Beiträge von ShaCo

    Ganz ehrlich ...ich verstehe nicht wie hier gesagt werden kann Hund abgeben wegen dieses Problems.

    Meine Güte dann müssten viele Welpen und Junghundbesitzer diese wieder abgeben.

    Klar ist die Situation jetzt doof.

    Aber da gibt es noch vieles was man ausprobieren könnte.

    Die TE fahren zur Zeit nur kurze Strecken:ka:

    Und manchmal sind Sachen auch so wie sie sind.

    Man muss ja nicht aus allem ein Drama machen.

    Auch könnte man noch mit Futterzeiten und bestimmten Nahrungsmitteln mal probieren ob es dann weiter auftritt.

    Die Videos kann man bisschen schlecht beurteilen.

    Finde aber für eine junge Hündin läuft sie recht steif.


    Passgang kenne ich auch von Hunden die angeleint nicht in ihrem Tempo laufen /traben können.

    Grad bei großen Hunden.

    Allerdings ist es ja auch ein Kraftschonendergang der bei längeren Spaziergängen gern mal zwischengeschaltet wird.

    Ich würde sie erstmal Physio/Osteo vorstellen .

    Kenne das bei vielen jungen Hunden.

    Wie hier auch schon geschrieben erwächst sich das mit der Zeit.

    Was oft hilft ist eine Box ohne Sicht nach draußen.

    Hast du ne grobe Zeitangabe wie lange es normalerweise zum verwachsen braucht? Ich persönlich fände es jetzt nicht vertretbar einen Hund ein halbes Jahr lang täglich massiven Stress zuzufügen um am Ende festzustellen, das es sich eben nicht verwachsen hat

    Leider war es bei jungen Hunden so knapp 1/2 Jahr.

    Weil es dort wohl wirklich Gleichgewichtsproblem war.

    Bei älteren Hunden wie meiner Schissbüx ging es schneller da es einfach die Situation war.

    Die kann man ja positiv gestalten /belegen.

    Die Konstellation beim TE ist natürlich jetzt schlecht da sie auf Tour sind und nicht kleinschritting üben können.


    Da würde ich Kombi aus Wohnmobil positiv belegen .Z.b füttern nur dort drinnen.

    Und räumliche Beschränkung durch Box und diese so stellen das Hund nicht rauspicken kann.

    Der Platz wäre optimal wenn sie nicht grad im Heck oder auf den Achsen steht.


    Mit Medikamenten wäre ich eher vorsichtig.

    Ist zwar naheliegend aber muss nicht unbedingt sein. Gerade wenn die anderen Sachen bei ihr gerade dagegen sprechen. Der letzte TA, den ich wegen Schmatzen aufgesucht habe, war zum Beispiel überzeugt, dass es die Hüftschmerzen anzeigt. (TÄ kennen und "benutzen" Schmatzen ja generell als Schmerzanzeige bei Untersuchungen.)

    Ist doch immer alles kann nichts muss so sein auf die Ferne betrachtet:ka:

    Meine Bekannte würde die aber nie als reinen Familienhund abgeben.

    Das ist auch so ein Punkt. Wer Leuten wie mir (oder dem TE) einen AL-Labrador verkaufen würde, von dem will ich gar keinen Hund haben. Ein seriöser Züchter tut das nämlich nicht.

    Dabei geht es nicht um die vorhandene Hundeerfahrung, sondern um die Ansprüche an den Hund und das geplante Zusammenleben mit ihm.

    Dagmar & Cara

    Ich denke das lässt sich auf viele Rassen umlegen.

    Grad bei den Gebraushunden oder spezialisierten AL.

    Leider gibt es ,wie hier ja auch schon mehrfach gesagt , für jeden Wunsch Produzenten.:( :

    Eine Bekannte von mir züchtet AL Labbis.

    Sind eifrige Tiere die für ihre Aufgabe das Dummytraining brennen und das schon auch mehrfach die Woche machen.

    Und das professionell geführt nicht nur Hobbymässig aufgebaut.

    Allerdings sind die für den Alltag auch nicht so Easygoing ,die muss man schon geführt kriegen den da ist Power hinter.

    Fürs Agi sehe die nicht obwohl schlanker.

    Sind im Parcour mehr Modell Abrissbirne.

    Dann lieber anderen Hundesport .

    Meine Bekannte würde die aber nie als reinen Familienhund abgeben.