Beiträge von Beeblebrox

    Ich würde es nur machen, wenn er grundsätzlich an diesen geschirren ziehen "darf".

    Physiologisch ist es durch den zugpunkt suboptimal, aber bei leichtem Zug und über einen begrenzten Zeitraum würde ich beim gesunden Hund nicht allzu besorgt sein.

    Aber D darf z.b. am normalen Geschirr jeden möglichen Radius ausnutzen, aber richtigen Zug mag ich nicht. Am Zuggeschirr schon und das kann er halt auch gut unterscheiden durch die unterschiedlichen geschirre. Grade bei uns "spazier/wander-ziehern" wo sich das setting nicht so eindeutig von einer richtigen Sportsituation unterscheidet.

    Schau doch mal, ob ihr auf dem Weg nicht zufällig an nem hundling-laden oder so vorbei kommt. Vielleicht findet ihr ein passendes Zuggeschirr von der Stange.

    Wir gehen bis auf Ausflüge oder mal am Wochenende immer getrennt. Aber nur weil R mittlerweile so alt ist, dass er einfach nur noch sehr kleine Runden schafft, von denen D nichts hat, außer es ist mal nur ne Löserunde. Längere runden gemeinsam muss dann der Buggy für den den Senior mit und das machen wir eigentlich nur wenn wir beiden Menschen zusammen gehen können. Ich alleine mit Buggy geht zwar auch, aber ist mühsam und da mein Mann im Alltag eh gerne die Seniorenrunden übernimmt passt das ganz gut.

    Bei Hunden, die jünger / fitter sind, gehen wir gemeinsam, z.b. wenn eine seiner Freundinnen mal zum sitting bei uns ist.

    Mrs. Isegrim R könnte auch gut ohne D leben und wohl auch andersrum, aber trennen muss ich nicht, weil sie sich eh gegenseitig in Ruhe lassen. Ist halt ne Zwangsgemeinschaft wo man miteinander auskommen muss. Und da niemand drunter leidet habe ich da auch kein Problem damit. R kann jederzeit Distanz schaffen und zum Herrchen ins Büro gehen, D liegt eh lieber im Wohnzimmer oder in der Sonne.

    Wir üben gerade auf die linke Seite ablegen. Nach rechts klappt tadellos, schön flach und bis zum auflösen Kommando. Dachte neulich, dass wir das bei der Physio bestimmt auch auf die andere Seite schaffen. Nö😅 der kleine Held. "Was willst du eigentlich von mir? Frauchen, so KANN MAN NICHT HINLIEGEN🙄"

    Ok, OK. Sie hat die andere Seite dann im Stehen gemacht und wir üben links ablegen. Popo umklappen geht jetzt schon und mit der Schulter den Boden berührt haben wir auch einmal kurz. Heute Mittag machen wir wieder ne kleine Einheit, Mal sehen. Es ist bei ihm so faszinierend, man hört mit einem (halbwegs) gelungenen Versuch auf und beim nächsten Mal kann ers einfach.

    Wie vermutet. Hüfte hat er direkt noch vor dem Kommando auf die linke Seite geklappt und hat sich beim ersten Versuch direkt komplett seitlich abgelegt (mit Leckerli geführt).

    Der Hund ist einfach so fabelhaft.

    Ich werde es jetzt weiter ausbauen, Dauer erhöhen, bissl Füße anfassen, bissl Rücken, bissl Bauchi, aber eigentlich braucht's das nicht. Er hat das Vertrauen, er kennts rechts und man musste ihn nur einmal drauf kommen lassen, dass ich mich auch freue, wenn er den gleichen Trick auf der anderen Seite zeigt. Für ihn ist der Drops gelutscht. Und ich bin froh, dass ich dieses Kommando direkt mit einem auflösekommando etabliert habe. Aus der seitlichen Ablage steht man erst auf wenn das Okay kommt.

    Wir üben gerade auf die linke Seite ablegen. Nach rechts klappt tadellos, schön flach und bis zum auflösen Kommando. Dachte neulich, dass wir das bei der Physio bestimmt auch auf die andere Seite schaffen. Nö😅 der kleine Held. "Was willst du eigentlich von mir? Frauchen, so KANN MAN NICHT HINLIEGEN🙄"

    Ok, OK. Sie hat die andere Seite dann im Stehen gemacht und wir üben links ablegen. Popo umklappen geht jetzt schon und mit der Schulter den Boden berührt haben wir auch einmal kurz. Heute Mittag machen wir wieder ne kleine Einheit, Mal sehen. Es ist bei ihm so faszinierend, man hört mit einem (halbwegs) gelungenen Versuch auf und beim nächsten Mal kann ers einfach.

    D ist für mich perfekt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass je ein Hund "besser" sein und ich eine innigere Bindung zu ihm haben könnte.

    Perfekt bedeutet für mich keineswegs, dass es nichts gibt, woran wir arbeiten oder dass ich alles gut finde, was er tut. Perfekt ist für mich die Wahrnehmung, wie ich zu ihm stehe. Dass alle Ideen, die er so hat, erstmal nicht schlimm für mich sind, sondern ich sie mit Verständnis und Respekt annehmen kann. Ob die Idee bzw das Verhalten in unserem Zusammenleben verstärkt oder eher nicht etabliert werden sollte, hat mit der Einstellung zu ihm überhaupt nichts zu tun.

    Sein grundsätzlicher Charakter, wie er mein Leben bereichert dadurch, dass er ist, wie er ist, das bedeutet für mich "perfekt für mich". Mein Begriff von Perfektion impliziert im Grunde genommen sogar das Vorhandensein von Aufgaben, von Wandel, von gemeinsam Wachsen. Die vollkommene Absenz von Herausforderungen wäre für mich subjektiv keine Perfektion.

    hat jemand von euch erfahrungen mit runden biothanschleppleinen?

    Ich kenne halt nur die normalen flachen, hab aber in einem Shop runde gefunden und find das total interessant weil ich generell eher zu runden leinen tendiere.

    Leider hab ich hier niemanden der damit erfahrung hat


    Hier zb.

    Also ich hab fast dieselbe wie die von dir verlinkte (https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…riant=1413900.0) und find sie ganz ok. Sie ist etwas schwerer als ich gehofft hatte, aber ich finde sie vom Handling ok.

    Ich persönlich benutze lieber diese https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…riant=1041413.0, viele HH die ich so kenne bevorzugen Gummiertes Gurtband, aber für mich ist das abwischbare von dem Biothane Material und dass es einfach nienicht nach feucht müffelt einfach top.