Beiträge von Fenjali

    Hier wurde kein Trainer für Problemverhalten gesucht. Das lässt sich online auch gar nicht abbilden.

    Ein Beispiel kannst du also nicht nennen.


    Ein Trainer, der der Meinung ist, dass er bestimmte Dinge nicht darstellen kann, sollte damit aber auch nicht werben, nur um Klicks zu bekommen. Wenn die Überschrift des Videos etwas verspricht, das gar nicht gezeigt wird, ist das halt eine Mogelpackung, die nur die Zeit der Zuschauer verschwendet. Da würde ich dann auch keinen "Trickkurs" oder sonst etwas kaufen.

    Zum Beispiel?

    Zum Beispiel beim Trickdogkurs. Gibt aber auch zig andere Videos wo das so ist. Natürlich nicht bei jedem aber gibt schon einige.

    Ja welche denn?

    Ich glaube, die meisten Leute gehen nicht zu einem Trainer, um Spielereien zu lernen, sondern weil sie irgendein Thema im Alltag haben, wo sie mit Nullachtfünfzehn-Tipps nicht weitergekommen sind - Leinepöbeln, Alleinebleiben, oder was auch immer.

    Wer braucht denn einen Trainer, der sinngemäß sagt: Ne, bleib mir weg mit deinem Problemköter, ich kann nur die ganz einfachen Sachen. :lol: Wäre zwar ehrlich, aber wer bucht ihn denn dann?

    Dog University: Manches ist halbwegs brauchbar. Vieles aber ist Geschwurbel und Gelaber. Und typischerweise nehmen sie Hunde, die das, was sie zeigen wollen, schon können. Wenn zum Beispiel der Titel lautet: "So zieht dein Hund nie wieder an der Leine", dann siehst du da eine wandelnde Schlaftablette vor sich hinschlurfen, die sich mit ein bisschen Abblocken und Richtungswechsel beeindrucken lässt - "Problem" gelöst. :roll:

    Bei den onlinecoachings finde ich weder Preise noch weiß ich, was auf mich zukommt. Zudem sind scheinbar viele nur für einen Zeitraum buchbar (3 Monate). Sollte also die Methode nicht zu mir und dem Hund passen, kann ich nicht mal beenden, bzw. ich muss zahlen. Das ist mir alles etwas unsicher, zumindest wirkt es so.

    Ja, dann würde ich auch die Finger davon lassen.


    Also Online-Coaching an sich ist bestimmt nicht schlecht, aber es sollte schon transparenter sein und da würde ich nicht ausgerechnet zu Steve Kaye gehen.


    Ich finde schon seine YT-Videos nicht gut. Er labert und labert und labert um den heißen Brei, damit man bis zum Ende guckt und dann fragt man sich, wo der Mehrwert ist, den sich der Zuschauer daraus mitnehmen soll. Nicht jeder kann/will sich knapp und präzise ausdrücken, aber wenn ein Schwall von Worten am Ende nicht einmal eine brauchbare Information hervorgespült hat, ist es einfach nur schade um die Zeit. Und ich würde mal wetten, dass die Onlinekurse vom guten Steve auch nicht das Geld wert sind, das sie kosten. Unsympathisch finde ich zudem, dass er sich gegen Kritik immunisiert, indem er - in dem einen Video zumindest - kritischen Kunden die Schuld gibt, dass er ihnen nicht helfen konnte. Die verstehen ihn halt alle bloß nicht oder ihr Hund ist es ihnen nicht wert, sie haben sich nicht genug Mühe gegeben, etc. pp. Aber an ihm und seiner Methode kann es keinesfalls liegen.

    Ja, es gibt sicherlich gute Hundeschulen, aber gerade ein Anfänger kann das ja gar nicht beurteilen. Und auch sonst eigentlich erst, wenn du hingehst und die Katze im Sack einen Kurs kaufst.

    Und angesichts der von dir angesprochenen Vielfalt an Hundecharakteren glaube ich nicht, dass jeder Trainer für alles eine Lösung hat. Manch einer kommt vielleicht mit Thema X gut klar, ein anderer mit Thema Y. Weißt du aber vorher alles nicht, sondern müsstest dich durchprobieren und die Stecknadel im Heuhaufen suchen.

    Uiuiuiuiui, ein Ton ist das wieder hier..

    Popcorn im Airfryer funktioniert auch, aber die Maiskörner dürfen nicht an das Heizelement der Fritteuse gelangen. Deshalb kann man leider nur eine kleine Menge machen, weil man die Maiskörner auf den Boden der Fritteuse legen muss und dann erst das "Backgitter" draufmachen kann.