Beiträge von Beeblebrox

    Danke für Eure Rückmeldungen zum neuen Hurttamantel. Dann werde ich den wohl eher nicht bestellen, ich finde offen sieht das komisch aus da hinten🙃

    Vielleicht - wenn es mich nächsten Winter überkommt - bestelle ich doch mal den SDW Anubis zum anprobieren.

    Der neue Hurtta Wintermantel hat ja diesen Knopf am Pobbes.

    Wurde sicher schonmal gefragt, aber wie verhält sich das beim Kacken? Geht das auch mit geschlossenem Knopf weil der so tief unten ist? Oder ist das nur was für pro-gassi-einmal-kacker und der Knopf wird erst danach geschlossen?

    Ja, das hat mich heute Nacht beschäftigt, als ich meinen Nackthund in Gedanken im schwarzen, neuen Hurttamantel wandeln sah. Mögt ihr glücklichen Besitzer des neuen Modells bitte eure Erfahrungen mit mir teilen? Dann wird die nächste Rabattaktion wohl verhängnisvoll.

    Den Regenmantel hätte ich nämlich auch gerne, in diesem tollen Braun🥰

    Wenn er im drizzle und im Expedition Parka 55 trägt, passt das dann auch beim extreme wärmer 3 und dem neuen Regenmantel?


    Hab letzten Herbst ja den Pomppa Kevyt in wunderhübschem gelb gekauft, aber den werd ich wohl bei Kleinanzeigen einstellen. Er sitzt einfach überall so einen Tick falsch. Beim anprobieren sah es super aus, aber beim Tragen rutscht er vor, dreht sich und ist an der Brust auch einen Tick zu viel. Daher lieber Back to Hurtta, das passt ihm wie maßgeschneidert.

    Hier wird auch nur noch mit Regenwasser gegossen - außer die Kübel sind gerade dann leer oder eingefroren, wenn meine Kanister leer sind, denn wir haben weder Zisterne noch Regentonne 😅


    Von der efeutute und evtl. dem philodendron Brasil werde ich demnächst auch Stecklinge nehmen. Mal sehen, ob die auch so zickig sind wie deine Tuten ChiBande.


    Und meine neon Efeutute wächst irgendwie kaum, das nervt mich. Sie steht im guten erdmix, wird ab und an (aber auch nicht zu viel) gedüngt, hat Licht aber auch nicht zu viel, eigentlich sollte es ihr blendend gehen. Keine Ahnung was ihr nicht passt. Sieht fit aus aber wächst halt kaum.

    Jetzt würde mich mal interessieren, inwieweit ihr die Hunde jagen lässt?

    Beim Gassi gar nicht.

    Ich breche auch jegliches Jagdverhalten sofort ab, das fängt beim Appetenzverhalten an. Auch zu Mäuselöchern hüpfen etc. mag ich nicht haben.

    Mein Bub hat eine gute Portion Jagdtrieb mitbekommen, aber durch konsequentes "es wird nicht gejagt", haben wir einen guten Status Quo, der ihm maximalen Freilauf ermöglicht (selbstverständlich nicht in wildreichem Gebiet oder wo es unübersichtlich ist), aber unsere täglichen großen Runden kann er bis auf das Stück an der Straße komplett frei laufen. Leider haben wir wenig Wald hier, aber da wäre weniger Freilauf möglich.


    Manche praktizieren ja "auf Nachfrage beim Besitzer dürfen Vögel verscheucht werden" oder sowas. Oder "Mäuse buddeln ist nicht so schlimm".

    Das ist sicher auch vom Hundetyp abhängig, aber hier funktioniert schwarz-weiß am besten. Tiere werden nicht gejagt. Punkt. Beschäftigung, die den Jagdtrieb "befriedigt" gibt es von mir in einem für den Hund eindeutigen Rahmen.

    Anzeigen bestätige ich übrigens immer, wenn er es "mir zeigt". Sprich, er geiert sich nicht fest sondern schaut zwischen mir und dem Jagdreiz hin und her. Das belohne ich gerne und kann ihn da auch weiterschicken, abrufen oder warten lassen. Wenn Wild / Katze sichtbar ist, kommt ein Stop Sitz. Fällt ihm schwer, aber funktioniert und ist für uns ein guter Weg. Und er ist ja erst drei, die Lebenserfahrung macht ihn kontinuierlich entspannter, weil er weiß es bringt eh nix. Dementsprechend ist schwarz weiß in diesem Kontext einfach fair.

    Beeblebrox

    Bin schon gespannt was du berichtest.

    Auf deinem Foto sind die Wurzeln schon länger als bei meinen.

    Ich denke, dass ich sie noch 1-2 Wochen im Wasser lasse und hoffe, dass sie den Umstieg auf Erde dann gut verkraften..

    Bei mir haben auch nur drei von acht Stecklingen so große Wurzeln ausgebildet.

    Die anderen nur diese weißen Knubbelchen am Stiel. Sie standen ca. 4 Monate im Wasser. Der Wechsel auf Regenwasser hat das Wurzelwachstum definitiv beschleunigt. Aber da mehrere Quellen sagen, dass man Ficus Benjamina Stecklinge auch direkt in Erde bewurzeln kann (dann ggf. Mit Abdeckung und regelmäßig lüften), dachte ich, ich wage es mit allen.

    Hab jetzt die drei mit den großen Wurzeln in einen Topf und die anderen 5 zusammen. Versuch macht klug:-)

    Hab heute meine Ficus Stecklinge in Erde gepflanzt. Ich habe mich für eine Mischung aus Anzuchterde, Grünpflanzenerde und etwas seramis Granulat entschieden. Bin gespannt wie sie sich entwickeln.


    Als Pflanzenlampe haben wir diese

    Die empfehlen auch einige (meines Erachtens ungekaufte) Youtuber, u.a. für homegrow aber eben auch für normale Zimmerpflanzen. Bin zufrieden, aber wie schonmal erwähnt wird hier eh nur sporadisch beleuchtet.

    "Vegan für Faule" ist super für ab und an mal oder vegane Gæste. Bloss wenn man jeden Tag danach ausgewogen kochen will, ist es ungeeignet. (Aus meinem bescheidenen Ernæhrubgsdoc-wissen: es wird bei den Rezepten im Buch m.E. zu wenig auf ausreichend Gemüse geachtet und afaik ist es meist auch eine unausgewogene Eiweiss-zu-Fett-zu-KH-zu-Ballaststoffe-Balance.)

    Noch ein Fan der Ernährungsdocs🥰 die sind einfach super.

    3 meiner Ficus Stecklinge haben jetzt ganz ordentliche Wurzeln ausgebildet, ich würde sie gerne einpflanzen. Nur bin ich mir unsicher, ob besser zuerst in perlit oder direkt in die Erde.



    Welche Erde / erdmix empfehlt ihr für Ficus? Unsere beiden stehen in normaler Erde und fühlen sich scheinbar wohl, dann einfach dabei bleiben?

    Nebelfrei Du gibst im letzten Absatz definitiv im Imperativ formulierte "Empfehlungen" von dir, die einfach übergriffig wirken. Es gibt hier u.a. Leute mit Reynaud Syndrom, sag mir mal "trainier deine Temperaturtoleranz", dann bekomme ich anhaltende Nervenschäden und kann meine Finger nicht mehr bewegen. Nur was für dich funktioniert muss für andere nicht funktionieren. Jeder ist anders.

    "Nur so als Tipp" hat immer ein herablassendes Geschmäckle.