Beiträge von Sarah42

    Ich weiß leider nicht mehr wer gefragt hat aber ja, bei Charlie steht/stand eine Futtermittelunverträglichkeit im Raum (Ente). Nachdem er wieder sein altes Futter (Fisch) bekommt, bessern sich seine Ohren zunehmend und der Kot wird etwas fester.

    Müssen Karotten gekocht sein damit sie den Kot festigen oder ist das egal? :denker: hat schonmal jemand Erfahrung mit Knochenmehl gemacht?

    Und seine Analdrüsen waren wohl auch entzunden, sonst hätte Charlie denke ich Mal nicht so geschrien wie am Spieß |). Wir sind am Dienstag nochmal dort, ich hoffe (und meine Geldbörse) damit haben wir unsere Tierarztbesuche erstmal abgehakt.


    Charlie ist momentan wieder etwas braver und sortiert seine Murmeln, Leinenführigkeit klappt super, Hundebegegnungen an der Leine auch und das schnüffeln hält sich im Rahmen.

    ABER: er ist am Freitag einem Hasen hinterhergejagt, der ein paar Meter vor uns aus dem Feld gesprungen ist. Charlie im Freilauf und da war ich dann abgemeldet für ca 30s, dann war der Hase weg und Charlie hat der Ehrgeiz verlassen (zum Glück). Also hat er die nächste Zeit schleppleinenknast, aber weiß jemand wie ich den Jagdtrieb unter Kontrolle bringe, wo wir kaum (vielleicht 1x/Woche) Wild begegnen könnten?

    Sagt mal, was für eine Fahrzeit habt ihr denn so zu euren Trainings? :???:

    Hintergrund ist, ich würde gerne mit dem Dackel Mantrailing machen, allerdings habe ich (über reine Webseiten-Suche) bisher noch keine Hundeschule gefunden, die das in meiner Nähe anbietet.

    Eine habe ich gefunden, da sind die Trainings immer so 45-60 Minuten (einfache Strecke) Fahrzeit von mir entfernt, aber das kann ich gerade zeitlich nicht stemmen. :ugly:

    Und daher meine Frage, wie lange fahrt ihr so? Empfinde ich das einfach nur als weit? :ka:

    Wir trailen immer woanders, komplett übers Wiener Stadtgebiet verteilt + noch das ganze Umland. Ich melde mich aber nur dort an, wo ich nicht länger als max. 30min hinfahre, alles andere ist mir einfach zu zeitaufwändig (da sind dann ja die 1,5-2h vor Ort noch gar nicht mit eingerechnet) und ich will da keinen Halbtagesausflug draus machen. Meistens bin ich in 15-20min dort :)

    Wir melden uns hier auch Mal wieder mit einem kleinen Update:

    Die letzten 2 Wochen waren ein bisschen mühsam, Charlie kämpft ja seit Ende April mit Ohrenentzündungen und jetzt nachdem wir wieder zu seinem ursprünglichen Futter von vor 3 Monaten zurückgekehrt sind, ist es fast komplett weg. Die Analdrüsen haben auch Probleme gemacht und am Dienstag beim Tierarzt mussten wir zu dritt auf Charlie draufliegen (Mindestabstand hust :hust:) und ihn halten, während die TÄ die Analdrüsen entleert hat. Das war wohl echt schmerzhaft für Charlie und er hat mir total leid getan...

    Am Dienstag sind wir nochmal zur endgültigen Kontrolle da und ich hoffe dass es dann überstanden ist.

    Hat jemand noch Tipps, wie man den Kot fester bekommt ohne das Futter umzustellen? Karotten (pellets) bringen nicht wirklich was :/

    Ich bin jetzt natürlich total verunsichert was er kriegen darf und was nicht, ich will jetzt auch zukünftig nicht nur eine Fleischsorte geben und auch bei den Leckerlis so wahnsinnig acht geben müssen :fear: ist gerade ein bisschen schwierig...

    Seit einem Monat haben wir ja einmal pro Woche eine Einzelstunde fürs Dummytraining und er wird echt immer besser, nur das Voran hat er noch nicht so ganz verinnerlicht :tropf:. Nur die Motivation ist oft so ein kleines Problem, nach 3x ist er oft so "kannst selber holen den Schei** Sandsack xD". Aber das wird auch besser, länger als 30-40min hält er aber noch nicht durch. Ich besorge demnächst noch einen Felldummy und an Juli will ich den Gruppenkurs besuchen, weil auch unsere Züchterin meinte ihrer Hündin hat es total geholfen die anderen Hunde arbeiten zu sehen und dadurch war sie dann auch voll wild drauf :applaus:.

