Wie übe ich das alleinbleiben?

  • Hallo,
    ich habe einen 8 Monate alten Hund übernommen.
    Ich habe sie auch erst seit ein paar Tagen und ich weiß, dass ich auch nichts überstürzen soll, aber ich denke schon, dass ich das üben sollte.
    Es läuft alles gut mit ihr. Es gibt wirklich keine Probleme.
    Ich weiß, dass ihre Vorbesitzer sie auch allein gelassen hatten, also alles im normalen Bereich.
    Nun möchte ich ihr zeigen, dass es auch nicht schlimm ist wenn sie hier bei uns mal alleinbleibt.
    Die schicke sie in ihr Zimmer sage auf wiedersehen und mache die Tür zu.
    Es ist kurz ruhig.
    Dann gehts los. Sie dreht zwar nicht völlig durch, bellt auch nicht. Sie winselt, ich würde es fast weinen nennnen, manchmal kommt auch ein kleiner Jauler.
    Zum Anfang habe ich die Tür nach 10 Sekunden aufgemacht. Da war sie ja auch noch ruhig. Also habe sie gelobt und wieder auf wiedersehen.
    Das mache ich ca. 3 mal.
    Sollte ich das nicht so kurzen Abständen machen??? Ich weiß nicht, ob das das Problem ist.
    Wie oft kann ich das denn am Tag üben???
    Wenn sie winselt und ich die Tür dann wieder aufmache, soll ich sie dann gar nicht beachten????
    Wenn sie ruhig war soll ich sie loben???
    Was ich auch nicht verstehe, wenn ich das Üben beendet habe wedelt sie auch nicht mit dem Schwanz, wenn ich die Tür aufmache und wenn sie dann wieder raus aus ihrem Zimmer ist und wieder in den anderen Zimmern ist winselt sie noch ca. 5 Minuten so ein bissschen danach.
    Hm. Also ich weiß nicht wie ich am besten mit ihr das Alleinsein übe. Wie oft, wie lange und vorallem wann lobe ich und wann nicht???

    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir sagt, wie ihr das so anstellt....

  • ich mache es so, dass ich einkäufe etc. erstmal im auto lasse und wenn wir ne halbe stunde/stunde zuhause sind und er irgendwo rumliegt oder schläft, dann gehe ich mit einem kurzen "bin gleich wieder da" in ruhe zum auto und hole meinen kram oder bringe aws in den keller, müll raus etc., so lernt er auf natürliche weise, das ich die wohnung verlasse und wieder komme. wenn ich wieder komme liegt er irgendwo rum und ich habe selten mal was gehört von ihm, wenn ich raus bin.

    ihn in einen raum zu sperren, während du hinter der tür stehst ist meines erachtens nicht hilfreich. er riecht und hört dich trotzdem. das verbindet er wohl kaum damit, dass du die wohnung verlässt. das ist nur einsperren.

    wenn wir unterwegs sind und ich muss tanken, schnell was einkaufen oder so, dann bleibt er mittlerweile auch locker 20 minuten ohne probleme in seiner autobox und schläft.

  • Also wir üben es gerade mit dem Trainingsplan aus dem Buch "Waldi allein zuhaus" von Patricia McConnell, kann ich nur empfehlen. Da sind relativ konkrete Empfehlungen drin, die man gut an die eigene Situation anpassen kann.

  • Keine Standartsituationen schaffen,also nicht immer nur Haustür zu,kurz warten und wieder öffnen.

    Der Welpe sollte es im Tagesablauf lernen ,bei alltäglichen Verrichtungen und mit der Zeit als "Normalität" ansehen.

    Also z.B. Gang ins Badezimmer,Tür zu.Abfall rausbringen, usw. usw.
    Bei diesen Gelegenheiten die Abwesenheitszeiten langsam verlängern.

    Sobald der Welpe/ Hund beginnt bei Abwesenheit seinen Platz auszusuchen ist das gröbste geschafft.

    Gruss
    Norbert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!