Zitat
Mein Schatz war richtig sauer irgendwie. Er hatte dem Hund schließlich ein Kommando gegeben. Er fing an mit ihm zu schimpfen (irgendwie hat er Recht - der Hund muss ja auch auf ihn hören). Aber er wollte zu mir - seinem Frauchen - und dafür kann man doch nicht schimpfen, oder ?!
Sorry für OT - aber welches Verhalten wäre hier richtig gewesen ?!
Hallöchen dies erinnert mich an einem Erlebnis, das mir einiges klar machte.
Wir waren spazieren und mein Mann rief Ronja, Ronja sah mich an und ich sah keinen Grund, warum er sie abrief und dachte es sei Machogehabe. Und streichelte Ronja, die zu mir kam und ihn ignorierte. Hey, was war ich stolz und freudig mein Hund kommt zu mir und ich muss nicht mal was sagen.
Jedoch sah ich nicht, dass mein Mann Leute von unten kommen sah und durchaus seinen Grund hatte, Ronja zu sich zu rufen.
Trotz dieser Diskussion, überwog meine Freude, mein Hund hat mich lieber;-).
Voll Stolz erzählte ich es meiner TA und sie holte mich sowas herunter:-(
Sie sagte, so jetzt mal zu ihnen, wo steht der Hund und wo steht der Mann? Was lernt der Hund aus diesem Verhalten, ach ich muss auf Herrchen nicht hören. Herrchen ist ja deutlich in der Position unter mir, ich stehe vor Herrchen.
Was passiert, wenn Ronja aus dieser Position, mal was passiert? Sie rennt in ein Auto, warum sollte sie auf Herrchen hören, wenn Frauchen auf der anderen Strassenseite ist. Einmal geklappt immer geklappt.
Ich ging total geknickt heim und wir arbeiten daran, dass Ronja auf ihn hören muss und in der Tat, es war schon weit fortgeschritten. Jeden Befehl den mein Mann gab, erst Blickkontakt zu mir. So übte er mit unserem Hund, während ich mit abwendeten Körper den Himmel ansah.
Und glaube mir, dass war verdammt hart.
Ich hoffe ich konnte es dir jetzt gut vermitteln, es geht um die Rangordnung in eurer Beziehung, und da muss dein Hund am Schluss kommen.
Das ist leider auf Dauer auch nicht lustig, wenn es sich zu sehr festfährt. Arbeitet daran, wie ihr zu zweit einen gemeinsamen Nenner finden könnt. Ehe der Hund selbst bestimmt, was er tut, ich habs erlebt.
Ürbrigens ist Ronja immer noch mein Hund und würde im Zweifelsfall, wenn wir beide rufen, immer zu mir kommen. Aber, wenn mein Mann ruft, muss sie hören.
Tine