Unser Navi bekommt in Süditalien immer seltsame Anwandlungen.
"Bitte rechts abbiegen!" Ähm, nein. Ganz bestimmt nicht, da ist nur Mauer, massive Mauer, nicht mal eine Maus könnte da irgendwo rechts abbiegen.
"Dem Straßenverlauf 50m folgen, dann links abbiegen." Also nachdem wir den geschotterten Eselspfad vor uns fahren sollen, dann auch noch eine zugewucherte Treppe hochfahren? Du wurdest in ein Auto verbaut, keinen Turnschuh
Aber dieses "Bitte wenden!" auf der Autobahn macht sie wiederum nur daheim. Wäre ja nur halb so lustig auf geschwindigkeitsreduzierten Autobahnen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und Sonntag haben wir ein neues Rezept ausprobiert. Thunfisch in Kräuter (Petersilie, Koriander, Minze, Thymian), Zwiebel, Knoblauch und Zitronensaft über Nacht mariniert. Der Fisch kam dann auf ein Gemüsebett in die Tagine, dazu karamellisierte Aprikosen mit Rosmarin und im Aprikosentopf geschwenkter Couscous. Das war
Das mache ich auch immer. Meistens aber nur eine Unterbodenwäsche, da er nur bis zum Bauch reingeht
Und wenn du ihn versuchsweise immer komplett mit klarem Wasser abduscht wenn ihr am Meer wart? Ich merke es zumindest an meinen Haaren nach einem Strandtag, auch ohne Schwimmen, dass sich die Gischt abgelegt hat und sich alles so strohig anfühlt und Knötchen drinnen sind.
Klingt auf italienisch viel schöner als auf deutsch
es klingt in jeder Sprache wie ein Gedicht und die Bilder brauchen keine Worte um zu überzeugen
womit sind denn die Zucchiniblüten gefüllt? Und wo kann man sowas kaufen?
Es schmeckt auch himmlisch
Die Blüten werden mit einem Stück Salsiccia (rohe, italienische Bratwurst - hier zusätzlich mit Fenchel gewürzt - aus der Haut gedrückt) und einem (oder zwei) Stück Büffelmozzarella gefüllt. Dann die Blüte oben leicht zudrehen, in Ei und Panade wälzen, gutes Olivenöl darüber träufeln und ab in den Backofen. Für die 12 Blüten haben wir 250g Mozzarella und 150g Salsiccia gebraucht. Statt Salsiccia kann man auch Hackfleisch nehmen, das man entsprechend würzt.
Die Blüten zu bekommen ist die schwierigere Übung. Wir haben in der Nähe einen Gemüsehändler, der v.a. die Gastro beliefert und an seinem Sitz auch einen kleinen Laden hat. Der kann einem die bestellen. Also am besten in einem Gemüseladen nachfragen, ob die das über ihren Händler bestellen können.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Klingt auf italienisch viel schöner als auf deutsch: gefüllte Zucchiniblüten mit Fenchelsalsiccia und Mozzarella in Pistazien-Pecorino-Panade gebacken. Und die Babyzucchini hängen auch mit dran
Letzte Woche hatten wir Bifteki mit griechischem Salat, die restlichen Tage gab es nur kalte Antipasti.
Ich packe die tiefgefroren, aber angefeuchtet, in den vorgeheizten Backofen. Semmeln 5 Minuten bei 220°, dann 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen, danach rausnehmen. Brote 10 Minuten bei 200°, 10 Minuten im ausgeschalteten. Semmeln/Baguette ist dann eigentlich aufgetaut, Brote schneide ich erst nach 10 Minuten auf, dann sind die auch ganz aufgetaut. Schmeckt dann wie frisch
Das Brot ist super Die Scheiben haben eine schöne Größe und geschmacklich passt es voll, z.B. warm getoastet mit Tomaten, zerriebenem Knoblauch, Olivenöl und etwas Meersalz