtig ein Hundefutter aus Deutschland zu bekommen.
    Ich bin nach Bochum gefahren und habe mich dort informiert und fand es überzeugend.

    Zitat



    In jedem Fall müsst ihr es drauf ankommen lassen. Stellt Euch, wenn er Euch bedrängt, einzeln natürlich, versetzt neben ihn. Leicht von ihm abgewendet und fixiert ihn mit Euren Blicken. Ganz nah heran treten und Stück für Stück weiter bedrängen. Er muss ausweichen. Schafft Ihr das ist Ruhe. Sollte zubeissen, müsst Ihr ihn auf den Rücken werfen. Setzt Euch dann auf ihn und legt Eure Hände über seinen Hals. Aber nur so, dass er den Kopf nicht heben kann, auf keinen Fall würgen. Der andere von Euch kann dann ein Hinterbein festhalten oder mit dem Kopf drohend über seinem Bauch oder Hals kommen. Knurren oder gelegentliches Kommando "AUS" sind dann gleichwertig. Unbedingt auf ihm sitzen bleiben bzw. die Fixierung aufrecht erhalten. Ihr gebt erst nach wenn er sich entspannt und die Rute zwischen die Beine klemmt.
    Bei einer mir bekannten Hundetrainerin hat das mal etwas gedauert. Sie saß fast zwei Stunden auf einem Husky mit ganz ähnlichen Problemen.

    In der Folgezeit braucht er einen Platz, an dem er möglichst wenig vom Geschehen zu Hause überblicken kann. Dort gibt es alles, an anderen Orten gibt es nichts.

    Ja, ja....so war`s einmal. Is ja gut, dass die Hunde soviel Geduld mit uns Menschen haben...da merkt man, dass wir vom Affen abstammen und nicht vom Hund...sorry, hab grad einen lustigen Tagesanfang. :freude:

    Als ich vor 10 Jahren mit meinem Jano in die HuSchu ging, war es noch üblich, den Hund zu "unterwerfen", um ihm zu zeigen, dass man der " Rudelchef" ist.
    Mein Hund hat wohl damals gedacht, dass ich einen Knall habe und Menschen halt manchmal komisch ticken.
    Allerdings bin ich nicht brutal geworden, sondern habe ihn nur auf Anweisung ( DAS WAR EINE ÜBUNG) auf den Rücken gelegt und über ihm gekniet. Er hat die Gelegenheit genutzt und ein Nickerchen gehalten... :freude:
    Nun ja, wir hatten halt eine freundschaftliche Verbundenheit...

    Warum lauert ihr hier so darauf, dass sich einer outet?
    Es kommt mir so vor, als ob man hier nur über jemanden herfallen will...

    Nicht alle HuSchu-besitzer bilden sich weiter, leider. Und dann werden so überholte Erziehungsmethoden einfach immer weiter vermittelt.

    Wenn man es besser weiß, sollte man überzeugen, in freundlicher Weise.
    :bindafür:

    Hallo Caro!
    Wir haben auch diese Woche unser Weihnachtsgeschenk(hab zu spät bestellt!) bekommen!


    Das Geschirr steht Deinem Hund sehr gut!
    Ich bin auch begeistert davon, es ist schön weich gepolstert.
    Der Zug sitzt trotz der Länge im Brustbereich...hätte ich nicht vermutet.
    LG Ria


    EDIT:
    Bild gelöscht, siehe hier :!:[/b]

    "Fuß" heißt für mich:der Hund läuft in etwa auf Kniehöhe , ob mit oder ohne Leine, 3m oder 5m oder anders...Bei dem Kommando "Fuß" bleibt der Hund neben mir , der Rest der Leine hängt dann eben durch.

    Wenn er sich entspannt aus diesem Komanndo entfernen darf, je nachdem wieviel die entsprechende Leine hergibt, dann bekommt er das Kommando: voraus.
    Am Ende der Leine sage ich: laaaangsam, warte, das er weiß, dass das Ende der Leine erreicht ist.
    Nach 2-3 mal, weiß er wie lang die Leine ist und zieht nicht mehr.
    Sollte er doch ziehen, bleibe ich stehen und belohne ein Zurückkommen mit dem Clicker.
    Man kann richtig sehen, wie es in seinem Kopf dabei arbeitet.
    Mittlerweile schaut er bei einem Zug auf der Leine zu mir und kommt zurück.l

    Hallo!
    Man macht es sich in der Hundeerziehung meiner Meinung nach wesentlich leichter, wenn man dem Hund nicht nur sagt, was er nicht machen soll- sprich: an der Leine ziehen, sondern, wenn man ihm auch sagt, wie er es richtig macht...d.h. meiner Erfahrung nach sollte man ruhig auch mit "Kommandos" arbeiten..nicht nur stehen bleiben, wenn der Hund zieht, sondern zusätzlich auch den Hund "sanft" zurückziehen und "Fuß" sagen, damit er einen Begriff mit einer Handlung seinerseits verknüpft.

    Ein Hund lernt nicht dadurch, dass er logische Folgerungen zieht.
    Ich würde immer auch mit Stimme arbeiten, dann geht es wesentlich schneller.

    Warum sollte ein Hund sich immer wenn er an der Leine zieht anschließend hinsetzen? Er denkt nicht logisch, wie ein Mensch:...wenn ich zieh, muss ich mich hinsetzen, als Strafe sozusagen.
    Ein Hund lebt nach dem Motto: tut mir gut, tut mir nicht gut...funktioniert, funktioniert nicht.
    Wenn er das "Sitz" als Strafe für das Ziehen verknüpfen würde, bekäme man ihn anschließend nicht mehr in das "Sitzkommando".

    Richtungswechsel sind gut, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu fordern, aber nicht um logische Folgerungen des Hundes zu bewirken.

    Auch bei den Richtungswechseln habe ich immer erst den Hund angesprochen: Paß auf! und dann die Richtung gewechselt.

    So lernt er auf meine Stimme zu achten und hat das Ganze als tolles Spiel empfunden, das ihn gut motiviert hat.
    LG Ria