Beiträge von seven

    Zitat

    ich habe einen schlittenhund uind kann sagen: nein, das iss nicht wahr! ...Es gibt genügend Musher, die das auch so umsetzen. Und von denen hab ich das auch gelernt bzw. die haben es mir gesagt und ich hab es umgesetzt.

    Dennoch machen es noch viele Musher nicht so. Aber es muss ja auch jeder selber wissen, wie er seinen Hund erzieht.

    mein Hund darf auch auf Kommando am Geschirr ziehen...

    Zitat

    Wie lange lebt Denn Eurer Hund schon bei Euch?


    Zitat

    er ist erst seit 4 Wochen bei uns

    Zitat

    Und wie gut wurde er sozialisiert? Was sagt denn die Hundeschule dazu?

    Hier gibt es einen richtig guten Thread über Leinenaggression (mal die Suchfunktion nutzen).

    Hier ist übrigens der Link: :D

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=22879

    Ich kenne hier in "unserem Revier" übrigens auch ein paar Hunde, die nur hier im Umkreis aggressiv reagieren, außerhalb aber total friedlich an der Leine sind.

    Die Vorgeschichte Deines Hundes währe aber wirklich interessant...

    wichtig ist auch, dass ihr ihn nicht ruft, wenn ihr nicht recht sicher seid, dass er kommt. Wenn ihr ständig ruft, und euer Kommando nicht durchsetzt, erzieht ihr euren Hund praktisch zum Ungehorsam. Also draussen lieber mit Schleppleine Kommando durchsetzen.

    ähm, ihr geht mit eurem 6 Monate alten Hund eine 2 Stunden Runde? Ist das nicht ein bisschen viel in dem Alter?

    Bei uns ist das unterschiedlich. Mein Hund hat zwar nicht wirklich etwas gegen regen, aber auf so richtig lange Spaziergänge hat er bei starkem Regen irgendwie auch keine Lust. Von daher schränken wir unsere Gämge an solchen Tagen auch schonmal etwas ein. Für meinen Hund ist das völlig OK, wir machen dann drinnen ein bisschen mehr Programm. Er ist es ohnehin gewohnt, dass die Spaziergänge (oder Fahrradtouren) nicht jeden Tag gleichlang sind.

    Also ich habe es auch so gehört, dass die meisten es so machen (hab Schlittenhundebesutzer in der Familie).

    Ich habe aber auch von einem Fall gehört, bei dem sich Herrchen wohl etwas spät überlegt hatte, mit seinem Husky noch Schlittensport zu betreiben - nämlich nachdem die Leinenführigkeitserziehung schon abgeschlossen war. Der Hund war zu diesem Zeitpunkt wohl kaum mehr dazu zu überreden, zu ziehen. :^^:

    wir haben auch einen Rüden. Mittlerweile ist er auch kastriert (u.a. gesundheitliche Gründe).

    Es sollte ursprünglich eigentlich eine Hündin werden... und hell sollte sie sein... aber ich hab mich dann im Tierheim doch in einen dunklen Rüden verliebt :liebhab: - bereut habe ich das nie :D

    Zitat

    Das mit dem Aufmerksamkeit erregen ist toll... THEORETISCH !
    Denn Du könntest einen Flic Flac mit Wurst im Mund machen... Bobby ist weg !
    Und er bemerkt mich erst wieder wenn er entweder genug gespielt hat, oder wenn ich einfach weiter gehe und nach 100 metern pfeife. Dann bekommt er Angst ich laß ihn alleine und flitzt mir hinterher !

    Ich habe es auch schon versucht, mit ruhig hinterher gehen, abrufen und wenn er nciht hört bei passender Gelegenheit mit Schleppleine raus ziehen (natürlich so das kein Hund behindert wird) und ihn dann auf den Rücken schmeißen und schimpfen... klappt auch ! Bis zum übernächsten Hund ! (Der 1. der danach kommt, den ignoriert er ganz toll )

    Tja.... und in der HuSchu klappt das sogar wenn er im Platz ist, das Hunde an ihm vorbei laufen (obwohl ich aus 3 Metern entfernung nur Nein, Platz rufe, das er im Slalom durch Hunde durch läuft, das er sich jederzeit vom spielen abrufen lässt....

    Aber in der freien Wildbahn.... No

    Jetzt kommt ihr ??!!


    Warum schmeisst Du ihn denn auf den Rücken? Hat man Dir das in der Hundeschule etwa so gezeigt? Was soll der Hunnd denn dabei verknüpfen?

    Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, habt ihr euren HUnd noch nicht so lange. Oder? Abrufen von fremden Hunden ist nicht gerade einfach und das zu trainieren braucht Zeit und vieel Geduld und Übung. Das geht nicht von heute auf morgen. Rufe deinen Hund nur dann, wenn Du ziemlich sicher bist, dass er das Kommando überhaupt befolgen kann, bzw. wenn Du es durchsetzen kannst (z.B. mit der Schleppleine). So lernt er nicht, dass er das Kommando auch ignorieren kann.

    Meiner Meinung nach gewöhnen sich die Hunde in der Hundeschule recht schnell aneinander. Den Hund von bekannten Kumpels abzurufen war für meinen auch sehr viel einfacher als von fremden Hunden, die uns entgegenkamen.

    Zu dem Aufmerksamkeits- oder Schau-Kommando. Das funktioniert auch in der Praxis. Aber auch das mit sehr sehr viel Übung und langsamer steigerung der Ablenkung. Ich hätte bei meinem Hund anfangs auch den größten Affentanz veranstalten können und hätte bei der geringsten Ablenkung seine Aufmerksamkeit trotzdem nicht bekommen.

    Wir haben uns auf einen Kompromiss geeinigt. Meine Eltern konnten, wenn er dort war den "armen Kerl" nicht "hungern" lassen. Auch mit Besuch war das teilweise schwierig durchzusetzen. Jetzt "bettelt" mein Hund im Platz. Er weiss mittlerweile (Eltern und ggf. Besuch ebenfalls), dass er nur eine Chance auf etwas hat, wenn er in der Nähe des Tisches artig liegt. Dabei bekommt er natürlich nicht immer etwas. Für Restaurantbesuche hat sich das auch schon ausgezahlt. :D