Beiträge von *~Anyu~*

    Ob zuerst Leinenfuehrigkeit oder Rueckruf geuebt wird kommt doch stark auf den Hund drauf an. Wenn ich denHund eh nur im Garten von der Leine lassen kann finde ich Leinenfuehrigkeit wichtiger, schliesslich ist er 90% der Zeit an der Leine.

    Kann man sehen wie man will... :ka:

    Wenn ich den Rückruf nicht trainiere, werde ich den Hund halt dauerhaft nur im garten von der Leine lassen können. Und auch Schleppleine und Flexi funktionieren eben deutlich besser, wenn der Hund sich zurückrufen lässt - ist ja keine Kurbel dran... ;)

    Von Flexi halte ich nichts, und auch fuer Schleppleinen brauchst du das Gebiet.


    Ich seh es jetzt auch nicht als notwendig in den ersten 3 Wochen Rueckruf zu ueben wenn man vorraussichtlich eh nur mit Leine unterwegs ist.

    Da laege mein Fokus auf „Hund zieht nicht an der Leine wie verrueckt“.

    Das hat nichts mit Belehrung zu tun.

    Wir haben uns Kater/Kater geholt im selben Alter und (angeblich) aehnlichen Charakter, und die haben sich halt anders entwickelt.

    Letztlich arrangieren die sich, und mehr hab ich nicht gesagt. Wenn du es als Belehrung an siehst wuerde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen. ??‍♀️

    Selbst wenn deine beiden sich unterschiedlich entwickeln wuerde ich mir da nicht allzu viele Gedanken machen.

    Merle habe ich als Beispiel genommen wo die Problematik genetisch bedingt ist. Nicht dafuer das es verantwortungslos waere dies zu zuechten.

    und auf welche farbschläge trifft deine aussage zu ? " es gibt Zuchten von Farbschlaegen da ist es einfach nicht moeglich verantwortungsbewusst zu zuechten."

    Das geht dann in den Bereich der Qualzucht.


    Bei Hunden bin ich da Farb bezogen nicht ganz so standfest wie bei Katzen.

    Rote beim Doberman war glaube ich ein genetisch riesiges Problem.


    Bei Katzen ist es weiss Zucht, nur getopt von weiss Zucht mit Ziel blue eyes.

    Merle habe ich als Beispiel genommen wo die Problematik genetisch bedingt ist. Nicht dafuer das es verantwortungslos waere dies zu zuechten.

    NalasLeben

    Pfeifen kriegst du ja gut im Tierladen. Wobei ich mir die Mühe gemacht habe und was von ACME bestellt. Bestell ja nicht gern.

    Gestern Abend bin ich mit Lola draußen, grade den Haufen eingesammelt. Da kommt son Typ und futzt mich voll, wenn er noch einen Haufen findet, streut er Gift aus. Ich :ka:. Hab ihn freundlich angesprochen, dass ich seinen Ärger verstehe, aber immer alles aufsammeln (Beweis hatte ich ja in der Hand). Der schimpfte, seine Tochter wäre schon wieder in einen Haufen gelatscht, die Schuhe hätte er wegwerfen müssen und das war auf dem Spielplatz. Ich hab ihm nur gesagt, dass er meinen Hund nie auf dem Spielplatz sehen wird, ich seinen Ärger verstehe, Gift aber nicht für die Lösung halte.. er hat sich dann bei mir entschuldigt. Und das Beste: Lola stand echt total gelangweilt neben mir und hat gewartet.

    Dann heut Morgen war der Hund so dermaßen leinenführig, dass ich dachte, ich hab keinen dabei. Ließ sich zuhause mit einem "Äh" und angucken vom Frühstückstisch wegschicken. Krass.

