Beiträge von Fenjali

    Tierschutz, aber bitte nur, wenn der Hund schön, gesund und unkompliziert ist, wäre ja irgendwie Cherrypicking,

    Stimmt. Aber die schönen, gesunden und unkomplizierten Hunde brauchen auch ein Zuhause - und mit dieser Argumentation gar keinen Tierschutzhund zu nehmen ist doch auch irgendwie seltsam.

    Wie du ja schon sagtest, muss man sich halt überlegen, was für einen selbst im Vordergrund steht: Will man helfen, dann finde ich es seltsam, mit der Erwartung hinzugehen, man bekäme einen Hund, der bestimmte Wunsch-Kriterien erfüllt. Zufällig kann das vielleicht so sein. Aber erwarten würde ich es nicht.

    Ist ja nicht selten, dass die Leute aus allen Wolken fallen, weil der Tierschutzhund doch nicht so ist wie beschrieben. Da ist es doch besser, sich auf alle Eventualitäten einzustellen.

    Hä?


    Naja.


    Aber klar, es führt nur ein Weg nach Rom und das ist deiner. Du kannst zwar nie etwas Konkretes sagen und schwurbelst dich so über die Runden, aber trotzdem kannst du aus der Ferne alles genau einschätzen und das, was du machst, ist auf jeden Fall besser als das, was alle anderen machen. Echt bewundernswert. :applaus:

    Von Zwang halte ich überhaupt nichts. Aber das scheint so ein Ding bei vielen Hundehaltern zu sein, alles kontrollieren zu wollen. :roll:

    Du scheinst aber auch sehr wenig Ahnung davon zu haben, was Zwang überhaupt ist, wie man ihn vernünftig einsetzt und was alles darunter fällt.


    Mehr braucht man dazu auch nicht schreiben und eine Diskussion miteinander macht an dieser Stelle auch keinen Sinn.

    Nein, dann sprich mich doch einfach auch nicht an. :)


    Ja, ein gewisser Zwang ist bei Hunden in mancher Hinsicht schon nötig, (schon die Leine ist ein Zwang, blablabla), ich weiß.

    Ist aber nichts, was ich gerne anwende. Schon gar nicht bei sowas wie Fressen/Apportieren, etc.


    Mäkelige Hunde kenne ich nicht, aber als langjährige Halterin von (zum Teil) mäkeligen Katzen kann ich dir raten: Hole dir noch ein Tier dazu (Futterneid) oder biete deinem Tier immer wieder leckere Sachen an. Je nach Mentalität des Tieres nimm die Sachen wieder weg, wenn sie nicht gefressen werden oder lass sie stehen (wenn es zum Beispiel Gewohnheitsfresser sind). Anwärmen des Futters kann auch helfen. Oder eine Änderung der Konsistenz. Ein Kater von mir hat zum Beispiel entweder nur knusprige Sachen gefressen oder Brei. Stückchen im Brei hat er gehasst, es musste alles fein püriert sein - bis er gemerkt hat, dass es alles dasselbe ist. :D


    Von Zwang halte ich überhaupt nichts. Aber das scheint so ein Ding bei vielen Hundehaltern zu sein, alles kontrollieren zu wollen. :roll:

    Na, das ist ja mal ne ganz verwegene Meinung hier im DF. :D

    nach der Rattengiftaufnahme hat meine Hündin in der Klinik Vit. K1 Tabletten für 3 Wochen bekommen (wegen der Blutgerinnung), die HM hat die Übernahme hierfür abgelehnt. Krankenvollversicherung, höchster Tarif.


    Lohnt es sich da nachzufassen?


    Würde ich probieren. Ist ja nicht ganz uninteressant, ob das nur ein Missverständnis ist oder ob die Versicherung jeden Winkel nutzt, um sich rauszuhalten.