Hüpfen, Ausfallschritt und Kosten HD Röntgen Schweiz
-
-
Danke für die Antwort
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, war grad beim TA. Könnte heulen - ok, hab schon geheult...
Sie hat Luna angeguckt, wie sie geht, trabt, galoppiert und fand, das sieht alles gut aus.
Dann hat sie die Patella angeguckt und meinte, der Hund ist so gut bemuskelt, dass dieser Test schwierig ist. Patella sehe gut aus, sie würde es aber beim HD Röntgen nochmal angucken, weil da die Muskeln entspannt wären.Und dann kams...
Luna hat Schmerzen in den Sprunggelenken hinten. Und lässt sich an der rechten Hüfte nichts dran machen. Offenbar schmerzen Manipulationen da auch.
Am Freitag wird sie HD geröntgt und die Sprunggelenke gleich mit. Da denkt die TÄ, käme das Problem wohl eher weil sie die Hüfte entlastet.Ich könnte schreien! Mein Hund hat Schmerzen und ich Idiot merk das nicht mal! Ich meine, sie zeigt das überhaupt nicht. Sie belastet voll, rennt, tobt, sie lahmt auch nie oder steht Oma-mässig auf. Und das was die TÄ da gemacht hat, sowas macht man ja zuhause nie. Das einzige was ich nun, da ich fast sicher bin, dass was mit der Hüfte nicht ok ist denke ist, dass sie das Theater beim Abtrocknen des Hinterteils und wenn man sie da knuddelt macht, weil es ihr weh tut. Ausserdem knabbert sie manchmal am Rutenansatz oder daneben, vielleicht auch weils weh tut? Dachte immer das gehört zum putzen.
Ich Depp, hab das total nicht gesehen.
Nur was heisst das jetzt? Ich meine, klar wollte die TÄ sich da noch nich äussern.
Eine gute Bemuskelung ist doch gut oder? Aber wenn es nicht so schlimm wäre, dann würde sie doch keine Schmerzen zeigen, wenn man dran rum dreht und drückt... Das ist doch nicht das Ende der Welt oder?Bin grad wirklich verzweifelt. Und mache mir Vorwürfe. Tut mir leid, dass ich mich hier ausheule, aber das muss irgendwo raus...
-
ui, keine vorwürfe. du konntest das doch nicht wissen!!
du bist sobald du das geahnt hast zum ta und lässt jetzt alles überprüfen.
dein hund rennt fröhlich und hat es nicht gezeigt.
ich drück dir die daumen, dass ihr das hinbekommt und vor allem, dass du dich nicht unnütz damit quälst!!! -
Ist es denn normal, dass der Hund im Alltag keine Schmerzen zeigt und dann bei den Manipulationen des TA schon? Ich hab solchen Schiss, dass das heisst, dass es schon sehr schlimm ist...
Ich weiss schon, dass ich eigentlich nichts dafür kann. Aber im Nachhinein meint man dann immer man hätte da was nicht ernst genug genommen...
-
es ist völlig normal dass hunde keine schmerzen zeigen und fröhlich weiterrennen! nur beim drücken an der richtigen stelle wird ein ta das feststellen. du sagst ja selbst, dass die tä das beim laufen erstmal nicht gesehen hat.
andere hh gehen viel viel später zum arzt. du hast nicht absichtlich weggeschaut und lässt deinem hund jetzt alle hilfe zukommen. es gibt wirklich absolut keinen grund für vorwürfe. ehrlich!!
-
-
Danke Purzelchen!
Sie hat mir halt so leid getan. Und ich hab Angst, dass ich nun nicht mehr mit ihr arbeiten kann und sie schonen muss oder operieren oder all diese Hirngespinster. Bin da nicht so hart im nehmen - klappt bei meinen eigenen Baustellen immer besser...Ich mache mir halt so meine Gedanken. Ich meine, ich verstehe absolut, dass sie ohne das Röntgen erstmal nichts sagen wollte, Richtung wie stark eine HD sein könnte, in diesem Fall.
