Beiträge von Mischlinge

    Zitat

    *gg*

    also so gesehen ist vielleicht ab und zu wirklich ma pratkisch aber troztdem für mich währs nix, vielleicht wenn ich ma 70 + bin oder so hrhr dann ist das weniger peinlich find ich :> :D

    Hast du ein Glück, dir darf noch was peinlich sein. Ich bekam zu meinem 40zigsten das Buch, von Desiree Nick geschenkt, "Gibt es ein Leben nach 40zig"
    Da steht doch glatt drin, dass wir ab 40zig keine Zeit haben, dass uns irgendwas peinlich sein darf. Wir müssen nun alles mit dem Satz abhacken "Dumm gelaufen" :schockiert: und weiter gehts.

    Sunny geht es ja im Moment gar nicht gut, ob ich den Kinderwagen von meinen Kindern nochmals auspacke und ihn reinstecke. Mir brauchts ja nicht peinlich zu sein, ich kann dann sprichwörtlich sagen "dumm gelaufen" :lachtot: :lachtot:
    Wenn ich aber dann das Gesprächsthema des Dorfes bin, nehme ich aber meine Ziegen auch noch mit. Wenn dann biete ich schon die ganze Schow hier.

    :???: Tine

    Zitat

    Huhu Tine,

    erschrecken wollte ich dich keineswegs.
    Sollte nur ein Tipp sein mit dem Nierencheck.
    Dein Tierarzt weiß das besser.

    Bitte nicht rotieren.
    Gruß, Friederike

    Hallo Frederike, dank dir nochmals für den Tipp. Heute wird Urin vorbei gebracht, der TA meint es liegt ein Nierenproblem da. Zudem Sunny seit zwei drei Tagen sehr viel trinkt.
    Zum Thema Fellfarbenwechsel, liegt häufig am Futter, da ich jedoch nichts geändert habe, selbst koche, nichts gewürztes gebe, scheidet dies aus.

    Sie tippt darauf, eine zentrale Stoffwechselerkrankung, durchaus mit dem Schlaganfall neulich zusammenhängend. Dies würde auch für das auffallend weiche und flauschige sprechen, dass mit der leuchtende Rotbraunfärbung, einhergeht.

    Ihre Stimme am Telefon, Frau Diller, er wird 14, er hat Herzprobleme, er kann nicht mehr wie er will, und ob sie es mir glauben oder nicht, es auf das Ende zu. Lassen sie ihn gehen, wenn es heute soweit ist. Und in ihren Augen, werden die Schritte immer grösser:-(.

    So sehr erschrocken ich bin, als ich deine Zeilen gestern las, so froh bin ich, dass ich nicht die Augen verschliesse, sondern mich dem Kommenden stelle.

    Das erstemal in meinem Leben neige ich dazu, TK zu glauben. So jetzt werde ich erstmals weiter ein Gesicht ziehen passend zum Wetter.

    liebe Grüsse
    Tine

    Zitat

    Kann mich Niesha nur anschließen.

    Jack will sich beliebt machen. Was den Affen das Lausen und den Menschen das Rückenkratzen ist, dass ist beim Hund (Kühen, Pferden u.v.m.) das knabbern.

    Damit soll der soziale Zusammenhalt gepflegt werden.

    Es hat also mit Vererbung nix zu tun? Also fest macht es Ronja auch nicht, ganz vorsichtig zwischen die Vorderzähne und dann knapper knapper. So ein grosser Hund:-)

    Jack danke, der rechte Hund ist Tina, dachte ich muss sie mit reinnehmen, nachdem ich schon soviel über sie schrieb:-).

    Tine

    Hi das interessant, denn Ronja macht es auch bei mir, Pullover, Shirt, vorsichtig, zwischen die Vorderzähne und knapper. Da ihre Mutter dies macht, dachte ich es sei Vererbar.

    Ronja macht es meist, wenn sie freudig aufgeregt ist. Bei meinem Mann überhaupt nicht und bei den Jungs sehr selten.
    Vielleicht weiß jemand anders eher einen Hintergrund. Wie gesagt, ich dachte sie hätte es geerbt *ggg*.

    Tine

    Es kommt immer darauf an;-) eine Bekannte von mir, hatte damals entbunden und ihr Hund war schon alt. Dieser Hund liebte es, im Kinderwagen unten drin zu sitzen, wenn er nicht mehr laufen konnte.

    Bei Sunny probierte ich es mit dem Pollerwagen, leider hüpfte er raus:-( So haben wir uns auf kürzere Spaziergänge mit ihm geeinigt, hihi.

    Silke, also ich finde den rosafarbenen doch ganz hübsch für deine Beide. Das passende Mützchen dazu, weiß gar nicht was ihr habt :lachtot:

    So jetzt hatte ich meinen Spass und gehe hier lieber aus dem Thread, ehe ich gesteinigt werde.

    Nee aber im Ernst, man sollte die Grenze zwischen Menschen und Tieren nicht vergessen, aber es wird wohl immer schlimmer denke ich manchmal.
    Auch, der krasse Gegensatz, die einen halten ihre Hundchen, egal ob gross und klein, als lebendige Teddy`s dem man alles kauft.

    Und die anderen schreien, bei Hunden wegen Beißgefahr und Bakterien :kopfwand: .

    Kein Wunder, dass wir "fast normalen" uns zusammenrotten.

    wunderschöne Regengrüsse
    aus Franken
    Tine

    Hi Patricia, das sind schöne Bilder, vor allem die Bildergeschichte die du draus gemacht hast, fand ich gut. Zum Schluss noch mit dem Verstecken, habe ich gegrienst.

