Beiträge von Mischlinge

    Also ich denke auch, dass bei einer psychischen Erkrankung ein Hund sehr wichtig sein kann. Du musst rausgehen, und solltest Hundeschule oder zumindest Leute treffen mit Hunden, so wäre man nicht alleine.

    Allerdings, musst du dich befragen, was kann ich mir leisten und was nicht.
    Und das du jemanden hast, der dir jederzeit beisteht.

    Ein Tier bedeutet Verantwortung und jeder kleine Erfolg, wie Sitz und Platz, Beifuss kann dir unheimlich viel helfen.
    Vergesse aber nie, es ist ein Tier, und keine Maschine, und Pubertät hat auch Hund auch.
    Daher wäre es super, wenn du Leute mit Hundeerfahrung an deiner Seite hast, die dich aufbauen, wenn der Racker in die Pubertät kommt und jegliche Befehle vergisst :schockiert:

    Übereile nichts, aber lass dich auch nicht entmutigen. Kläre alles ab, im Interesse des Tieres.

    Tine

    Also ich habe gekniffen :-))))
    Hatte aber vor einem halben Jahr ein Erlebnis, weiß aber nicht ob ich es mir einbildete. Wir hatten Besuch und ich ging in den Garten um mal Ruhe zu tanken und als ich zurück ins Wohnzimmer wollte, stand mein älterer Dackel da und sah mich an. Mit einem Mal hatte ich das Gefühl, er sagt zu mir, er möchte gehen.
    Und ich sagte nein, noch nicht, warte halt noch ein bischen, ich weiß es muss sein, aber nicht jetzt.
    Ich bin müde meinte er, aber er hat sich schon gedacht, dass ich so reagiere, er hatte gehofft ich würde anders reagieren, aber er wusste es schon. Ich bleibe, noch eine kleine Weile, aber dann gehe ich.
    Er drehte sich um und ging rein, als ich ins Wohnzimmer ging, war alles wie immer, er freute mich zu sehen und ich schubste ihn von meinem Platz, und knötschte sich gleich wieder hin.:-)
    Trotzdem, war es eigenartig und ich muss oft daran denken, ob es jetzt Einbildung war, oder tatsächlich diese Kommunikation statt gefunden hat, weiß ich nicht.
    Wäre aber interessant, was jemand dazu meint, der so eine TK macht, ob sich dies so anfühlt, oder so abspielt.

    Meine Kusine macht es jetzt intensiver, aber ich halte mich im Grossen und Ganzen raus;-).
    Tine

    Halo Anett,

    wir haben zwei Kater und uns gegenseitig erzogen, sie springen nicht mehr in meinem Beisein auf den Tisch oder Anrichte, hie genügt ein klatschen in die Hände oder ein lautes Pssst. War das eine Arbeit.,
    Und sie haben uns beigebracht einen Küchentür einzusetzen:-(.
    Mein Mann hatte mit der neuen Küche, die Küchentür ausgebaut. Sie stand mir ewig im Weg rum und ich habe sie zum Abfall gebracht:-(.
    Nun sind die Kater da und sie sind ständig leise in die Küche und ich wollte nicht immer aufräumen und ich habe keine Spülmaschine.
    Also, was macht man, so haben wir jetzt keine Wohnzimmertür mehr, die hängt jetzt in der Küche. :D

    Ruhe, Konsequenz und starke Nerven wünsche ich dir und Humor.

    Tine

    Euch auch ein Gutes Neues Jahr 2008:-) Ich war Sylvester Morgen auch beim TA,k gin gnicht mehr anders. Ronja ist aus dem Arten abgehauen, sie frass nichts mehr und rannte hier nur rum:-( So bekam sie irgendwelche Tropfen, die sie innerhalb von fünf Minuten ruhig stellten. Leider kämpfte sie trotzdem nachts und wollte aufstehen.
    Angelblich sollte sie ja die Nacht und den Tag durchschlafen, am Neujahrstag war sie wieder munter;-). Eine alte Kämpferin, trotz allen Gegner, Ronja bekommt nächstes Jahr wieder was, es war doch entspannender.
    Es wurde heuer soviel wie geschossen, wie schon seit Jahren nicht mehr:-(.

    Tine

    Hi wir sind vor zwei Jahren das erstemal weggegangen. Ronja war sechs und Sunny 12Jahre alt, bisher noch nie Schwierigkeiten, also sind wir spätabends weggegangen.
    Um halb zwei waren wir wieder zuhause.

    NIE MEHR, seitdem dreht Ronja völlig am Rädchen, ich weiß nicht, was geschehen ist, aber nie wieder würde ich meinen Hund alleine lassen. Und ich glaubte, sie seien gefestigt und zu zweit.

