Australian Cattle Dog

  • Guten Morgen,


    ich bin ein Neuzugang, besitze bereits einen kleinen und einen großen Mischling und interessiere mich für Australian Cattle Dogs.
    Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit dieser Rasse berichten? Welche besonderen Anforderungen stellt diese Rasse?


    Gruß Anne

  • Hi
    Da mache ich den Ansprechpartner.
    Also ich halte seit knapp 10 Jahren so einen
    Kraftzwerg.
    Ich fang mal mit wesentlichen Punkten an.
    Cattle Dogs sind überaus selbstbewusst
    und durch ihren Wildhundanteil gewohnt sich gegenüber
    anderen Hunden durchzusetzen.
    Meiner, ist auf unserem Hundeplatz Chef.
    Man sollte sie im Welpenalter gut sozialisieren.
    Viel und gute Welpenschule nützt ungemein.
    Superklasse ist, mit etwas Geschick werden sie
    zu den wildreinsten Hunden die ich kenne.
    Sowohl mein Rüde als auch die Hündin einer Freundin, gehen mit mir Rehe begucken,
    wenn diese ihre Kitze säugen,
    und benehmen sich einfach vorbildlich.
    Je, nach Linie steckt in Cattle Dogs saftiger Arbeitseifer
    den man mit Einsätzen an der Herde super in den Griff bekommt.
    Tatsächlich sind Cattle Dogs auf die Vieharbeit als Lebensinhalt aber nicht
    so angewiesen wie die Border Collies.
    Dennoch leben einige Exemplar an der Herde mehr auf,
    und mehr in der Arbeit als Hunde manch anderer Hütehundrasse.
    Vernünftig gezogen kennen sie keine Krankheiten und
    machen jede sportliche Aktivität mit.
    Konsequenz in der Erziehung ist unabdingbar.
    Klaro, das gilt für jeden Hund,
    aber doch nicht so.
    Wir haben das Beispiel in der Bekanntschaft.
    Vom Mittelschnauzer zum Australian Cattle Dog.
    Dieselbe Erziehung, beim Schnauzer super geklappt,
    der Cattle Dog ist ein tyrannisierendes Monster.
    So, dann frag mal nach weiteren Einzelheiten.
    Grüße von Walter


  • Hi
    das war eigentlich die Antwort die ich hören wollte.
    Mein jetziger Mischlings-Rüde ist ein toller Kerl doch auch sehr dominant
    aufmüpfigen Hunden gegenüber... ich würde ihn auch gerne mit zum reiten nehmen , aber leider jagt er.
    Um dieses Problem auszuschalten und trotzdem einen temperamentvollen
    Hund zu haben dachte ich eben an einen Cattle Dog..
    Würde aber gerne wieder einen gut hörenden nicht jagenden Hund haben.
    Ist es möglich einen ACD zum reiten mit zu nehmen
    und ihn grundsätzlich ohne Leine zu führen


    Gruß
    Anne

  • HURRA;
    Wie das passt:
    Ich reite und ich weiß meistens nicht wo
    meine Leine sich gerade befindet.
    Mein Hund geht am Pferd genauso gut bei
    Fuß als wenn ich per pedes bin.
    Das ist natürlich ein großer Vorteil dieser Rasse.
    Es macht ihnen überhaupt nichts aus
    nahe am Pferd zu gehen.
    Ganz wichtig natürlich, von vornherein
    wirklich keine Hacken Kneifereien zu dulden.
    Das muss rigoros untersagt werden.
    Ja vernünftig an viele Situationen gewöhnt und
    mit Verstand erzogen, sind Cattle Dogs eigentllich
    total einfache Hunde.
    Durch ihr unglaubliches Nervenkostüm
    durchleben sie für andere Hunde stressige Momente ja
    ausgesprochen lässig.Silvester, größere Feiern, Reitturniere,
    Wochenendausflüge, Wanderritte, Urlaub empfindet mein
    Hund als willkommene Abwechslung und nicht als Aufregung.
    Viele Grüsse von Walter


    Hier ein unglaublich belämmertes Bild
    von der, sehr gut arbeitenden blauen Hündin, einer Freundin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!