Beiträge von ShaCo

    Hat jemand einen Tipp, was ich an natürlichem Zeckenschutz versuchen kann?

    Kokosöl hilft nix, ich will aber erst alles versuchen, bevor ich sie mit Chemie zuballere.

    Ich nutze seit Jahren Ballistol Stichfrei Animal für mich und die Hunde.

    Trag ich meist bei den Hunden auch nur jeden2ten Tag auf.

    Wieso habt ihr tote Tiere auf der Terrasse??:shocked:

    :lol:

    Der Kater bringt ab und an ne tote Maus. Wenn ich die vergesse wegzumachen, ist sie am nächsten Tag verschwunden. Gleichzeitig praktisch und gruselig. :roll:


    PS: als er jünger war, war es wesentlich öfter, mehr und ne größere Auswahl, so von lebender junger Ratte bis tote Vögel, Kröten, Blindschleichen, ein Eichhörchen lag da auch mal. Wobei ich nie klären konnte, ob das mein Kater war oder ob er es nur angeschleppt hat. Es war nämlich ziiiiiemlich groß und er hat sonst nix gebracht, was größer als ne Meise war.

    Achso;)

    Ich würde sie dem einfach nicht aussetzen das sie Rüden erdulden muss.

    Wer weiß was sie da in der Vergangenheit erlebt hat.

    Manage die Begegnungen mit dem Hund deiner Eltern so das sie gar nicht erst reagieren muss.

    Gegen zusammen Urlaub spricht doch nichts.

    Ihr müsst das halt regeln für die beiden:ka:

    Ich kenne einfach zu viele Hunde die nichts anders kennen als "halt dabei sein" und die werden spätestens im Alter einfach stumpf. Ganz oft hab ich auch das Gefühl das diese früher oder schneller altern.

    Man soll ja auch als Mensch auf seine geistige Verfassung achten um diese möglichst lange gesund zu erhalten. Und Genausowenig wie beim Hund bedeutet das, das man täglich bis zum umfallen tausende Übungen oder Kurse machen muss.

    So kenne ich das leider auch von vielen Hunden die ich im Bekanntenkreisoder beim Gassi treffe ,schrieb ich ganz am Anfang hier ja auch schon einmal.

    Manchmal erschreckt es mich wenn mir die Leute dann das Alter der Hunde nennen und es teils noch recht junge Tiere sind.

    Mein Senior mit 10 Jahren hat immer noch Bock was zu machen und auch Neues zulernen.

    Seniorengerecht muss es jetzt halt sein.

    Grad meinem ehemaligen Angsthund hat das soviel Mut gegeben um auch im Alltag selbst Lösungsstrategien zu entwickeln .

    Über einen Angsthund aus dem TS bin ich überhaupt zum Hundesport gekommen. Lange her....

    Irgendwer riet mir damals, dass es das Selbstbewusstsein stärkt, wenn der Hund lernt, mit mir gemeinsam Aufgaben zu lösen und Herausforderungen zu meistern. Ich habe dann damals THS betrieben und der Rat war goldrichtig - der Hund blühte regelrecht auf und brannte bald für "seinen Sport".

    Das war richtig schön, zu erleben, wie der Hund aus seinem Schneckenhaus kam und geistig immer flexibler und offener wurde.

    So wa es bei uns auch ,war vorher aber schon mit meinem Senior im Obi aktiv.

    Uns hat das halt auch für den Alltag viel gebracht auch was Zusamnenarbeit und aufeinander achten betrifft.


    Bei einigen Hunden sieht man richtig das sie eine eigenen Ideen haben.

    Das find ich schlimm und das immer auf er braucht das nicht zu schieben find ich nicht richtig.


    Klar gibt es verschiedene Typen aber bisschen was für die Birne oder fürs zusammen was machen ausser Alltag wäre meiner Meinung nach immer möglich.

    Auch gehören vom Menschen geleitete Suchspiele für mich durchaus zur Kopfarbeit.

    Wenn man sieht wieviel Freude Hunde bei der Zusammenarbeit haben können stellt sich einem die Frage nicht ob das Hobby künstlich erzeugt, sprich konditioniert ist.

    Ich habe 2 ganz unterschiedliche Hunde die beide nicht zu den Gebrauchshunden zählen.

    Trotzdem haben sie Spass an Agility und Obedience und an noch einer Menge anderer Sachen .

    Einfach am was zusammen machen.


    Grad meinem ehemaligen Angsthund hat das soviel Mut gegeben um auch im Alltag selbst Lösungsstrategien zu entwickeln .