    Heuer sind wir alleine mein Mann und ich mit den Hunden. Die anderen wollten weg und woanders feiern, ok aber wir lassen unsere Hunde nicht mehr alleine.

    Einfach aus der Erfahrung heraus.
    Tine

    Ronja war zwar ängstlich, aber es war normal, vor zwei Jahren haben Sylvester auswärts gefeiert.
    Seitdem dreht sie völlig am Rädchen sie war mit dem Althund alleine zuhause in dieser Sylvesternacht, was genau passiert ist, wissen wir nicht. Aber, seitdem ist es eine Katastrophe.
    Heute morgen ist sie in Garten, es knallte und sie kam nicht schnell genug rein, da mein Mann die Tür nicht so schnell offen hatte. Sie haut ab über den Zaun und rannte weg:-(.
    Letztes Jahr hat sie obwohl wir im Raum waren, die Kabel vom PC ausgerissen, weil sie sich unter dem Tisch verstecken wollte. Sie wollte in den Keller und hat dort in die Türe gekratzt.

    Die Notfalltropfen haben sie bis jetzt nicht entspannt. Und ich weiß nicht, was ich machen soll.

    Sie beruhigen hat keinen Sinn, denn ich erreiche sie nicht. Allerdings sie auf die Decke abzulegen, bringt auch nichts, sie zittert und klappert mit dem Gebiss und verliert Haare um Mitternacht. Obwohl wir seitdem immer bei uns feiern:-(.

    Tine

    Sascha den Tritt in den A... meinst du nicht in Ernst :???: ;-) Tine

    Ich gebe Ronja seit gestern Notfallsbonbon von Dr. Bach. Sie ist gestern so unruhig gewesen, dass ich mit ihr raus bin. Nix wars, so sind wir um Viertel Eins nachts gelaufen, nur um zu erfahren, dass bereits schon geschossen wird. Das heisst sie dreht jetzt schon langsam aber sicher durch, und die Hunderunden sind kein Vergnügen mehr, ebenso zuhause.

    Vielleicht hilft es ja:-(

    Tine

    Hi unser Sunny herzkrank, kleinere Tumore hat seine vierzehn Jahre erreicht. Ein Cocker-Dackelmischling und war auch relativ dominant. Er hat unsere Hündin akzeptiert, die jetzt sieben Jahre alt ist.
    Und sei einem dreiviertel Jahr zwei Kater. Er hat sie relativ im Griff und es sie passen auf, wenn sie über ihn drüber springen wollen.

    Er wird aber aggressiv, wenn Essen auf dem Tisch steht. Die Kater dürfen nicht mal in seine Nähe kommen, ohne das er sie angreift.
    Er frisst im Wohnzimmer, Ronja in der Küche und die Kater oben. Seit neuesten schlingt er sein Fressen rein um in die Küche zu rennen, oder nach oben um die anderen Tiere (erfolgreich) zu verscheuchen.

    Gestern eskalierte es, Ronja ein Schäferhungmischling und er, kriegten sie in die Wolle, als ich kam, war es geklärt. Der grosse Hund machte dem Kleinen Platz. Er hatte sein Futter reingeschlungen, sich in die küche geschlichen und dem grossen Hund. Der langsam frisst sein Futter streitig gemacht. Der Trog war noch halbvoll:-(.

    Ich stellte mich zwischen die Beiden, Sunny knurrte Ronja an, die hinter meinen Beinen stand und verwies ihn nur mit Handzeichen der Küche. Ich war innerlich so geladen, jetzt passe ich auf, dass er nicht mehr aus dem Wohnzimmer darf, wenn Kater oder Ronja noch fressen.

    Kennt ihr diese Erfahrung mit Futterneid im Alter? Dies ist eine völlig neue Erfahrung, noch kann ich eingreifen, ohne grosse Worte. Aber, hat jemand Erfahrung damit?
    Ist das normal bei Senioren?

    Tine

    Ach nimm es nicht so eng, ich bin jetzt vierzig und habe seit einem halben Jahr zwei Kater.
    Vorher waren meine Argumente, ich komme mit der Wesensart von Katzen nicht klar. Die Katze meiner Kusine, hat sich aber auch immer mich als Anfallopfer rausgesucht.
    Jetzt wo wir die beiden haben, weiß ich erst was mir im Leben fehlte:-).

    Mein Mann sagt auch immer er ist der Katzenhasser in der Familie, dies hält Odin nicht davon ab, sich jeden Abend besitzergreifend auf seine Beine zu legen. Bis jetzt hat er ihn noch nicht runtergschmissen:-)

    Tine