Beiträge von ShaCo

    Osteo alle 6 Wochen ist ein recht langer Abstand.

    Erstmal muss ja Grund rein,da kann man durchaus 1 mal die Woche gehen.

    Auch Physio würd ich unbedingt weiter machen.

    Geht ja auch Zuhaus wenn euch jemand die passenden Übungen zeigt.

    Vielleicht bisschen Wasserlaufband oder MobilIty.

    Auch Massagen können ja bisschen Linderung bringen.


    Hab auch Hund mit Spondy der im Moment grad Bizepsproblematik auf Grund der Fehlbelastung vom LWS /Hüftbereich hat.

    Auch die Pfote wird grad geleckt deswegen.

    Wie die anderen schon sagten ist 2 Wochen noch nix.

    Erstmal muss der Neue ja auch euren Alltag und euch kennenlernen.

    Ich persönlich finde es gut auch mal getrennt was mit den Hunden zu machen.

    Hier kriegt auch mal jeder Hund seine Qualityzeit in Form von Einzelausflügen oder Actionen.


    Fände ich jetzt bei euch recht früh.

    Auch trennen mit Hundesitter find ich nicht so gut in der Anfangszeit.

    Beide müssen ja auch sich gegenseitig kennenlernen und auch zusammen zur Ruhe kommen.


    Kennt dein Ersthund das mit Liegeplatz zuweisen?

    Das hätte bei meinem Grossen zu massiven Stress geführt wenn ich ihm dauernd sage würde wo er liegen soll.

    Klar manche Hunde brauchen das.

    Aber mal überlegen ob du irgendwas im Alltag massiv verändert hast ausser das er jetzt lernen muss zu teilen.

    Habt ihr die Ohren bisher nicht gesäubert?


    Das mit dem schlurfen kommt von der Spondyo .

    Wie oft macht ihr Osteo und was macht ihr noch um ihn körperlich und muskolär zu unterstützen?

    Drücke die Daumen das der Neurologe euch helfen kann.


    Was mich bisschen verwirrt ist das er alle Pfoten leckt an die er rankommt.

    Entweder ist das schon so festgefahren das er alle Pfoten nimmt wenn er an die Auslöser Pfote nicht rankommt.

    Oder es geht doch Richtung Allergie.

    Dafür würde ja auch die ständige Ohrenentzündung sprechen.

    Das kommt ja nicht von der Halskrause wie von die vermutet wurde.

    Gut so kann man das auch sehen.

    Mir gefällt wie gesagt die Zusammensetzung bei LL0rd auch nicht.

    Wahrscheinlich bin ich zu sehr von mir in den Anfängen ausgegangen.

    Da hab ich auch alles gelesen was mir unter die Finger kam.

    Den M/Z hab ich z.b erst durchs lesen im GesundeHunde-Forum "endeckt".;)


    miamaus2013

    Natürlich kann das so sein.

    Aber könnte z.b auch sein das nur eine Komponente zum mäkeln führt.

    Ich finde es eh schwer grad bei Ernährung etwas zu raten wenn man den Hund nicht kennt.


    Man kann sich nur einlesen und für sich selbst das raus zu ziehen was für einen am meisten Sinn macht .

    Wie bei allen Sachen gibt es nicht nur eine Wahrheit.

    Ich finde LL0rd versucht sich zu informieren und ist noch in den Barfanfängen.

    Ich persönlich halte die Seite von Nadine Wolff für durchaus informativ für Barfanfänger.

    Einfach für allgemeine Infos .

    Soweit wie ich den Ur-Beitrag jetzt nach den ganzen Beiträgen in Erinnerung habe ging es um "mäkeln" nicht um einen kranken Hund der massive Probleme hat.:ka:

    Manchmal muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

    Ich denke jeder war irgendwann mal ein Anfänger in irgendetwas.

    Das finde ich interessant.

    Ich komme bisher immer auf das selbe Ergebnis.

    Was ist denn bei dir der Untaetschied?

    Die klassische Verteilung nach Swanie Simon 3 % vom Körpergewicht (aktiver Hund), davon 70 % Tierisches liegt zum Beispiel deutlich über dem Bedarfswert an Protein bei meinem Rüden. Selbst wenn ich noch großzügig einen Aufschlag berechne als Sporthund.

    Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Ich bin unterwegs und hab nicht alle meine Berechnungen dabei.

    Ist bei uns auch mit der Verteilung 70/30 wäre für meine beiden aus unterschiedlichen Gründen nicht o.k.

    Allerdings rechnen die meisten Ernährungsberater auch erstmal 70/30 oder sogar 80/20 beim gesunden Hund wenn man selbst nichts anderes einfordert.

    Daher finde ich es wichtig sich jemanden zu suchen der wirklich individuell Pläne anbietet.

    Und sich selbst einzulesen.


    Den Trend gegen KH's und fetthaltiges Fleisch kann ich nicht nachvollziehen.