Beiträge von Tesi.S.

    Wer weiß schon, wie es wo anders wirklich ist? Ohne die beste Orange - einige, viele sagen, die beste, seit es Orangen gibt - wüssten wir alle nicht, dass Österreicher Waldmenschen in Waldstädten leben! Mir ist das zuvor noch nie aufgefallen, aber jetzt ergibt einiges Sinn:ugly::headbash:

    Als ich das lass dachte ich mir nein nicht ganz Deutschland dreht sich um die Bayern :ugly:

    Nein, wir Bayern akzeptieren gerne, dass es noch Gegenden gibt, die die Entwicklung zum Paradies noch nicht ganz abgeschlossen haben|):flucht:


    :hust::D:ironie2:

    Am Sonntag gab es das Kichererbsen-Curry - gut, aber braucht noch etwas Optimierung ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern Nudeln mit Weintrauben-Kirschtomaten-Gambas-Feta-Sauce:herzen1:

    Und heute gab es mal wieder Flammkuchen - klassisch und mit Lachs-Spinat:applaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Morgen treffen wir meinen Opa und gehen italienisch essen.

    Danke euch für die Rezeptideen bzgl. Grillfleisch! Mein Kommentar war hauptsächlich der Empörung geschuldet, dass ich mir keinen Halloumi mehr machen konnte bei der Menge^^ Weggeworfen wird hier nichts, v.a. kein Fleisch =) Erwartungsgemäß gab es auch keine Reste (bis auf Würstl, aber das war geplant). Aber neue Rezepte nehm ich immer gerne:nicken:

    Aaalso steht dem Curry morgen nichts im Weg, die Kichererbsen weichen schon ein:applaus:

    Die letzten Tage blieb die Küche kalt mit Aufstrichen und Tomaten-Büffelmozzarella-"Salat".

    Heute gab es Tonno alla marinara, als Beilage selbstgebackenes Brot

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Morgen wird gegrillt (es war ein kapitaler Fehler, die Herren alleine zum Metzger zu schicken:doh::hust:)

    Am Sonntag gibt es Kichererbsen-Curry:applaus:

    Keine Panik an der Sauerteig-Front^^ Ich frische mit 45° auf, sind auch mal 47° oder 35°. Manche Rezepte wollen auch 50°.

    Aber solange da nicht direkt heißes Wasser draufkommt, dürfte da so schnell nichts passieren. Ich gebe zur Sicherheit erst das Wasser in die Schüssel, dann das Mehl und oben drauf den Sauerteig - dann zügig vermengen.

    Wenn du Lust drauf hast, einfach versuchen und nicht zerdenken: Wasser, Mehl, Zeit und am Anfang eine unempfindliche Nase reicht. Und zur Not von vorne. Die Namen haben mich davon abgehalten, da zu viel drüber nachzudenken - deshalb wohnen in Kühlschrank Theo und Dora. Und Mitbewohner vergess ich auch nicht zu füttern xD

    Alle Brote mit einem hohen Weizenanteil friere ich gleich nach dem Abkühlen ein, wenn ich sie nicht brauche - die trocken mir zu schnell aus und schmecken für mein Empfinden dann auch alt. Das Roggensauerteigbrot (100%Roggen 1150) halbiere ich am Tag nach dem Backen, die eine Hälfte wird eingefroren und die andere Hälfte steht mit der Schnittkante auf dem Holzschneidebrett. Trocken wird das erst nach etwa 6 Tagen, aber dann kann man es immer noch scheibenweise toasten. Geschimmelt ist mir noch kein Selbstgebackenes, aber auch gekaufte schimmel bei uns eigentlich nie - außer Toastbrot im Gefrierbeutel^^

    Ich stell dir mal zwei Links ein, die ich hilfreich fand zum Thema Sauerteig: https://www.chefkoch.de/forum/2,37,150…mor.html?page=1 (sehr unterhaltsam und nimmt die Scheu vor dem Thema; mit der Anleitung habe ich Theo angesetzt)

    https://www.ploetzblog.de/faq-archiv/wie…anstellgut-auf/ (und so frische ich meinen Sauerteig wöchentlich auf)

    Rezepte:

    https://www.ploetzblog.de/2013/02/16/les…-1995-und-2006/ (ist mir selbst als blutiger Anfänger gelungen, nur am Formen und Einschneiden bin ich noch am Üben)

    andere bereits getestet Brotrezepte sind alle mit Sauerteig, die helfen dir also leider nicht weiter. Aber Semmelrezepte habe ich ein paar getestet ohne Sauerteig

    https://www.ploetzblog.de/2019/01/05/almbroetchen/ (sehr herzhaft; haben bei mir bisher immer wieder anders ausgesehen, keine Ahnung warum)

    https://www.ploetzblog.de/2014/03/12/rus…uettebroetchen/ (die hat dir ja schon Sheigra empfohlen, sehr lecker!)

    Auch die anderen Semmelrezepte funktionieren leider mit Sauerteig, bzw. zur Verwertung von den Auffrischungsresten.

    Und nochmal herzlichen Glückwunsch zu dem klasse aussehenden Erstling!!!