Beiträge von Sarah42

    AnjaNeleTeam  Hennie

    Danke für eure Erklärungen :bindafür:

    So gesehen sind wir intuitiv richtig vorgegangen, haben nämlich nachdem wir den Wunsch nach einem eher schlankeren Labbi hatten uns auch einfach die Statur der Eltern angesehen. Als die Züchterin dann meinte, sie züchtet nach dem Dual Purpose Gedanken hat das mit unserem Wunsch super zusammengepasst. Aber diese Unterteilung in Arbeitslinie und Showlinie wird ja teilweise schon sehr ins extreme gezogen und auch verallgemeinert, da waren sich ja nicht Mal die Besitzer im Retrieververein einig :tropf:

    So wie ich das lese, ist der Papa von deinem Charlie keine Arbeitslinie.

    Als Arbeitslinie werden Hunde bezeichnet deren Vorfahren Field Trial Champions waren. Da gibts bei den braunen aber keine (vielleicht irgendwo einer), deswegen gibt es normalerweise keine braunen Arbeitslinien Hunde.

    Ne jagdliche Leistungszucht dagegen ist bei den Braunen keine Seltenheit.

    Ich finde es gerade bei den Labbis oder generell den Retrievern so schön, dass sie normalerweise recht ruhig sind :smile:

    Ahh okay, ja gut ich hab da ehrlich gesagt nie einen Unterschied gemacht, ob jagdliche Leistungszucht oder AL - hab den Unterschied immer noch nicht ganz kapiert |). Uns war wichtig dass da am Ende kein 40kg Koloss rauskommt :tropf:

    Disney92  @Syrus  Lalaland

    Danke für eure Erfahrungen, jetzt ist mir auch klar warum die Schleppleine von mir so rutscht, die hat eine komplett glatte Oberfläche und ist kein Beta Biothane sondern irgendwas billiges von Amazon :ka:. Ich hab's auch gerade verglichen mit der Beta Biothane die ich als Meterware bestellt habe und gerade angekommen ist, da liegen ja Welten dazwischen :tropf: (und diese Biothane Farben sind ja der Oberhammer :cuinlove:).

    Ich bin auch ein totaler Fettlederfan, allerdings ist das eben mit der Pflege so eine Sache... Die würde ich niemals im Matsch hinterherschleifen lassen, die aus Biothane schon.

    Danke für eure Erfahrungen, ich mach mich dann Mal an mein Biothane Set |)xD

    Disney92 wie zufrieden bist du mit den Biothaneleinen? :)

    Es sind 2m Leinen, für den alltäglichen Gebrauch sind sie mir zu lang. Ich hab sie für's Wandern oder wenn Leinenpflicht zur Brut-/Setzzeit. Auf der kurzen Strecke heute Mittag fand ich sie wirklich prima, liegen gut in der Hand und sind leicht. Die grauen der Bluemerle's sind 13mm breit (Hunde sind 8.8kg und 9.6kg schwer) und die schwarze ist 9mm breit (Ayden wiegt 6.8kg). Ich wollte sie geflochten, da es mir optisch besser gefällt. Hab noch 5m Schleppleinen, die sind genäht. Letztere brauch ich zum Baden, sind dann an der Schwimmweste befestigt :smile:

    super danke für die Info! Und findest du sie "rutschig" in der Hand oder hast du das Gefühl, dass du einen guten Grip hast? Das ist nämlich ein bisschen das was mich bei der Biothane Schleppleine von uns stört :/

    Also ich habe hier auch ein Dual Purpose Exemplar liegen, Papa ist eine Arbeitslinie (wobei die braune AL hier in Ö noch nicht "anerkannt" ist - auf jeden Fall ist er ziemlich groß und schlank und hat unzählige Prüfungen und Working Tests absolviert) und die Mama ist eine klassische Standardlinie, die aber auch viele Prüfungen absolviert hat. War eigentlich immer normal schlank, aber seit den Welpen will sie nicht mehr so Recht zu ihrer alten Figur :tropf:.

    Charlie ist jetzt genau 10 Monate alt, laut meinen Messkünsten irgendwas zwischen 61 und 62cm hoch und wog vor 3 Wochen 28,3kg. Er geht definitiv nach seinem Papa, die schauen sich so unglaublich ähnlich das ist abnormal |) das Gesicht ist komplett gleich. Wenn man auf Google nach Yngraban vom Waldschratt sucht findet man ein Bild von seinem Papa, einstellen darf ich das hier ja nicht....

    Und das ist Charlie:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe Charlie tatsächlich erst ein einziges Mal bellen gehört, ansonsten schnarcht er und fiept Mal ein bisschen rum wenn ihm langweilig ist. Manchmal würde ich mir ja wünschen dass er auch Mal einen Wuffer von sich gibt, wofür hab ich mir denn sonst nen großen dunklen Hund geholt xD.

    Wir machen seit 1,5 Monaten Mantrailing was ihm unglaublich viel Spaß macht. Dummy ist irgendwie noch nicht sooo sein Ding, weder mit normalem Dummy noch mit Futterdummy. Ich hab das jetzt erstmal zur Ruhe gelegt und werde in 1-2 Monaten nochmal einen Versuch starten. Prinzipiell lässt er sich aber IMMER mit Futter für alles begeistern, das ist wirklich toll :ugly:.

    Er hat eigentlich nur als er sein Welpenfell verloren hatte gehaart, seitdem nur seeeehr wenig (gar nicht traue ich mich jetzt nicht zu sagen haha). Ich habe ihnen aber gerade das erste Mal so richtig mit dem FURminator bearbeitet - na Halleluja hat der auf einmal Unterwolle verloren :shocked:. Sieht auch jetzt viel gepflegter aus als vorher, werde das jetzt Mal ein bisschen regelmäßiger machen |)

    Ist es eigentlich "normal" dass Hunde (heller Labrador) im Fellwechsel auch bzw. Vor allem Deckhaar verlieren? Wenn man den Hund unserer Nachbarin streichelt, rieseln nur so die Haare runter und das ist meines Erachtens das Deckhaar und nicht die Unterwolle. Oder verlieren Hunde beim Fellwechsel beides?

    Mein Labbi (braun) hat auch ne ganz andere Fellstruktur (viel "härter" und länger) als der helle, hat aber noch nieee so krass gehaart :tropf: