Beiträge von Fenjali

    Ich hab gestern nicht geschaut ,aber was bitte ist das für ein Dummfug mit dem Salatkopf.....unglaublich.

    Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute jetzt wegen Corona keinen Salat kaufen wollen. Und bevor der schon angebaute Salat weggeworfen wird, ist es doch besser, wenn er wenigstens noch als SchnüffelteppichVerwendung findet. Ich würde den Rest vom Salat einfach pürieren und unters Futter mischen.

    Mein Hund neigt eher zu körperlichem Einsatz anstatt die Denkmurmel anzustrengen. Zerrspiele, Rennen, Einkriegezeck, das macht am meisten Spaß.

    Sachen in der Wohnung verstecken und suchen lassen - das geht. Aber es hat keinerlei Auswirkungen. Zu wenig Auslauf hätte Auswirkungen. Deshalb meine ich, dass es für Laufen keinen Ersatz gibt. Und unterwegs betätigt sich der Hund ja auch "geistig" (hier und da schnüffeln, einer Spur nachgehen), ohne dass man da extra was für machen muss.

    Hallo,


    ich frage mich wie wichtig geistige Auslastung für Hunde allgemein ist und welche Auswirkungen es haben kann.


    Bei Casper merke ich direkt, wenn er länger geistig nicht ausgelastet wurde, dass er gerne Vögel, Schmetterlinge und Hasen jagen möchte. Wird er regelmäßig geistig ausgelastet, interessiert es ihn gar nicht. Er schaut hin, wieder weg und geht einfach weiter.


    Wie ist es bei euren Hunden? Welche Auswirkungen bemerkt ihr?

    Was heißt denn überhaupt "geistige" Auslastung? Suchspiele? Da kann ich sagen: Bei meinem Hund ändert das gar nichts an dem Interesse für Jagdobjekte. Dieses Interesse lässt nur nach, wenn es lange nicht bedient wird.

    Dann dürfte sich keiner mehr einen Dackel, Terrier, usw, halten. Und ich dachte, ein Schäferhund ist einfacher zu erziehen als diese Rassen. Ist das Bellen wirklich ein Problem, was man nicht in den Griff bekommt?

    Natürlich kann man es in den Griff bekommen. Aber das ist von Anfang an viel Arbeit und in einer Umgebung in der er ständig dem Reiz ausgesetzt ist, noch mehr.

    Und wenn man dann noch einen Anfänger hat, der im Grunde will, dass der Hund wacht, wird man den Spagat zwischen "Hund soll still sein und niemanden stören" und "Hund soll wachen" mit großer Wahrscheinlichkeit nicht hinkriegen.

    Sehe ich mir die Leute an, die zu uns in den Verein kommen, weil sie "ein Problem" mit ihrem Hund haben, sind es immer die gleichen zwei Dinge und ganz oben steht das unkontrollierte Bellen, gefolgt von einem Aggressionsproblem.


    Meine Hündin (Boxer) war es früher gewohnt, pöbelnd zur Tür zu rennen, wenn es geklingelt hat und hat bei den Vorbesitzern auch am Fenster gepöbelt, wenn jemand vorbeigelaufen ist. Bei mir kann sie am Fenster nicht pöbeln (wohne nicht ebenerdig) und beim Pöbeln an der Tür hat eine einzige Korrektur gereicht, dass sie es sein lässt. Wenn es jetzt klingelt, guckt sie immer, was ich mache. Mache ich nichts, weil ich niemanden erwarte, bleibt sie auch sitzen. Stehe ich ruhig auf, steht sie auch auf und geht mit zur Tür. Springe ich hoch und renne zur Tür, springt sie auch ganz aufgeregt los.

    Meinst du denn, dass das bei einem Schäferhund anders ist? Orientiert er sich weniger am Menschen?

    Wachsamkeit bedeutet auch im Umkehrschluss, dass der Hund in der Regel sehr laut ist, auch in der Wohnung. Da muss man sich fragen, ob die Nachbarn das so klasse finden, wenn der Hund rund um die Uhr anschlägt, wenn jemand durchs Treppenhaus geht


    Dann dürfte sich keiner mehr einen Dackel, Terrier, usw, halten. Und ich dachte, ein Schäferhund ist einfacher zu erziehen als diese Rassen. Ist das Bellen wirklich ein Problem, was man nicht in den Griff bekommt?

    Zitat

    Und in der Pubertät kam er dann durchaus mal auf die Idee, dann meine Wohnung nach seinem Geschmack umzudekorieren.

    :lachtot:Aber immerhin kann er alleine bleiben und die Möbel mussten nur einmal dran glauben. Das ist doch auch schon was wert. Freizeitgestaltung ohne Hund wird sowieso überschätzt.


    Wie ist das denn eigentlich in Sachen Gesundheit? Auf was müssen Welpenkäufer da achten, wenn sie einen gesunden Schäferwelpen wollen?