    Einen süssen selbstbewussten King Lui hast du, man sieht ihm an, dass er um seine Position weiß. :lachtot:

    Euch weiterhin noch viel Spass
    und grüss mir den King
    Tine

    Zitat

    Hallo Tine,

    das kenne ich, war bei Ulixes auch so.
    Bemerkt habe ich es etwa seitdem er 11 Jahre alt war.
    Angefangen hat es mit einer Stelle am Schwanz, ziemlich in Höhe der Schwanzwurzel.
    Später har er auch am Rücken rotbraune Stellen bekommen.
    Weiß wurde er nur um die Schnauze.

    Zu deiner Sicherheit, lasse aber mal einen Nierencheck machen.

    Gruß, Friederike

    echt du meinst es könnte von der Niere kommen:-( jetzt bin aber echt erschrocken, er wirkt eigentlich bis auf seine kleinen Alterwehwechen und trotz dem Schlaganfall recht fit.
    Wurde dein Hund dann braun mit der Zeit, werde nachher den TA anrufen, bin jetzt echt in Sorge:-( Bei meinen Hunden bin ich schneller als bei mir.

    Tine

    Hallo, Sunny wird Anfang November 14Jahre. Er hatte ein wunderschönes schwarzes Fellkleid, kurze Haare, und man hatte das Gefühl man streichelt Samt.

    Seine grauen Haare, halten sich erstaunlicherweise in Grenzen, jedoch hat er mittlerweile am Schwanz eine Stelle, in der Grösse von zwei Euro, das ein wunderschönes Rotbraun ist.

    Auch bei seinem Rückenhaar, kommt immer mehr das Rotbraun durch. Seine Eltern, Vater Cocker, Mutter Dackel, waren beide Rotbraun, bei der Mutter ein wenig schwarz dabei.

    Das Fell glänzt immer noch wunderbar und fühlt sich weich und samtig an. Allerdings wird mein Hund nicht grau, sondern Rotbraun.

    Hat noch jemand diese Entdeckung im Altern, nach fast vierzehn Jahren gemacht?

    Tine

    Zitat

    Mein Schatz war richtig sauer irgendwie. Er hatte dem Hund schließlich ein Kommando gegeben. Er fing an mit ihm zu schimpfen (irgendwie hat er Recht - der Hund muss ja auch auf ihn hören). Aber er wollte zu mir - seinem Frauchen - und dafür kann man doch nicht schimpfen, oder ?!

    Sorry für OT - aber welches Verhalten wäre hier richtig gewesen ?!

    Hallöchen dies erinnert mich an einem Erlebnis, das mir einiges klar machte.
    Wir waren spazieren und mein Mann rief Ronja, Ronja sah mich an und ich sah keinen Grund, warum er sie abrief und dachte es sei Machogehabe. Und streichelte Ronja, die zu mir kam und ihn ignorierte. Hey, was war ich stolz und freudig mein Hund kommt zu mir und ich muss nicht mal was sagen.

    Jedoch sah ich nicht, dass mein Mann Leute von unten kommen sah und durchaus seinen Grund hatte, Ronja zu sich zu rufen.

    Trotz dieser Diskussion, überwog meine Freude, mein Hund hat mich lieber;-).
    Voll Stolz erzählte ich es meiner TA und sie holte mich sowas herunter:-(
    Sie sagte, so jetzt mal zu ihnen, wo steht der Hund und wo steht der Mann? Was lernt der Hund aus diesem Verhalten, ach ich muss auf Herrchen nicht hören. Herrchen ist ja deutlich in der Position unter mir, ich stehe vor Herrchen.
    Was passiert, wenn Ronja aus dieser Position, mal was passiert? Sie rennt in ein Auto, warum sollte sie auf Herrchen hören, wenn Frauchen auf der anderen Strassenseite ist. Einmal geklappt immer geklappt.

    Ich ging total geknickt heim und wir arbeiten daran, dass Ronja auf ihn hören muss und in der Tat, es war schon weit fortgeschritten. Jeden Befehl den mein Mann gab, erst Blickkontakt zu mir. So übte er mit unserem Hund, während ich mit abwendeten Körper den Himmel ansah.
    Und glaube mir, dass war verdammt hart.

    Ich hoffe ich konnte es dir jetzt gut vermitteln, es geht um die Rangordnung in eurer Beziehung, und da muss dein Hund am Schluss kommen.
    Das ist leider auf Dauer auch nicht lustig, wenn es sich zu sehr festfährt. Arbeitet daran, wie ihr zu zweit einen gemeinsamen Nenner finden könnt. Ehe der Hund selbst bestimmt, was er tut, ich habs erlebt.

    Ürbrigens ist Ronja immer noch mein Hund und würde im Zweifelsfall, wenn wir beide rufen, immer zu mir kommen. Aber, wenn mein Mann ruft, muss sie hören.

    Tine

    Guten Morgen,

    das Problem ist bei uns bekannt, mein Mann kommt auch aus der Landwirtschaft, daher prallen die Welten aufeinander. Im Grossen und Ganzen treffen wir uns in der Mitte.
    Das Vernünftigste wäre doch eine gute Hundeschule zu zweit zu besuchen. Es deinem Freund plausibel zu machen, indem zu ihm sagst, du hättest eben vorher keinen Hund gehabt und möchtest alles richtig machen.
    Dies hat uns sehr viel gebracht, ich musste lernen, dass mein Hund auf seine Weise durchaus seinen Kopf durchsetzt. Und mein Mann lernte, dass er mit Gebrülle und seiner Einstellung, auch nicht weiter kommt. Und man ein Tier mit einem Leckerlie und ohne Kraftanstrengung "leiten" kann.

    Viel Erfolg noch
    ihr schafft es schon, einfach in der Mitte treffen;-)
    Tine