Kennt sich hier jemand mit einer Eiweißallergie aus?

  • Hallo, vermute mein Labrador hat eine Eiweißallergie. Habe im Internet schon alles abgesucht, aber nix gefunden. Wie kann man feststellen das es sich um eine Eiweißallergie handelt bzw. welche Reaktionen treten auf. Wir haben jetzt seit Wochen wieder eine Ohrenentzündung auf dem linkem Ohr, obwohl wir seit 10 Wochen Barfen, ich vermute mal ich hätte ihm keine Banane mit Quark geben sollen. Bisher also Karotte, kartoffel und Pferd hat er super vertragen. Jetzt fang ich von vorne an.
    Kann mir einer helfen?


    Gruß Mel

  • Ich schätze mal,daß dein Hund nicht pauschal eine Allergie gegen Eiweiß hat.Sonst würde er wahrscheinlich auch kein Pferdefleisch,Kartoffeln etc. vertragen.


    Jede Art von Fleisch,Milchprodukten und auch Obst und Gemüse enthalten Eiweiße (auf Schlau:Proteine),so daß du herausfinden mußt,auf welche Proteine dein Hund allergisch reagiert.Die Proteine im Fleisch z.B. sehen je nach Tierart auch unterschiedlich aus.So kann es z.B. sein,daß das Immunsystem deines Hundes auf Proteine aus Pferdefleisch nicht übertrieben reagiert,auf die Proteine im Rindfleisch aber schon.Natürlich kann es auch sein,daß dein Hund auch auf andere Stoffe in den Nahrungsmitteln allergisch reagiert.


    Allergien auf Nahrungsmittel kann man z.B. mit einem Bluttest herausfinden.Deinem Hund wird Blut abgenommen und im Labor wird dann untersucht,gegen welche Nahrungsmittel dein Hund allergisch reagiert.Allerdings ist dieser Test nicht besonders zuverlässig.


    Am zuverlässigsten kann man mit einer Eliminationsdiät heraussfinden,gegen was der Hund allergisch ist.Dazu mußt du zuerst einige Wochen lang deinen Hund mit einer Fleischsorte und einer Kohlehydratquelle(z.B. Kartoffeln) füttern,die er bisher noch nie (oder fast nie) gefressen hat.Außer diesen Dingen darf der Hund nichts anderes bekommen,also auch keine Leckerlis o.ä.
    Das hast du ja im Prinzip schon gemacht,indem du ihn nur mit Pferdefleisch und Kartoffeln gefüttert hast.
    Wenn dann die Allergiesymptome verschwunden sind,kannst ihm mal eine andere Fleischsorte (z.B. Rind) oder ein anderes Gemüse füttern (immer nur eine Sache im Futterplan verändern).Wenn die Allergiesymptome dann wieder auftreten,weißt du,daß er auf diese Fleischsorte (z.b. Rind ) allergisch reagiert.


    Allerdings solltest du beachten,daß Ohrenentzündungen auch andere Ursachen als eine Allergie haben können.Ich würde deshalb nochmal einen TA aufsuchen (wenn du das nicht sowieso schon getan hast) und ihn fragen,was er davon hält.Wenn er auch den Verdacht auf eine Allergie hat,wird er dir bestimmt auch helfen,einen passenden Diätplan aufzustellen.


    Liebe Grüße,
    Christiane

  • Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
    Leider haben wir schon alle möglichkeiten was die Ohrenentzündung angeht durch, das letzte nach einem Jahr und sogar OP (Gehörgang vergrößert) ist die Futtermittelallergie oder vielleich Pollenallergie, wer weiß. Einen Test wollte ich nicht unbedingt machen, weil der eh nicht wirklich was aussagt und dafür ist der mir auch einfach zu teuer.
    Ich vermute ich war einfach zu schnell mit dem zufüttern und weiß jetzt nicht mehr worauf er reagiert hat, nicht wie du gesagt hast eins nach dem anderem zufüttern. Ich fang jetzt halt noch einmal von vorne an und werde mich dann strickt nach Plan halten. ich denke ich habe so schnell zugefüttert, damit mein Hund keine Mangelerscheinung bekommt, davor habe ich angst. Momentan kann man einfach nicht sagen ist der Hund schlapp vom Wetter oder fehlen ihm Vitamine.
    Lieben Gruß Mel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!