Beiträge von *~Anyu~*

    Die Zuechter sind verantwortungslos, und deswegen wird gleich ein ganzer Farbschlag nieder gemacht.

    Es gibt genauso verantwortungslose Merle Zuechter wie es verantwortungslose braune Labrador Zuechter gibt.

    Nur weil beim VDH bei braunen Labradoren nicht reglementiert (um den Genpool moeglichst gross zu erhalten) wird, bedeutet das nicht das Ende der Fahnenstange. Der VDH vergisst einiges zu reglementieren und das wird hin genommen.

    Wenn man ueber Fellfarben diskutieren will, dann waere sowas wie Merle viel sinniger.

    Eben Farbschlaege wo Defekte direkt an das Gen gekoppelt sind, und nicht wo der Genpool auf Grund der Selektion ein Problem darstellt.


    Letzteres kann der Zuechter beeinflussen, was so viel heisst wie:
    Bei (braunen) Labradoren kommt es darauf an wie verantwortungsvoll die Zucht ist und was im Vordergrund steht.


    Letztlich handelt es sich bei der verringerten Lebenszeit um einen Durchschnitt. Der Hund meiner Tante ist auch 14 geworden, trotz brauner Fellfaerbung. ??‍♀️



    Ach ja, und Poldi fordert Nico immer öfter richtig zum Spieleprügeln auf. Also springt ihn an, wirft sich auf den Rücken und wedelt mit den Pfoten. Und Nico wirft sich dann (gaaaanz vorsichtig) auf Poldi und kämpft bisserl mit ihm. Aber wirklich vorsichtig.

    Interpretiere ich da was falsch an Poldis Verhalten? Bitte sagen.

    Probier mal ein Video zu machen.

    Grundsaetzlich ist es wichtig, das „der Hase“ wechselt. Also jede Katze in jeder Position ist. Interessant ist auch, ob grundsaetzlich nur ein Kater das Spiel anfaengt.

    Wo ich dann eingreifen wuerde, ist wenn ein Kater absolut nicht vom anderen ablaesst, obwohl dieser es ihm klar sagt.

    Beobachte auch mal die Uhrzeit zu denen das passiert.

    ??‍♀️So ist das.


    Welchen Nachweis die Einrichtung abverlangt ist individuell, bei einer Besuchshundausbildung gibt es aber in der Regel einen “Wesenstest”/Eignungstest sowie das Training an sich. Die Einrichtungen die ich kenne, wuerden sich nicht mit einem Wesenstest zufrieden geben. (AWO z.B.)

    Das es nicht sinnvoll ist, dass es keine staatlich anerkannte Ausbildung fuer Yrainer und Besuchshunde gibt ist doof, aber das ist die Situation.

    Fuer Besuchshund brauchst du aber einen Trainer

    Als allererstes muß der Hundehalter dafür geeignet sein und sich Fragen stellen und diese für sich selbst beantworten: Warum ein Therapiehund? Weil es a) grade Mode ist, weil man b) toll da stehen will oder weil es c) aufrichtig mein innigster Wunsch ist.

    Bei c: habe ich einen dafür charakterlich geeigneten Hund ausgesucht? Falls nicht, bin ich auch bereit, ohne geeigneten Hund Besuchsdienste in zb Seniorenheimen zu machen? Wenn ich ohne Hund nicht dazu regelmäßig bereit bin? Warum nicht? Ist mein Wunsch doch nicht so aufrichtig?

    Für einen schlichten Besuchshund brauchst Du keinen Trainer. Da brauchst Du Gespür, Wissen über Hundesprache um Signale zu erkennen, auch Gespür für Menschen. Du brauchst einen Hund, für den Menschen und evtl auch andere anwesende Hunde keinen Streß bedeuten usw.

    Ein inkompetenter Trainer, und davon gibt es mehr als genug, man hat eine hohe Trefferquote, einen zu finden, kann alle guten Anlagen im Hund versauen.

    Es gibt in den Einrichtungen Vorschriften, da kann nicht jeder Hund antanzen.


    Es geht nicht um den Inhalt der vermittelt wird, das man selbst das auch rueber bringen kann ist mir schon klar.

    Nur benoetigen Soziale Einrichtungen fuer das QM da idR Nachweis, es sei denn die Leitung ist gewillt bei einem Vorfall die komplette Versntwortung zu uebernehmen.


    Ich kenne die Bestimmungen im Umgang mit Lebebsmitteln auch und muss trotzdem zur Unterweisung beim Gesundheitsamt. Brandschutz und erste Hilfe haben wir auch alle schon mal gehoert etc.

    Ich möchte nicht behaupten dass das hier der Fall ist, aber das Argument dass der Welpe jetzt ja nunmal da ist und die Verkäufer nett ist kein Argument.

    Dann könnte man auch ohne schlechtes Gewissen Vermehrer unterstützen. Bezahle ich für einen Rassehund, möchte ich auch einen.

    Wie gesagt @Te, beziehe das bitte nicht auf dich und deinen Hund, ich kriege nur bei diesem Argument Gänsehaut.

    Das war auch nicht das Argument. ??‍♀️

    Und was ist, wenn du schon aelter bist und du dem Hund bis zum Schluss begleiten willst? Ist ja schon ein Unterschied ob ich 72 bin oder 78.


    Also ich persoenlich halte von Zucht ja nichts, wenn da jetzt aber nun mal der braune Welpe ist, und die Zuechterin meinen Standards entspricht sehe ich das Alter nicht als todschlagargument. Mit Mitte 70 ist msn ja heutzutage durch aus fit...