Ich glaube ich muss die Leinenführigkeit auch wieder etwas besser aufbauen....
Charlie läuft ja meistens frei mit Maulkorb, mittlerweile bekommt er auch manchmal nur das Halsband und nicht das Geschirr rauf. Am Halsband ist eigentlich 100% Leinenführigkeit angesagt, also kein schnüffeln (bzw nur ohne stehenbleiben) und Fokus auf mich, muss aber nicht im Fuß neben mir gehen. Am Geschirr ist entweder die Flexi dran, dann kann er machen was er will (außer mich durch die Gegend schleifen) oder die normale Leine dann Krieg ich auch nicht die Krise wenn er Mal kurz anzieht.
Klarerweise haben wir auf jedem Spaziergang Phasen wo er für kurze Zeit angeleint werden muss, und dann hab ich es in letzter Zeit echt schleifen lassen, dass er schön läuft. Er durfte im Prinzip alles machen und mittlerweile geht er nur noch beim Kommando Fuß über längere Zeit an lockerer Leine.
Ich hab auch das Gefühl, dass ihn durch den vielen Freilauf (weil er sehr brav hört bekommt er quasi diese Freiheit) die Leine, wenn sie denn Mal dran ist (egal wo) total nervt weil er ja eigentlich sein Ding machen will... Er hält ja auch seinen Radius von 10-15m um mich strikt ein wenn er frei läuft und ich fand das Spazieren gehen in letzter Zeit deshalb extrem entspannt, weil ich eben nicht neben jeder Schnüffelstelle 5min gewartet habe bzw ihn dann mühsam weitergeschickt habe weil er an der Leine war. Sondern ich bin meinen Weg gegangen und weiß, dass er immer aufholt und dadurch automatisch nicht so exzessiv schnüffelt...
Meint ihr ich soll diese Freiheit wieder etwas eingrenzen und reine Leinenspaziergänge an der 3m Leine machen? Wenn ich das mache muss ich ihn ständig zum weitergehen auffordern weil er gerne trödelt, da komm ich auf 20-25min/km (ohne Witz) und das ist selbst mir als gemütliche Spaziergängerin Zuwenig.
Denkt ihr ich Schaufel mir da selber ein Grab wenn ich jetzt nicht daran arbeite bzw diese angenehmen Spaziergänge einfach genieße?