Beiträge von Beeblebrox

    Rumo wird im September 15 und ist noch zu 99% dicht. Einmal hat er paar Tropfen nach einem anstrengenden Tag verloren und einmal an Weihnachten beim Schlafen bei meiner Mama auf dem Teppich🙈

    Für seinen Liegeplatz auf dem Sofa habe ich bei Zooplus diese wasserdichte Fleecedecke bestellt. Die werde ich noch halbieren und die andere Hälfte ins Nachtkörbchen legen.

    Ich hab aber tatsächlich auch Rüdenbinden von Trixie gekauft, die er wohl anbekommt wenn wir wo länger zu Besuch sind (wo er auch richtig ruht).

    Pfützen und Haufen im Haus wären für mich eine massive Belastung, ich fühle sehr mit euch Betroffenen mit.

    Klingt das für euch detection Profis sinnvoll?

    Oder würdet ihr anders vorgehen?

    Ich bin jetzt kein Profi, aber gebe trotzdem mal meinen Sermon dazu: bei uns wurde das Suchen "rückwärts" aufgebaut, also erst die Anzeige, dann die Suche. So erlernt der Hund kein unsauberes Anzeigeverhalten in der Suche, dass er dann mühsam wieder verlernen muss.

    Aber ihr macht das "nur" zum Spaß, richtig? Ihr wollte jetzt keine gewerbliche Suchhundearbeit machen? Dann finde ich, klingt das doch gut und dann sind ja auch gewisse "Macken" (wie ne unsaubere Anzeige) einfach nicht ganz so bierernst zu sehen.

    Ich finde, es klingt richtig gut und vor allem so, als hättet ihr beide mega Spaß dabei! Magst Du es mal filmen? Ich sehe so gerne unterschiedliche Hunde bei der Arbeit :herzen1:

    Genau, nur Hobby und Spaß 😊

    Ich hab es sogar gefilmt, aber die Qualität ist mies und ich weiß nicht, wie man hier Videos einstellt🙃

    Hier gibt es gerade auch das digestive Care, abends mit einen Beutelchen der Nassvariante dazugemischt (eher für mich, dass der verwöhnte Hund Hund ein schmackofatzle hat beim Dinner🤪).

    Er frisst es gerne (okay, er frisst alles gerne), aber die Verdauung ist gut (nicht perfekt), der Output ist deutlich weniger als beim IBDerma und er verwertet es auch in Hinblick auf sein Gewicht besser.

    Jetzt schwanke ich, ob ich nächstes Mal einen Sack Hypoallergen kaufe oder das lammba zamba (deren Philosophie, halbwegs vernünftige Preise nur im Abo anzubieten mir eigentlich widerstrebt, aber Inhalt und Analysewerte sind schon echt gut).

    Sodele:-)

    Wir haben ja im Dezember angefangen mit der Geruchsanzeige mit Nasentarget (und damit auch mit clickern). Zuerst hab ich nur auf den Zielgeruch konditioniert (wir haben mit Kreuzkümmel angefangen) und dass er mir diesen anzeigt. Das hat zwar schon geklappt, aber irgendwie war das nicht "ganz", es hat mental irgendwie ne Verbindung oder so gefehlt.

    Eine gute Bekannte macht das mit ihrem BGS schon viele Jahre und ich hab mich lange mit ihr unterhalten und gute Tipps bekommen, u.a. den mit der Geruchsprobe.

    Das war's!

    Hab also eine Portion Kreuzkümmel in einen Gefrierbeutel getan und dem Hund vor dem Suchkommando präsentiert. Schon bei der ersten Trainingseinheit war ihm klarer, was zu tun ist, er war aber mit der Anzeige noch unsicher. Hab dann bei einem guten Ergebnis aufgehört.

    Und vorgestern, gestartet mit drei Dosen, beim ersten Durchgang sauberer Nasentarget und dann *Trommelwirbel* hat er als Anzeige die Ablage vor der Dose angeboten :mrgreen-dance: Meine BGS Freundin hatte es prophezeit, dass der Hund früher oder später eine zusätzliche Anzeige anbietet.

    Hab dann - wahnwitzig wie ich bin - und weil ich die Trainingseinheit kurz halten wollte, auf 5 Dosen erhöht (unsere vorigen Trainings waren immer schon mit 3). Und direkt beim ersten Durchgang hat er konzentriert jede Dose abgerochen und sich vor die richtige Dose hingelegt und sie angestupst. Wahnsinn. Ich bin eskaliert vor Freude und hab dem Hund den ganzen restlichen Inhalt des Leckerlibeutels gegeben :hurra:

    Unsere nächsten Schritte sind jetzt erstmal weiter festigen und Erfolgserlebnisse schaffen. Dann noch paar Dosen dazu stellen. Dabei möchte ich weiter an der sauberen Anzeige arbeiten, das Nasentarget möchte ich zusätzlich zur Ablage beibehalten (ich denke Ablage wird nicht immer möglich sein).

    Irgendwann dann ein anderer Geruch, dass er die Übung generalisieren kann.

    Klingt das für euch detection Profis sinnvoll?

    Oder würdet ihr anders vorgehen?

    Hallo Sille76 , wenn Schweinefleisch geht, geht auch Leberwurst? Dann kannst du einfach das Reismehl mit Leberwurst mischen, mit Wasser zu nem geschmeidigen Teig rühren und dann auf der Backmatte verstreichen.

    Wenn er Banane mag und verträgt, kann man auch leckere Kekse aus Mehl, zerdrückter Banane und etwas Fett (Butter oder Kokosfett) machen. Erdnussbutter kommt auch gut an, wenn dein Hund das verträgt.

    Ebenfalls gute Leckerlies gibt es mit ei und Parmesan, da kannst du auch sparsam dosieren.

    Genaue Rezepte braucht's eigentlich gar nicht, ich rühre einfach was zusammen, was sich gut in die Matte füllen lässt, streiche das mit nem teigschaber schön da rein, backe bis es sich löst, kippe es um auf normales Backpapier und fülle die Matte wieder.

    Der Bub hat gestern Klavier gespielt 😂 er hat beobachtet was ich da mach, hat sich hochgestellt und vorsichtig mit der Pfote draufgetatscht.

    In Ermangelung an der Fähigkeit, einzelne oder gar harmonische Töne anzuschlagen, werden wir dieses do as i do (naja, bissl besser klingts bei mir schon 😆) auch nicht bestätigen oder vertiefen.

    Bei uns ist der Hurtta drizzle extrem gerutscht, weil die Schnalle zu schwer für das leichte Material war. Ich hab deshalb statt der schnalle einen Klettverschluss angenäht und nun rutscht er nicht mehr.

    Vielleicht hilft das dem ein oder anderen rutschgeplagten🙃