Beiträge von Solumna

    Im der KHC Facebook Gruppe gibt es doch eine Dissidenz-"Zucht", die bevorzugt Sable Merles produziert und fleißig postet.

    Die Ohren sind eine Wissenschaft für sich. Bei Caelans Wurf haben beide Eltern Stehkippohren (wie gewünscht) und von 7 Welpen haben 6 Stehohren und einer Fliegerohren. Wir haben versucht, Caelans Ohren zu kleben (wurde uns sehr viel zu geraten, weil wir wegen Zuchtabsichten ausstellen und die Ohren oft der Unterschied zwischen V und SG sind). Ich weiß nicht, ob wir was falsch gemacht haben oder seine Ohren so grundsätzlich dagegen waren, aber geklappt hat es nicht :see_no_evil_monkey:

    Es ist ja nicht nur das Weiß, was "komisch" ist, sondern auch gleich dann noch Mottles/Tickings oder wie auch immer man die Punkte, die erst später dunkel werden, dazu.

    Das finde ich tatsächlich nicht komisch, das können vollfarbige Eltern ja unerkannt tragen und solange kein gescheckter Welpe fällt, bleibt es unbekannt.

    Das ist ja wirklich nur ein einzelner Hund, der gescheckt ist, oder? Vielleicht ist da wirklich bei der Zellteilung das KIT-Gen spontan mutiert. Kann das sein corrier ?

    Hörtnix sieht aus wie Double Merle oder?

    Kann aber eigentlich nicht sein, ist ja BordexAussie.

    Oder gibt es Border jetzt auch schon in Merle?

    Border gibt's schon genauso lange in Merle wie Aussies und Collies ;)

    In diesem speziellen Fall kann ich mir sogar vorstellen, dass nicht beide Elternteile sichtbar Merle sind, sondern das ein wirkliches Versehen war. Einer sichtbar Merle und der andere Cryptic oder Atypical (um jetzt ganz ins Detail zu gehen :sweet: )

    Das macht mein Handy wenn ich das Original-Kabel nicht verwende. Hab mich auch gewundert, aber bei mir klappt es nur mit dem original Handykabel, nehme ich ein anderes dann zeigt es mir keinen Inhalt an.

    Das liegt daran, das USB Kabel nicht gleich USB Kabel ist. Es gibt welche, mit denen man nur laden kann, und andere, die auch Daten übertragen können. Da ist ein Unterschied im Aufbau des Kabels (ich meine, der Unterschied ist, ob das Kabel drei oder vier Stränge hat, aber da bin ich mir nicht sicher)

    Gibt eh nicht viele Bücher dazu.

    Ein musthave ist das Buch von Anna Laukner, das jetzt aktualisiert in Neuauflage erschienen ist (bitte unbedingt auf die Neuauflage achten von 2021!!), und das merle buch von mary langevin (gibt's auch auf deutsch, ich würde es aber auf englisch kaufen).

    Das war's dann auch schon. Die beiden und damit hat man schon das beste (und quasi einzige) vom markt.

    Du meintest mal, dass in dem Buch von Anne Laukner einige Fehler drin seien, sind die in der 2021 Auflage behoben?

    Du beziehst dich aber auf die Springreiter und nicht auf die Fünfkämpfer, oder Solumna? Von den „richtigen“ Springreitern habe ich kaum etwas gesehen die Woche, nur heute zufällig die Fünfkämpfer. Und da war das reiterliche Können bzw das Miteinander mit dem Pferd um Welten schlechter als bei den anderen Sprungwettbewerben bzw den Ausschnitten, die ich davon gesehen habe.

    Ich dachte, du hättest das schon auf das "richtige" Springreiten bezogen, da sind auch ein paar Pferde in Sprüngen gelandet, eben weil dieses Mal mehr Druck auf den Reitern lastet und die Fähigkeiten deutliche Diskrepanzen aufwiesen.

    Vor gestern wusste ich nicht mal, dass es den modernen Fünfkampf gibt und ich wünschte es wäre immer noch so :see_no_evil_monkey:

    Für mich macht es auch nochmal einen Unterschied, ob es sich um Dressur oder springen handelt. Heute sind einige Pferde in den Hindernissen gelandet, weil das Tempo vor dem Sprung bzw damit dann der Absprungpunkt nicht gepasst hat. Da ist die Verletzungsgefahr einfach viel höher als in der Dressur.

    Wobei man da sagen muss, dass die neue 3-Reiter-Regelung da stark mit Schuld dran hatte. Dem "im Hindernis landen" ging ja meist schon einiges an Unstimmigkeiten voraus, aber die Reiter standen unter viel mehr Druck, den Kurs zu beenden, weil es kein Streichergebnis gab. Statt also aufzugeben und das Streichergebnis zu stellen, wenn klar wird, das Pferd kann heute nicht, muss alles versucht werden, um für das Team eine Punktzahl zu haben.

    Weiteres Problem aus der gleichen Regelung: der Parcours war eindeutig auf dem Niveau von mitteleuropäischen 5* Turnieren (CHIO z.B.), die Reiter aber nicht. Weil, um mehr Flaggen abbilden zu können, auch weniger erfolgreiche oder erfahrene Teilnehmer zugelassen wurden, die mit dem Parcours (die allesamt überhaupt nicht nett gebaut waren) heillos überfordert sind