Kontrolle des Hundes oder einfach nur soziale Bindung
-
-
Danke für die Antworten!
Ich glaube auch erst einmal, dass es z.Z noch kein korrigierwürdiges Verhalten ist. Vielleicht bin auch auch erst einmal überrascht, dass er in der relativ kurzen Zeit, in der er bei uns ist, schon eine sehr starke Bindung und Vertrauen aufgebaut wurde.
Leider merke ich erst jetzt, dass es richtig Spaß macht, mit einem Hund zu "arbeiten" also sich auch bewußt auf seine Interessen und seine Möglichkeiten der Kommunikation einzugehen. Ich muß seit dieser Erkenntnis unseren ersten Hund, der wie schon erwähnt, seit 3 Jahren nicht mehr unter uns ist, eigentleich jeden Tag Abbitte leisten und ihm umsomehr dankbar sein, dass er trotz fehlender bewußter "Erziehnung" ein sozial sehr verträglicher Hund und líeber Familienhund wurde, der sogar manchmal gehört hat
. Glücklicherweise war sein Wesen dementprechend (irgendein Labbi-Mix vom Bauernhof). Eigentlich zeigt das doch auch, dass man mit gesunden Menschenverstand auch nicht ganz falsch liegen muß. Das läßt sich sicher nicht verallgemeineren und soll auch keine Aufforderung sein, nur das Bauchgefühl walten zu lassen.
Es ist schon schöner, zu wissen mas man macht und wie Hund reagiert.Viele Grüße
Peter
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kontrolle des Hundes oder einfach nur soziale Bindung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du hast so Recht, mir kommen gerade fast die Tränen.
Vor meinem jetzigen Hund hatte ich auch einen von klein auf; die erste Zeit hatte ich viel erarbeitet, der Grundgehoram saß und die weiteren Jahre lief einfach so von alleine alles gut.
Mach Dir kein schlechtes Gewissen, die vorherigen Hunde hatten bestimmt auch ein glückliches Leben.Jetzt habe ich auch einen älteren Hund aus dem Tierschutz, der nach etlichen Monaten unheimlich aufgeblüht ist, Spass an jeglicher Arbeit hat und es regelrecht einfordert, Neues auszuprobieren.
Diese Entwicklung zu sehen kann nicht weniger schön sein, als einen Welpen aufwachsen zu sehen.Das Hinterher-Gelaufe unterbinde ich, sobald es mich stört; durch Schubsen oder Ignorieren.
Muss ich Dir gar nicht wünschen, ich bin mir sicher, Ihr habt eine schöne gemeinsame Zeit!
-
Hallo Peter,
Dein Hund ist traumhaft schön. In manchen Bilder sehe ich Ähnlichkeit mit meiner Sophie.
Deine Gedanke zum Ersthund kommen mir irgendwie bekannt vor.
Auch mein erster Hund (ich war ca. 12 als wir Ihn bekamen) hätte mit dem richtgen Wissen bestimmt einiges lernen können.
Aber nu versuchen wir ja alles richtig zu machen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!