    Noch gestern war sie der Meinung, die Schleppleine ist nur ein Gefühl und das kann man ausblenden. :barbar: Aber immerhin lief der Rückruf vom Mäuseln und vom Hund angucken prima. Ich übe ja verstärkt und habe meinem Mann auch die Korrekturschleife erklärt. Jetzt muss ich nur dran arbeiten, dass er den Hund nicht jedes Mal mehrfach ruft, wenn er nicht gleich kommt... hatte sich gestern an Bauarbeitern festgeguckt der Zwerg.

    Was ist mit doppelter Rueckruf? Waere das was fuer deinen Mann?

    Wenn man ueber Fellfarben diskutieren will, dann waere sowas wie Merle viel sinniger.

    Deine Meinung, andere finden auch die Diskussion über andere Farben spannend.

    Letzteres kann der Zuechter beeinflussen,

    Auch bei Merle kann der Züchter beeinflussen, ob es ein Problem ist oder nicht, die Argumentation ist also hinfällig.

    Aber du kannst ja gern einen sinnvollen Beitrag hier zum Thema Merle und Risiken schreiben, dann diskutiert ihn vielleicht jemand. Aber dieses bockige "die Diskussion ist voll doof" wird nichts bringen.

    Es geht nicht darum, das die Diskussion voll doof ist.

    Das „Problem“ bei der braun Labrador Zucht besteht nicht in der Genetik per se, sondern in der Wahl der Elterntiere durch den Zuechter eben weil die Problematik nicht an das Farbgen gekoppelt ist.


    Natuerlich ist es moeglich eine verantwortungsvolle braune Labrador Zucht zu betreiben.


    Die Frage die sich stellt ist nur: Wer tut das? Und wo? Gibt der VDH dafuer Garantien? Bedeutet VDH in diesem Kontext verantwortungsbewusst?


    Es gibt Zuchten von Farbschlaegen da ist es einfach nicht moeglich verantwortungsbewusst zu zuechten. Und das trifft auf braune Labradore nicht zu auch wenn es hier anders dargestellt wird.

    Warum um Himmelswillen sollte es eine extra Reglementierung für braune Labradore geben? Die Farbe vererbt sich ganz normal, halt rezesiv.

    Man darf keine zwei braunen Labbis mehr verpaaren oder was?

    Man könnte natürlich auch die Braunen gleich ganz verbieten, ist immer gut einfach mal so ein Viertel oder so des Genpools rauszuhauen.

    Es wird hier auch kein Farbschlag "niedergemacht" sondern bedauert, dass durch falsche Prioritäten in der Zucht - früher wohl mehr als heute, aber der Schaden existiert halt schon - bei einem großen Teil dieser Hunde größere Probleme als beim Rest zu finden sind. Sowohl charakterlich als auch gesundheitlich.

    Es geht nicht um das verbieten des Farbschlags, sondern das reduzieren des Inzuchtbestandes bzw. die Gewilltheit „B-Ware“ (das klingt hart) zu nehmen.

    Es stimmt schon das Kater/Kater meist mehr harmonieren als Kater/Katze. Bei Katzen ist Charakter allerdings wichtiger als Geschlecht.

    Es gibt haeufig Weibchen die nie die Anleitung gelesen haben und nicht wissen, dass sie eigentlich ruhiger sein sollen, genauso wie es Kater gibt die einfach kein Bock haben auf wildes Raufen. So einen Spezi haben wir hier, ich hab schon ueberlegt, ob bei ihm das Geschlecht vertauscht wurde. ??‍♀️


    Als „rule of thumb“ sagt man deswegen bei einem vorhandenen Tier ein charakterlich aehnliches dazu holen, dass in etwa im selben Alter ist.


    Letztlich werden die Tiere sich arrangieren. Shiro dreht durch wenn wir ihn von seinem Klopp-Bruder trennen, weil er gerade ein bisschen doof ist. ??‍♀️
    Dann sitzt der sonst stumme Kater mauzend vor der Tuer und Ryudo auf der anderen Seite und beide klagen sich ihr Leid ohne das der andere es hoert. ?