Beiträge von Sarah42

    Willst du den ganzen Kofferraum ausfüllen? Das würde mich nerven. Mich nervt es jetzt schon, dass ich wegen der Box kein Platz mehr für normale Sachen außer auf dem Vordersitz habe. Ich finde auch diese Trenngitter ganz cool, die gibts auch für quer. Sind aber halt leider nicht so sicher wie Boxen.

    Nein um Gottes Willen :tropf: also 1/3 wäre schon toll wenns übrig bleibt. Muss vielleicht auch dazu sagen, dass das Auto mit hund nur genutzt wird, wenn wir als ganze Familie einen Tages- oder Wochenendtrip machen. Für alles andere fahren wir mit dem alten Auto (ist jetzt das Hundeauto) oder gleich mit zwei Autos. Deshalb ist es prinzipiell nicht so schlimm wenn die Box viel Platz braucht, die kommt auch aus dem Auto raus wenn wir ohne hund unterwegs sind. Aber ein bisschen Stauraum daneben hätte ich schon gerne.

    Ja das mit der Rückenlehne ist echt tricky, ich verweifle gerade ein bisschen damit herauszufinden, wie ich da ne passende Box finde :tropf:.

    Edit: die Variante mit Gittern wollen meine Eltern definitiv nicht, das fällt also weg leider.

    Sarah42 Klingt gut. Gegen das Futter suchen spricht mMn nichts. Manche machen es nicht damit der Hund nichts vom Boden aufnimmt, aber meine Hunde können unterscheiden ob ich das hinwerfen oder ob irgendwo was Fressbares liegt an das sie nicht ran sollen.

    Bei Hundeboxen würde ich bei Heyermann, Schmidt, Kleinmetall und WT Metall gucken. Die gibt es bei Kleinanzeigen zuhauf und wenn ihr kein total seltsames Auto mit Sondermaßen habt findet ihr das sicher was passendes.

    Danke für die Tipps! Gibt's hier im Forum auch irgendsoeinen Auto-Box-Thread?

    Es wird bei uns ein VW Tiguan Allspace, also eher neues Modell aber jetzt nix exotisches, ich hoffe da finden wir was.

    Habt ihr noch eine Empfehlung wie groß die Box mindestens sein sollte anhand der Hundegröße? Verwendet wird sie hauptsächlich für längere Fahrten (1-5h).

    Bei uns gab's heute einen echt tollen Tag! Wir haben nur einen richtigen Spaziergang gleich in der Früh gemacht, ein bisschen das "raus da" geübt und dann auf einem großen Feld ein bisschen Grundgehorsam geübt. Haben wir irgendwie schon ziemlich lang nicht mehr gemacht und dafür war Charlie richtig motiviert (und ich hatte sogar "nur" TF als Belohnung mit :tropf:) und ich konnte ihn aus der Bewegung ins Sitz/Platz legen, auf entfernung vom Platz ins Sitz und Steh bewegen und 5x wurde der Rückruf mit dem neuen Kommando trainiert.

    Ich bin auch draufgekommen, dass es Charlie super viel Spaß macht als Belohnung für den Rückruf ein paar Leckerchen suchen zu dürfen. Sprich er läuft zu mir in den Vorsitz und dann werfe ich so 4,5 Leckerlis ins Gras und die darf er suchen. Seht ihr da irgendwelche Nachteile bei dieser Belohnung?

    Mittags wurden dann die Papiere für unser neues Familienauto unterschrieben und ich hab mich gleich auf die Suche nach einer passenden Alubox gemacht. Könnt ihr gewisse Marken/Hersteller empfehlen oder auch nicht empfehlen? Ich bin ein wenig erschlagen von dem Angebot :dead:.

    Am Abend durfte er dann einige Kartons schreddern und morgen geht's zum Mantrailing, ich bin richtig gespannt wie er sich da nach 2 Monaten Pause schlägt :mute:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Würdet ihr eigentlich sagen, dass eure Wahl ob Rüde oder Hündin auch mit der Rasse zusammenhängt?

    Hier lebt ja ein Labradorrüde der auch intakt bleiben soll. In ca 3 Jahren hätte ich noch gerne ein Labradormädchen die auch intakt bleiben soll. Weil hier viele von ernst/komplizierter/intelligenter bei Hündinnen sprechen die auch gerne Mal unverträglich mit anderen werden frag ich mich, ob das z.B. bei nem Labrador der ja prinzipiell eine eher verträgliche Rasse ist auch so wäre, hat da jemand Erfahrungen?

    Das was mir hier nur auffällt ist das Calzium - Phosphor Verhältnis, dass sollte bei Welpen bei 1,5 zu 1 liegen, das wäre bei dem Futter nicht wirklich der Fall. Ansonsten wird oft empfohlen Protein zwischen 25 und 30% und Fett zwischen 15 und 20%, das sollte hier passen :)

    Natura Vetal hatte ich noch nicht, aber ich fütter gern mal das kaltgepresste von Lukullus, Lupo Natural/Sensitiv oder Markus Mühle.

    Haufen sind etwas größer, aber fest. Mischen mit Nassfutter oder Extruderfutter war nie ein Problem. Es zerbröselt halt im Maul, dh es wird 1-2 mal gekaut und nach ner Mahlzeit ist der Speichel aufgesaugt, deshalb wird dein Hund bald nen Schluck Wasser wollen.

    Zum Training am Hundeplatz ist es nichts, aber meines hatte große Brocken, die kann man toll zuwerfen oder den Hund hinterherjagen lassen und sind im Gras leicht zu finden.

    Vorteil: fettet und bröselt in der Tasche nicht, ist meist recht offen deklariert und hat meist einen moderaten bis geringen Rohproteingehalt.

    Super vielen Dank, dann werde ich es denke ich mit unserem Trockenfutter vermischen und er kriegt es bei Schnüffelspielen :)

    Das ist etwas was mich total gewundert hat, der Proteingehalt liegt bei fast allen Sorten um die 20% oder sogar drunter und der Fettgehalt ist auch durchwegs um 10%. Kann ich das Futter von den Werten her direkt mit Extruder vergleichen oder muss man da aufgrund des kaltgepressten irgendwas "umrechnen"?