Nur macht es mich halt wahnsinnig. Ich meine, der Hund läuft 4 bis 5 Stunden Wanderungen und hat am nächsten Tag keine Probleme aufzustehen und läuft locker nochmal 2 Stunden. Da fällt es schwer sich vorzustellen, dass was nicht stimmt. Sie humpelt auch nie.Eigentlich habe ich das Röntgen ja vor allem wegen der Arbeit machen wollen, weil ich halt nichts kaputt machen wollte und nun hab ich Angst, dass ich das schon gemacht hab.
Irgendwie denk ich grad, der Hund wird nie mehr glücklich, dabei ist das völliger Blödsinn. Muss mir wohl nachher mal in den Hintern treten lassen -
kann das gut nachvollziehen. meine hat auch gerade eine herzkaputtdiagnose bekommen (ist alles noch nicht ganz klar) (im übrigen bin ich nicht sofort zum arzt, als mir was auffiehl, weil ich erst dachte, ist nicht so schlimm!)
bisher sieht es so aus, dass sie nie wieder große spaziergänge mit rumtoben etc. machen kann, mit anderen hunden spielen... kein sport mehr... es war auch der große schock, großes leid, aber ich gewöhne mich an den gedanken und merke, dass ein hund auch ohne viel bewegung sehr glücklich sein kann!!
-
Oh, das tut mir leid! Ich glaub über deinen Thread bin ich vorhin gestolpert.
Und ja, du hast recht, wenn ich sie so ansehe, sie ist glücklich. Und sie arbeitet gerne mit dem Kopf. Die Welt wird nicht untergehen.
Ich warte nun mal Freitag NM ab und dann sehen wir weiter.Ich wünsche dir und deiner Patientin alles Gute und viel Glück und Kraft!
-
Euch auch!
-
So, das HD Röntgen ist gemacht und das Ergebnis wie befürchtet relativ niederschmetternd. Luna hat eine HD C an der Grenze zu D, auf beiden Seiten. Alle anderen Gelenke sind glücklicherweise ok.
Nun der erste Schock hat sich gelegt. Ich bin unendlich traurig, aber das ändert nun auch nichts an dem Befund. Sie ist trotzdem MEIN Hund, DER Hund überhaupt und ich werde versuchen ihr ein schmerzfreies Leben zu bieten, das weiterhin glücklich und ausgefüllt ist.
Ihre "Karriereplanung" hab ich bereits über Bord geschmissen. Tut weh, die Trümmerarbeit sein zu lassen, aber mein Hund hat es verdient nicht "verheizt" zu werden. Wir werden und eventuell in der Fläche betätigen, alles in einem gesunden Rahmen. Und sonst kann man ja auch viel alleine machen, auf den Hund abgestimmt. Muss mir da immer wieder sagen, das es dem Hund vermutlich am A**** vorbei geht ob er in einer Gruppe sucht oder nur mit mir und meinem Mann - ohne Ausbildungsziel in dem Sinne.
Gestern hatten wir dann ein Gespräch mit der TÄ meines Vertrauens, das hat mir wirklich geholfen.
Wir werden nun mit Nahrungsergänzungsmitteln anfangen. Auch Phytotherapie mit Teufelskralle könnte irgendwann dazu kommen. Ausserdem werde ich mich an einen Akupunkteur wenden, den sie mir empfohlen hat. Er arbeitet nach der Pulsmethode und macht auch Goldakupunktur. Mehr weiss ich noch nicht. Sie hat aber gemeint, sie hätten bereits mehrere Hunde dort und gute Erfahrungen gemacht. Die vielen guten Erfahrungen, die hier im Forum mit GA gemacht wurden machen mir doch Mut. Bin gespannt.
Ausserdem hat sie mir Osteopathie empfohlen um den Hund "zu richten". Darüber habe ich mich nun aber noch nicht informiert.
Auch Physiotherapie könnte eine Möglichkeit sein.
Das alles sei aber noch nicht unbedingt angezeigt, da es Luna gut geht. Allerdings sind wir uns einig, dass man möglichst vor den grossen Beschwerden versuchen sollte, das Schlimmste abzufangen.
Wir sollen weiterhin joggen und Rad fahren um den Muskelaufbau zu erhalten oder eventuell noch etwas zu steigern. Schwimmen und Hang aufwärts gehen.So. Das wars erst mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!