und ab über den zaun...
-
-
momentan liegt sie hinter mir und tut als könnte sie kein wässerchen trüben... mein sessel ist ihr sessel
irgendwie habe ich nach 2 jahren ohne hund vergessen wie schnell man sich an so nen "ungeheuer" gewöhnen kann... und wie schnell man es nichtmehr missen möchte.. die geb ich nimmer her...
und wenn ich im garten bäume pflanzen muss um das ich von baum zu baum leinen binden kann um ihr den ganzen garten zu ermöglichen ggf mit ner langen leine... is aber nicht sinn der sache.. ich brauch halt nen rat wie ich es am besten mache das sie nicht über den zaun geht... ansonsten haben alle die sie kennen, sie auch gerne... selbst meine 85 jährige nachbarin die wegen allem mekert hat sie lieber als meinen 17 jährigen sohn...:/ das über den zaun gehen muss aufhöhren..das anspringen denke ich, bekomm ich im laufe der zeit innen griff..zuhause wirds schon weniger wenn ich von der arbeit komm und platz sag geht sie in platz und wartet bis ich sie begrüße...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: und ab über den zaun...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
Geschirr, Leine, keine Erfolgserlebnisse mehr.
Unser Mädel nehme ich ggf unsanft vom Zaun weg bzw hole sie mir unsanft wieder zurück.
Über den Zaun hüpfen ist gefährlich und wird hier nicht toleriert.Viel Erfolg!
-
Sarja ... also meinst ich sollte das apflocken weiterhin durchhalten und wenn sie noch so jammert? meiner verumtung nach wird sie sobald sie nicht an der leine ist wieder ab übern zaun machen... jetzt halte ich es so wenn sie rüber ist zurück holen..was kein thema ist... und anbinden dann angebunden lassen (10 meter leine) alles zusammen räumen und raus ausm garten... nächster tag neues glück... und wieder übern zaun...es macht mich kirre... vllt ist es gerade das angebunden sein bzw eingesperrt sein wo sie nen knak wech hat... ich weiss da echt nicht weiter...
-
Hi,
wenn du gerade beschäftigt bist: Anleinen (Geschirr!), da reichen auch 2m, und etwas zum Kauen geben.
Angeleint sein ist natürlich, keine Strafe.
Zum Training musst du dich auf sie konzentrieren, dann darf die Leine auch länger sein.
Du könntest ihr zB ein Alternativverhalten antrainieren: Es lockt jemand: Bei dir gibt es ein tolles Leckerchen.
Oder eben ruhiges Liebenbleiben bestätigen. Evtl auch clickern.
Aber NIE mehr zulassen, dass sie über den Zaun geht.Ihr Background macht's icht einfacher, aber dadurch solltest du vielleicht die Trainingseinheiten bzw das Angebundensein zeitlich nicht zu sehr ausdehnen. Zumindest anfangs. Dann bleibt sie eben zuhause oder beim Sitter, wenn du etwas arbeiten musst.
Ggf kannst/ willst du auch einen fähigen Trainer hinzuziehen?
Wichtig ist m.E., dass es kein Pauschalrezept gibt!Viel Erfolg!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!