Beiträge von Solumna

    Dann brauchst du aber keine Arbeitslinie, sondern Showlinie reicht und ist auch angemessener.

    Babylon genau das meinte ich

    Foxred ist das gleiche wie gelb. Es ist für gewöhnlich ein Zeichen von Unseriösität, wenn mit der Bezeichnung "foxred" geworben wird.

    Ich habe auch bei wiederholter Suche im Anzeigentext kein Dilute gefunden.

    Die Frage war ja erstmal, ob das geht, ganz unabhängig von diesen speziellen Welpen sondern theoretisch.

    Ich finde, die Farbe auf den ersten Fotos für normales Trico zu stumpf und darauf bin ich eingegangen. Ich habe bisher halt mehr Fotos von bestätigt atypical Merle gesehen als von bestätigtem Wurmbefall (und ich habe vergessen, dass Aussies ein Blaue-Augen-Gen haben:sweet:)

    Woran erkennt man das sie Welpen trico blau sind? Ich hab null Ahnung und hätte gedacht das sie schwarz sind

    Ich finde, dass auf den Fotos, wo die zwei Würmchen auf der schwarzen Couch sind, sie so stumpf? aussehen, halt nicht so lackschwarz wie ich es von Trico KHC Welpis gewohnt bin. Sondern halt wie atypical Merle, auch Maltesergrau genannt. Aber nur von den Fotos ausgehend ist das schwierig zu sagen, man weiß ja nicht wie das Licht und die Kamera da vielleicht was verändert

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aust…ent=app_android

    Tricolor Welpen in blau aus einer Merlehündin? Da ist noch mehr an der Anzeige sehr dubios wie zb das der Hund aus der Hausanzeige nicht der Hund aus der Welpenanzeige ist. Aber jetzt mal rein Farbmäßig. Geht das überhaupt?

    Rein theoretisch geht das natürlich. Blau(dilute) liegt auf dem D-Lokus und Merle auf dem M-Lokus. Dazu ist Dilute rezessiv und Merle (inkomplett) dominant. Die Mutter könnte also Dilute tragen ohne es auszuprägen und mit einem anderen Träger oder auch homozygoten Rüden blaue Welpen zeugen.

    In diesem speziellen Fall würde ich aber vermuten, dass die Welpen nicht Dilute sind, sondern atypical Merle. Ist jetzt nur eine Vermutung anhand von den paar Bildern und ohne Gen-Test nicht zu bestimmen

    Was in der Dissidenz oder bei verbandslosen "Züchtern" fehlt, sind Kontrollstrukturen. Beim VDH sind an einem Wurf bestimmt ein Dutzend Menschen direkt beteiligt. Der Züchter, der Zuchtwart, der Körrichter, der Röntgenarzt, der Arzt auf Abruf, ein weiterer Züchter zum Wissensaustausch, der Dozent vom Züchterseminar, der Deckrüdenhalter (und all die Richter und Ärzte, die der Rüde zur Zuchtzulassung gesehen hat).

    All diese Personen kontrollieren Gesundheit, Wesen, Aufzucht, jeweils in dem Bereich, in dem sie Ahnung haben.

    Außerhalb musst du selber überprüfen, welche Kontrollinstanzen es gibt, wie die ausgewählt werden und du musst ggf die Aufgaben von manchen Kontrollinstanzen übernehmen. Wenn kein Zuchtwart kommt, um die Aufzucht und Welpen regelmäßig zu kontrollieren, musst du das tun. Und natürlich auch die entsprechende Ahnung haben :ka: Wenn das HD-Röntgen vom Haustierarzt gemacht und ausgewertet wurde, musst du nachschauen, ob er anerkannt ist dafür und ggf entscheiden, ob dir ein nicht-aussagefähiges Röntgen reicht.

    Als allererstes: Auch die Züchter im DRC und im LCD machen das als Hobby. Kein vernünftiger Züchter kann von der Hundezucht leben.

    Tatsächlich kenne ich einen Labrador aus dem ERV. Der ist in unserer Hundeschulgruppe. Würde ich nicht geschenkt haben wollen. Der hat mit 5 Monaten schon fleißig andere Welpen und Junghunde gemobbt, war nur auf Leckerchen aus (und mit 8 Monaten auch entsprechend übergewichtig) und insgesamt sehr drüber. Leider habe ich ihn jetzt seit November nicht mehr gesehen, weil seitdem die Hundeschulen hier zu sind.

    Als Tipp: Lass dir Zeit. Triff dich mit Züchtern (ggf im Videocall), auch wenn noch keine Welpen in Aussicht sind. Telefonier rum, uns hat auch ein Züchter auf Grund des Alters abgesagt. Es geht hier nicht um ein Handy, das in wenigen Jahren kaputt ist und ausgetauscht werden muss, sondern um einen Begleiter für die nächsten rund 13 Jahre, der dich einen Haufen Geld, Zeit und Nerven kosten wird. Nimm nicht den nächstbesten, sondern den richtigen von einer Person, der du vollkommen vertraust, wo du die Mutterhündin am liebsten direkt klauen würdest, wo du dir absolut sicher sein kannst: das wird die perfekte kleine Knautschkugel und daraus wird irgendwann der absolut richtige Hund für mich

    Nein, offiziell gibt es Labrador nur in schwarz, braun und gelb.

    Weiß ist bbee und somit ein sehr helles gelb.

    Die "Züchterin" züchtet aber ausschließlich "Sonderfarben" und somit auch nicht im VDH.

    Ihre Hündin muss ja miese Hüften haben wenn sie das Ergebnis der HD Untersuchung nirgends nennt.

    Weiß ist nicht bbee. bbee ist ein Dudley, gelb mit braunem Nasenschwamm. Die Intensität vom Gelb wird vermutlich durch einen separaten Lokus (I-Lokus für Intensity) gesteuert. B-Lokus verändert nur schwarzes Pigment (zu braun)