Beiträge von Mischlinge

    Hallo Steffi, es war wirklich sehr rührend, dass du es aufgeschrieben hast, denn ich kann sehr gut mitfühlen.
    Unser Sunny wird jetzt 14Jahre, er hat die Kinder von klein auf erlebt, in diesem Hause vieles kommen und gehen sehen. Er war da, und irgendwie ist er ein Bindeglied, an eine alte Welt.

    Ronja erlebt die Jungs schon gross und eigenständig, aber Sunny war der enge Familienbund.

    Wünsche dir und deiner kleinen Maus Trixie, noch eine schöne lange Zeit.

    Tine

    Mein Traum wäre, das Sunny endlich mit seinem ewigen Gekläffe aufhört, wenn er aus dem Auto kommt und in den Garten rennt:-(. Oder wir weg wollen.

    Ronja öfters auf dem Sofa tummelt und sich dabei richtig frei und wohl fühlt.
    Und das ich mal mit Hündinnenbesitzern spazieren kann.

    Tine

    Hallo Britta, irgendwie dachte ich mir fast, dass es so ausgeht:-( Für Ronja bestimmt das allerbeste. Auch wenn für einen selbst schwer ist. Wenn man sich nach langen inneren Kämpfen und Überlegungen für ein Lebewesen entschieden hat.
    Ich finde es toll, dass du dich so entschieden hast, und wie du schon selbst beschrieben hattest. Man hat manchmal das Gefühl es ist vorbestimmt.

    Jedenfalls für Ronja alles Gute.

    Ich könnte nie eine Pflegestelle werden, will ja nichts hergeben:-(

    Tine

    Zitat

    Hey Patrick, gut erklärt. ;) ;)

    Es ist so,
    Hunde haben Herrchen und Frauchen, Katzen haben PERSONAL :D :D

    Ja den Satz kenn ich, und habe ihn sogar selbst verewigt:-). Hätte aber nie gedacht, dass es im Moment so leicht wirkt, auch mit dem Futtergeben, ist mir richtig unheimlich wie gut es klappt.

    Haben wir erst heute gesagt, jetzt werde ich schnell auf Holz schlagen und gute Nacht sagen:-) Mit dem Hin und Herrennen ist normal?

    Tine

    Hallo wir hatten auch das Problem, kleine Kinder und Sunny als Welpe und Sylvesterfeier bei Bekannten, Hundi kann ja in der Garage bleiben. Stinkerchen war ja nicht mal ein Vierteljahr alt.
    Wir sagten ab, es zwickte ein bischen, und war ganz neu, Sylvester zu zweit, die Kinder durften aufbleiben und als nachts den Nachbarn gratulierten, schlief der Jüngste im Hundekorb, bei Hundebaby:-).

    Tine

    Ich gebe mir ja solche Mühe es vorher zu merken, nur wenn ich die Medizin abzähle, ziehe schon die dickeren Jeans an, und mein Sohn trägt Lederhosen.

    @ Patrick, wann ist älter :???:

    hoffentlich bald mit dem Geniesen habe ich so meine Schwierigkeiten. :motz:

    Odin rennt jetzt seit heute wie ein Irrer über Mensch, Hund und Bruderkater:-(. Kann man da was machen, mein Mann meinte heute, wie soll ich den denn schimpfen, nicht mal die Hunde konnten schnappen, so schnell war er. Und alles mit Kralle, hab später nachgeguckt, ob er ne Rakete im Hinterteil hatte:-( Sein Bruder ist da schon gemächlicher. Rauf im Haus runter gewetzt, man sah nur noch was Weißes mit Rot gemischt.

    Ist das normal :???:
    Tine

    Zitat

    Ist doch prima wie es bei euch läuft. :D
    Du wirst sehen, das wird noch besser werden in Zukunft, da brauchst du wirklich keine Sorgen zu haben.

    Und ich habe zerbissen zerkratzte Tierchen gesehen, keine Nacht mehr schlafen, das einzige was zerkratzt ist, sind meine Beine , denn sie durften bei ihrer Besitzerin alles. Und klettern ohne Vorwarung an einem hoch, und wenn sie ins Rutschen kommen, werden sofort die Krallen eingesetzt.

    Hast du da einen Tipp?

    Tine

    Hallo nach Durchlesen hier im Forum habe ich endeckt, dass Ohrmilben von Katern auf Hunden übertragbar ist.
    Da ich ja wenig bis gar keine Erfahrung habe von Katern, erklärte mir die TA, sie hätten Ohrmilben und wir haben das was auf den Nacken drauf, dass in drei Wochen wiederholt wird.

    Irgend ein neues Mittel, da beide ja immer noch fiebrig sind von dem Katzenschnupfen, der wohl nie enden will:-( Meinte sie die Parasiten würden das Immunssystem noch zusätzlich schwächen.

    Auf meine Frage nach den Ohrmilben, meinte sie, die hätten die Kleinen wohl von zuhause mitbekommen. Jetzt stand in dem einen Thread, man solle die gesunden Tiere fernhalten, ich kann doch nicht die Hunde fernhalten. Wo sich alle gut verstehen:-(. Dann geht vielleicht der Kampf los oder das Gestreite.

    Wie handhabt ihr es?

    Tine

    Hi wollte mal nen Kurzbericht abgeben, bin bis jetzt völlig geplättet, alles verträgt sich? Wenn ich für kürzere Zeit aus dem Haus bin, bleibt alles offen, wenn ich länger weggehe, wie zur Arbeit müssen die Kater ins Zimmer von meinem Sohn. Das sehr gross ist und ihr Zufluchtsort.

    Das man Hund und Katze nicht miteinander vergleichen kann, wurde mir schnell beigebracht. Katze springt in Kühlschrank, Hund sitzt grunsend davor.
    So ließe sich die Liste fortsetzen.

    Erstaunlcih auch, dass der eine Kater, Mensch braucht und immer wieder kommt und fürchterlich klagt, wenn mein Sohn morgens geht. Der andere wiederum das Haus auskunschaftet und zufrieden ist, dass er einen Ort hat, wo er sich austoben kann.

    Es ist mir fast unheimlich, dass ncoh ncihts passiert ist, Sunny und Odin gerieten mal kurz aneinander, Futterneid, seitdem bekommen die Kater ihre Medizin, wenn die Hunde ins Wohnzimmer gesperrt werden.

    Manchmal legen sich die Kater auch zu Sunny :schockiert: Ronja wird gemieden und nur angeguckt. ABer da Ronja im Haus fast nur schläft, komemn sie sich nicht in die Quere.
    Wenn man bedenkt, wieviel Ängste ich ausgestanden habe und wie einfach es jetzt ist, da taucht immer wieder die Frage auf, bleibt das so? :???:

    Tine