    Ansonsten ist Charlie momentan Recht unkompliziert, ich habe angefangen ihn Zuhause etwas mehr zu begrenzen damit er besser zur Ruhe kommt und nicht aus dem Tiefschlaf hochspringt weil ich mich ja eventuell in Richtung Küche bewegen könnte :tropf:.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Funfact: Charlies Fell wird am Kopf, am Schwanz und an den Beinen hellbraun :tropf: bin gespannt wie das weitergeht und ob ich bald nen hellbraunen hund statt nem fast schwarzen hier sitzen hab |)

    Wenn der Hund vor dem Lockdown noch gar nicht verstanden hat, worum es überhaupt geht, ist das nicht erstaunlich. Die meisten Hunde kapieren sehr schnell, einige brauchen ein paar Trainingseinheiten mehr... Da fängt man ganz ruhig wieder von vorne an. Auch Hunde, bei denen der Knoten sehr spät platzt, können sehr gute Hobbytrailer werden, und im 2. Anlauf geht es dann meist auch schneller.

    Hängt halt auch davon ab, ob individuell auf die Hunde eingegangen wird oder einfach Schema F für alle gilt.

    wie "problematisch" meinst du bzw ihr alle, ist es, wenn man es in diesem Fall nur alle 2-3 Wochen schafft, nen trainingsslot zu ergattern? Dauert es dann einfach noch länger o hat der hund da kaum ne Chance, zu verstehen was von ihm gewollt wird :denker:

    Es ist bei uns nicht anders, wir trailen auch nur alle 2-3 Wochen (aus zeit- und geldgründen). Ich merke nur, dass Charlie das gerne öfter machen würde, aber mittlerweile (nach 5 Einheiten) weiß er schon genau was Sache ist wenn er die Trainerin sieht - also in der Hinsicht habe ich keinen Nachteil gesehen :) nach dem zweiten Mal hat er eigentlich ganz gut verstanden was er tun soll, nur braucht er nach einer längeren Pause oft eine kleine Starthilfe zu Beginn des ersten Trails :tropf:

    Würde was das zwicken angeht viiiiiel härter und deutlicher werden. Ein Welpe ist durchaus in der Lage sowas zu beherrschen und nicht hemmungslos reinzubeißen. Ich sag dir ganz ehrlich wie ich es gemacht habe (das wird jetzt bestimmt viele kritische Stimmen hervorrufen):

    Die ersten dreimal einen Schnauzgriff oder Nackenstoß und beim vierten Mal gab's ne Klaps auf die Schnauze (in dem Moment zwar aus dem Affekt weil er saumäßig reingebissen hat, aber ich würde es wieder so machen), nach nichtmal 2 Tagen war das Thema durch.

    Ich bin kein Fan von gleiches mit gleichem zu "bestrafen" aber ich lasse ganz sicher nicht zu, dass mein Welpe mich als Kauspielzeug missbraucht und wenns mir total wehtut und ich zu bluten anfange bitte ich den Hund bestimmt nicht freundlich das zu unterlassen sondern er kriegt sehr deutlich zu verstehen, dass er das zu lassen hat.

    EDIT: natürlich schlage ich meinen hund (auch heute noch) nicht, aber ich halte auch nix davon immer nur mit Worten und sanften Berührungen zu agieren. Natürlich ist es total verpönt offen zu sagen, dass man seinem Hund nen Klaps verpasst hat, aber ich will nicht wissen wieviele das schon gemacht haben ohne es "zugeben" zu wollen. Ich prügel ja nicht tagtäglich auf ihn ein, aber für mich gehört so etwas zu einer klaren Kommunikation vor allem bei solchen Problemfeldern bei Welpen dazu und dazu stehe ich auch.

    Die Gurte sind an den Nähten wo sie an den Schnallen und Ringen vernäht waren gerissen. Das Gurtband selber nicht.

    Habe alles der Marke danach entsorgt. Damals waren die Sachen dort noch deutlich günstiger als heute. Die haben ja einen gewaltigen Satz nach oben gemacht.

    Wow krass! Ich habe mir die Geschirre gerade kurz angesehen, ich kannte die Marke nämlich gar nicht. Und hab da auf den Fotos (aber ich hatte natürlich nie eines in der Hand) nicht wirklich erkennen können, dass da die kritischen Verbindungen mit einem Quadrat UND einem X drinnen vernäht wurden. Und das sollte man ja immer machen wenn etwas starken Belastungen standhalten soll.

    Aber nach so einer Erfahrung kann ich dich wirklich verstehen, dass du da keinen selbstgenähten Geschirren mehr vertraust!

    Oh wie blöd :verzweifelt: ich bin die alten Farben/Geschirre echt leid.

    Leider hat grün-grau nicht lange gehalten. Das grüne Futter hatte ganz schnell Löcher. Obwohl es seltener getragen wurde als orange-braun. Das ist schon 8 Jahre alt und sieht gut aus.

    Braun-braun verstellt sich leider immer. Wie damals Magenta-schwarz.

    Da ich einen Hund doppelt sicher, sind die Geschirre täglich im Einsatz.

    Vielleicht eines anfertigen lassen?

    AnnyX hat letztes Jahr so viele Sonderfarben rausgebracht und dabei extrem viele Händler verärgert, ich glaub auch deswegen wollen sie jetzt Mal nix neues herausbringen :/