Zitat
Nee, bitte nicht.
Ich weiß zwar, daß Mozart ein Genie war - hat mir mein Sohn (Musik Leistungskurs) mal genauer erklärt und ich habe es dann auch eingesehen - aber Mozart ist einfach nicht meine Fall.
Ich habe es mehr mit Chopin, Schumann und natürlich Mendelssohn
.
Und daß klassische Musik gut ist für's Hirn und die Intelligenz - von der Psyche gar nicht zu sprechen - ist wissenschaftlich erwiesen, aber es muß nicht unbedingt Mozart sein.
Mann behauptet ja, das Mozart in der klassischen Musik, eher für das einfache Volk ist. Also nicht so anspruchsvoll sein sollte. Auf jeden Fall war er ein Rebell, wenn er drei Wochen Urlaub bekam, nahm er sich gleich drei Monate raus und wunderte sich dann noch, warum sein Arbeitgeber sauer war
ähm aber ich denke das hilft dem Threadschreiber nicht wirklich weiter
Ich glaube das die hohen Töne, die Hundeohren einfach irritieren, sie hören ja viel feiner als wir Menschen. Eine Dauerberieselung muss bestimmt nicht sein.
Ich denke das Menschen allgemein auf Musik reagieren, man hat es doch selbst erlebt. ist man vielleicht ehe schon sauer im Straßenverkehr, kommt ein vom Rhytmus passendes Lied dazu, dreht man etwas lauter und ruft zum Autofenster raus, du Armleuchter zu dem armen Fahrradfahrer. Der sich doch nur unschuldig rechts vorbei schlängert um dann links vor deinem Auto abzubiegen.
:irre: Tine