Beiträge von blackvelvetsoul

    [image='6604','large'][/image]

    Ich hab Jamie gerade bisschen die Pfoten ausgeschoren (müsste eigentlich an meiner Bachelorarbeit schreiben :pfeif:) und bin mir sehr sicher, dass ich sehr vorsichtig war und ihn nicht geschnitten habe.
    Daher frage ich mich, woher da die kleinen wunden Stellen herkommen könnten.
    Das ist jetzt ne hintere Pfote, letztens hatte er das schon mal vorne ohne das ich da irgendwie geschoren habe.

    Der Hund ist ein Geschöpf des Menschen. Wir machen ihn, wie er uns passt. Und dann soll er komplett äußerlich und im Verhalten unseren Vorstellungen entsprechen. Das ist das Problem!!

    Und da verstehe ich die Menschen, die sich Mischlinge vom Vermehrer holen. Der Hund ist auch in Rasse ein Produkt.

    Aber es ist doch ein Unterschied ob sich ein Züchter ewig Gedanken über eine passende und gesunde Anpassung macht und dann keine Kosten und Mühen scheut, damit die Welpen bestens aufwachsen oder ob jemand halt zwei Hunde vermehrt, die nicht auf ihre Gesundheit überprüft sind.
    Ich weiß nicht...aber der Hinterhof Vermehren ist doch bisschen was anderes als ein überlegter Züchter...
    IMHO

    Hallo ihr :winken:
    ich wollte euch mal um eure Einschätzung beten.
    Wir fahren im Alltag eine Mercedes B Klasse aus 2016 und Jamie fährt da im Kofferraum mit.
    Nun zieht voraussichtlich im April ein Hundekind ein, also brauchen wir Platz für 2. Da die Rücksitzbank zu zwei Drittel als Staufläche genutzt wird und der dritte Sitz als Sitzplatz. Somit wäre es uns am liebsten beide könnten im Kofferraum mitfahren.

    Der Kofferraum hat die Maße 100cm x 75cm und die aktuelle Idee war es den KR mit einem Teiler von Kleinmetall zu teilen. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das Platzmäßig dann reicht für je einen Aussie.
    Hat jemand von euch eine ähnliche Konstellation und ne Lösung gefunden?

    2020

    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    Felifuchs: Collie Langhaar, Rüde, Blue Merle, Wurftag 16.11.2019 - Abholtag am 17.01.2020

    Jostabeera: Langhaarcollie, Rüde, Dark-sable, Wurftag 05.01.2020, Einzug Anfang/Mitte März

    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche

    Xyliit: Frühjahr 2020, am. LHC, Geschlecht und Farbe offen (bevorzugt Blue Merle Hündin), Züchter steht fest

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    Chestergirl: Frühling 2020, Kurzhaarcollie, wahrscheinlich Hündin, Warten auf die Läufigkeit

    blackvelvetsoul: wenn ein passender Welpe dabei ist Einzug Anfang April 2020, Australian Shepherd, Geschlecht noch egal, am liebsten red tri oder red bi, Züchter steht erstmal fest, Hündin ist tragend

    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Krümel21: Sommer 2020, NSDTR, Hündin, Züchter steht fest

    Lionn: Etwa ab Sommer 2020, zu 98% Blue Merle Sheltie, Hündin ist gedeckt

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    DieStudentin: Mitte bis Ende 2020 - English Cocker Spaniel, Havaneser oder Kleinpudel, Rüde (Farbe egal, gern mehrfarbig oder schwarz), auf Züchtersuche

    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel


    Später

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Landlue: 2021 Västgötaspets, Züchter steht fest, bei der Wurfgröße natürlich immer fraglich, ob genug Welpen geboren werden. Geschlecht offen.

    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer

    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist): Sheltie- oder Pudelrüde oder passende Nase aus dem Tierschutz


    Hab bei mir mal schnell den Zeitraum angepasst :smile: