Kann mich da Schaefchen2310 anschließen, ich verwende es eben genau für Schleppleinen und so, weil's bei uns praktisch gar nicht verrutscht (anders als die AnnyX). Nur wenn es nass wird beim Schwimmen leiert es bei uns total aus, das ist dann nervig. Aber im trockenen rutscht es nicht :)
Beiträge von Sarah42
-
-
Ich muss auch warten bis ich ausgezogen bin aber dann - dann kommt mein schwarzes AL Mädchen
Ich werde wohl nicht ausziehen, weil wir ein "Mehrgenerationen-Wohn-Projekt" sind
Ich muss also alles geben, um ihn zu überzeugen
Okay dann musst ihn vielleicht einfach Mal zu nem Züchter mitnehmen der gerade Welpen hat
-
Sag ich ja auch
Mein Vater ist allerdings eher so semi-begeistert
Aber träumen darf man ja
Ich muss auch warten bis ich ausgezogen bin aber dann - dann kommt mein schwarzes AL Mädchen
-
So, jetzt teilt mir doch mal mit, wie ihr vorgehen würdet, um ein renitentes Familienmitglied von einem dritten Schlabrador zu überzeugen
Die Frage ist - was spricht dagegen?
-
Im Fellwechsel Bürste ich Charlie ca 2-3x die Woche mit dem FURminator für etwa 10min und täglich mit so ner Trixie Doppelbürste für einige Minuten :)
Vor allem der FURminator hilft wirklich, da wird die Unterwolle nach ein paar Minuten deutlich weniger!
-
Ich arbeite seit ein paar Woche nach dem Buch Angeleint mit einer 3m Leine an der Leinenführigkeit. Bisher verwende ich eine aus Gurtband.
Da diese aber, wenn sie zwischendurch auf dem Boden schleift sehr schnell dreckig wird und gewaschen werden muss, möchte ich mir eine aus Fettleder oder Biothane besorgen.
Ich tendiere zu Leder, da ich das schöner finde und denke, dass das einfach besser in der Hand liegt und ja auch robust und leicht zu reinigen ist, bin mir aber nicht sicher, ob Leder auch mal über den Boden schleifen kann, ohne Schaden zu nehmen. Hat jemand von euch da Erfahrungswerte?
Ich hab ja schon viele Leinen hergestellt und verwendet und muss leider sagen, dass Fettleder das meiner Erfahrung nach nicht aushält... Ich liebe dieses Material und es liegt so unglaublich angenehm in der Hand, aber ich hab's nur als max. 2,5m Leine die nicht auf dem Boden schleift. Da kann ich wirklich nur Biothane empfehlen das nimmt praktisch gar keine Schäden, aber aber eben auch nicht diesen "federnden" Effekt den Ich bei Fettleder so mag :/
-
Ich gehöre glaube ich auch zur Minderheit der Hundehalter die ihren Hund regelmäßig baden. Charlie ist ein Labrador und kommt im Schnitt 1x im Monat in die Wanne. Ich sehe jedes Mal wieviel Dreck da raus kommt (obwohl er oberflächlich sauber ist) und Frage mich wirklich, ob er einfach nicht so selbstreinigend ist wie viele behaupten oder man den Dreck einfach nicht so sieht.
Spezielles Equipment nutzen wir nicht wirklich, außer einer Leckmatte von Amazon (einfach Mal suchen) die wird mit Leberwurst oder Erdnussbutter bestrichen, an die Wand geklatscht und ich habe meine Ruhe beim shamponieren usw. Dadurch freut sich Charlie jedes Mal enorm aufs Baden, das ist echt super praktisch. Wir nutzen ein normales Hundeshampoo und für danach den FURminator und einen Tangle Teezer. Geföhnt wird er in der Regel nicht sondern bekommt seinen Bademantel an :)
-
Ich der Zucht wurde damals leider relativ viel Inzucht betrieben, weshalb die Hunde immer kleiner geworden sind - das war jetzt nicht positiv gemeint
Inzucht ist normal in Zuchten. Es gibt Verpaarungen die Inzuchtfrei sind und eben Linienzucht.
Was genau meinst du denn nun? Weil auch ingezüchtete Malis haben eine normale Mali Größe. Oder hat man dir das so erzählt aber nicht genauer erklärt, was gemeint ist?
So wurde es mir erklärt (aber nur 2min lang nebenbei und ich habe nicht nachgefragt). Ich werde sie aber das nächste Mal nochmal genauer fragen, Ahnung hat sie ja :) sie wollte das vermutlich nur so einfach wie möglich erklären. Schlumpfi hat nämlich nur eine Schulterhöhe von 50cm und 20kg, und so sind alle in seinem Wurf bzw wurden die Hunde des Züchters von Mal zu Mal kleiner.
-
Sarah42 Was meinst du mit "Inzucht sei Dank" im Bezug aufs Höhenwachstum?
Ich der Zucht wurde damals leider relativ viel Inzucht betrieben, weshalb die Hunde immer kleiner geworden sind - das war jetzt nicht positiv gemeint
-
Ich habe heute beim RTL2 Hundetausch mitgemacht
. Meine Mum hat sich den ganzen Tag um Charlie gekümmert während ich mit Sitterhund Schlumpfi unterwegs war.
Schlumpfi ist ein 7-jähriger Malinois, bei dem das Höhenwachstum etwas zu früh aufgehört hat
(Inzucht sei Dank). Total lieber Hund (wenn er einen kennengelernt hat) aber einfach sooooo anders als ein Labbi. Ich bin seit ich Charlie hab nicht mehr mit ihm unterwegs gewesen und heute sind mir die Unterschiede im Wesen einfach extrem aufgefallen. Alleine der Wackelpopo-Gang von Charlie fehlt hier völlig, Schlumpfi ist sehr sensibel und achtet unglaublich auf seine Menschen, während ich bei Charlie oft das Gefühl habe er ist ein grobmotorischer Trampeln der eine schwere Hörbehinderung hat
.
Ich fand es total spannend mit so einem Hund draußen unterwegs zu sein und habe es auch ein bisschen genossen, ausnahmsweise einen Top ausgebildeten IGP-Sportler und soooo braven Hund dabei zu haben.... Aber ich liebe Charlie natürlich über alles und habe auch gemerkt, dass ich mir da die richtige Rasse bzw Hundetyp ausgesucht habe. Ich glaube gerade als Anfänger wäre mir so eine feinfühlige und sensible Rasse deutlich zu Kopf gestiegen, aber vielleicht ja irgendwann Mal
.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit Charlie geht's jetzt endlich wieder los mit Hundesport - in 2 Wochen haben wir wieder die erste Mantrailing Einheit und nächste Woche geht's zum ersten Mal ins Dummy-Einzeltraining, da wird er hoffentlich merken was in seinen Geben steckt und wofür er gezüchtet wurde