Rassenverwirrung: Pitbull, Staff etc. ...

  • Hallo,
    vielleicht lachen mich jetzt einige aus, vielleicht bin ich wirklich sehr blöd, aber: Kann mich mal jemand über die berühmtesten SoKas aufklären?! Denn irgendwie, nun ja, gibt es bei denen so viele Namensvariationen. Stafford Terrier, Staffordshire Bullterrier, dann das Ganze noch mit American vorab... :???: Verwirrt mich. Dann habe ich irgendwo mal gelesen, dass der Staff eigentlich das gleiche ist wie der Pit, nur unter anderem Namen... Stimmt das? Habe mal im Netz Fotos gegoogelt und bin da auch nicht schlauer geworden, weil ich nicht so gravierende optische Unterschiede sehen konnte. In meiner Umgebung gibt´s auch keine Sokas (Verwende den Begriff hier der Einfachheit halber und hoffe, damit niemandem auf den Schlips zu treten!), die ich mir mal live im Vergleich anschauen könnte. Leider...
    Vielleicht kann mich ja mal jemand hier aufklären über die Rasse(n) und deren Entwicklung, genug Experten gibt es ja. Würde mich auch über einen Informationsquellen_Tip freuen.
    In freudiger Erwartung auf Aufklärung,
    k.

  • Eine etwas "isolierte" Stellung hat der Bullterrier. Entstanden in England wurde er aus dem alten englischen Bulldog und , das ist sicher, Terriern gezüchtet. Die Bulldogs waren zu schwer für die Hundekämpfe zur Belustigung, das Terrierblut machte sie schneller und wendiger. Bullterrier sind die mit dem "Eierkopf".

    Der Staffordshire Bullterrier entstand ebenfalls aus Bull- und Terrierkreuzungen als typischer Arbeiterhund, erst zur Rattenjagd, dann als Rattentöter im Wettkampf und eben auch zum Kampf Hund gegen Hund. Es ist ein recht kleiner Hund, der heute in England als idealer Babysitter gilt.

    Die Ahnen des Staffordshire Bullterrier wurden natürlich von Auswanderern mit in die USA genommen. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wurden die Hunde größer gezüchtet. Dort gab es lange Zeit keinen einheitlichen Namen für diese Hunde, American Pit Bull Terrier, Yankee Terrier, Staffordshire Terrier waren alles Bezeichnungen für diese Hunde.
    Irgendwann spaltete sich die Zucht auf, im UKC wurde die Bezeichnung Pit Bull Terrier verwendet und die Zucht weiterhin Richtung kampffähiger Hund betrieben, im AKC bekam das Kind den Namen American Staffordshire Terrier und es wurde auf die Ausrichtung Familienhund gezüchtet.
    So wurde der AmStaff eine FCI-anerkannte Rasse, der Pit Bull hat keine FCI-Anerkennung, obwohl die Hunde auf die gleichen Ahnen zurückgehen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ahaaa, sofort wieder etwas schlauer geworden, dankeschön. Dann liegt der optische Unterschied in der Größe? Gibt es tatsächlich gravierende Verhaltensunterschiede zwischen beiden, da sie ja auf verschiedne Arbeitsbereiche hin gezüchtet wurden?

    Viele Grüße, K.

  • Falls du hier in D mal einen Staffordshire Bullterrier sieht, wirst den sofort erkennen, denn der geht wirklich nur knapp über den Knöchel, man kann sich kaum vorstellen, warum diesen kleinen Hund irgendjemand auf eine Rasseliste gesetzt hat.

    Die größere amerikanische Variante kann man im Prinzip nur durch einen Blick in die Papiere unterscheiden.
    Pit Bulls dürfen größer sein und es sind alle Farben (außer Merle) erlaubt. Die AmStaffs sollen kleiner sein, dürfen nicht rot mit brauner Nase sein und dürfen nicht zu viel weiß haben.
    Aber selbst so lassen sich die Hunde nicht unterscheiden, denn unerwünschte Farben oder Übergröße kann es auch beim AmStaff geben.
    Die beiden "Rassen" sind noch keine 100 Jahre getrennt, sie gehen auf dieselben Ahnen zurück und in den Anfangsjahren wurde auch vereinsübergreifend verpaart, so können sie sich ja gar nicht sehr stark unterscheiden. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!