
Welche HuSchu im Raum Reutlingen/Tübingen
-
Gast34155 -
21. Juni 2009 um 18:12
-
-
Hallo,
ab Juli möchte ich mit meinem Welpen in die HuSchu gehen.
Ich habe mich schon mal virtuell umgesehen und jetzt sind 4 in der engeren Auswahl.
Da wir in Griechenland leben und nur über den Sommer bei meinen Eltern in Reutlingen sein werden und ich mir so keine der HuSchu vorher anschauen kann, bin ich auf Erfahrungen und Meinungen angewiesen.
Das sind schonmal die 4 "Favoriten":http://www.tuebinger-hundeschule.de
http://www.die-reutlinger-hundeschule.de
http://www.hunde-rudel.de
http://www.hsv-tierheim-hoppers.deVieleicht findet sich der eine oder andere, der schon bei einer der genannten war und mir etwas sagen kann.
Freue mich auf Antworten! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann dir die HS aus dem 2. Link empfehlen.
Kenne die Frau auch persönlich, macht einen guten Eindruck.
Ich hatte mir auch überlegt hinzugehen und war deswegen mal bei einer Probestunde. Also mir sagt sie zuOT: Was ist dein Hund denn für ne Rasse?
-
Also ich bin Mitglied (zwar grad passiv ;-)) im Hunde-Rudel und bin auch sehr zufrieden.
Die Trainer sind kompetent und machen ihre Sache echt gut. Die Methoden sind völlig gewaltfrei und die Welpen lernen spielerisch und man bekommt jede Menge gute Tipps an die Hand. Es gibt auch die Möglichkeit Privatstunden zu bekommen (für 25 Euro - egal obs jetzt eine Stunde war oder auch länger gedauert hat). Das find ich klasse.
Die Sache ist nur die, dadurch daß es ein Verein ist, der einen recht günstigen Mitgliedsbeitrag hat, sind die Kurse recht voll. Es sind fortlaufende Kurse, wo immer neue Hunde dazukommen und die älteren in die nächste Gruppe wandern.
Als Neulingswelpe kommt man in die Welpengruppe und wird die ersten 2-3 mal rausgenommen (auf einen angrenzenden Platz), damit die ganz kleinen Welpen nicht von den frecheren großen Welpen untergebuttert werden. Danach kommt man dann in die "normale" Welpengruppe.
Es sind meistens 3 Trainerinnen auf dem Platz und nach dem Freispiel gehts dann in die 3 Einzelgruppen. Das einzig negative war m.E. halt die Spielgruppengröße. HIer waren in den absoluten Höchstzeiten teilweise bis zu 20 Hunde auf dem Platz (bei den Junghunden) und mein Hund war dadurch eher gehemmt und gestresst. (Fands aber trotzdem immer klasse)
Die Tübinger Hundeschule ist sicherlich auch sehr gut - es gibt viele die sehr zufrieden sind. Aber mir liegt sie nicht so - mir war die Trainerin nicht sympatisch, aber das ist ja ganz individuell
. Hier sind die Kurse in sich abgeschlossen, dadurch vielleicht auch "effektiver", aber auch recht teuer.
Viele Grüsse,
schluschlu -
danke erstmal für die Antworten, dachte schon, dass keiner mehr antworten möchte
chichabi
ein Malteserschluschlu
hm...die Gruppengrösse könnte ein Ausschlusskriterium sein, denn Lalit ist ängstlich und dann gleich in so eine große Gruppe??? -
Vielleicht kann man sich dann im Sommer mal treffen. Wir haben auch nen Malti, 16 Monate alt
-
-
Warum eigentlich nicht...wenn er durch die HuSchu etwas selbstsicherer wird...obwohl durch den Kontakt zu einem älteren, erzogenem Hund wird er doch auch selbstsicherer...?!?
-
Da bin ich mir nich so sicher, ob er durch Luca selbstsicherer wird
Sie ist noch total verspielt und kindlich -
dann muss ich wohl abwarten ob er durch die HuSchu positive Erfahrungen im Umgang mit anderen Hunden sammelt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!