kläffende Hunde in der Nachbarschaft
-
-
in ca. 1,5 wochen soll unser kleiner schatz (labihündin, 10wochen) bei uns einziehen.
nun haben wir in der direkten nachbarschaft 2 hunde, die immer kläffen, wenn jemand vorbei läuft. wir hatten bei unserem vorherigen hund das problem, dass sie immer fleißig mitgemacht hat.
beim neuen zwerg soll dies jedoch nicht passieren. wie bekomme ich das hin, das trotz "schlechtem vorbild" die kleine maus nicht anfängt mitzumachen??über tips und ratschläge bin ich seeehr dankbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo du
Neben uns wohnt ein Zwingerhund... Sie bellt den ganzen Tag. Wenn ich dir Tür öffne, das Fenster, in den Garten gehe, das Auto aufmache, Besuch bekomme, jemand auf der Strasse vorbei geht.
Luna lernte das vom ersten Tag an kennen. Und immer wenn der andere Hund bellte, sagte ich sofort: "alles ok, das ist nur ..." Dann hatte ich schon die Aufmerksamkeit und konnte ein Leckerli reinschieben.
Wenn ich zu langsam war und sie anfing mit zu wuffeln habe ich erst "nein" dann "alles ok, das ist nur..." gesagt. Dann gelobt wenn sie aufhörte.Ich habe auch absichtlich immer wieder im Garten, unter dauer Gebell von nebenan, geübt und gespielt, damit das für sie nur noch ein Nebengeräusch ist und kein Anlass mit zu machen.
In der Phase in der sie unbedingt mitbellen wollte, hab ich sie rein gebracht. Das war nur ein paar Mal nötig. War so um den 7/8 Monat...
Genauso haben wirs im Haus gehalten. (Den Hund hört man zeitweise auch drinnen, oder zumindest hört sie ihn). Da war es etwas schwieriger, hat aber auch funktionniert.
Seit diesem Frühling hat es nun noch andere Beller in der Nachbarschaft und wir mussten für die ersten beiden Neuen, das Spiel wiederholen, weil die anders klingen nehme ich an. Beim Letzten der dazugekommen ist, ist das Interesse nun sehr gering.
Inzwischen können wir im Garten sitzen und rund herum wird gebellt und sie schweigt. Es sei denn, das Bellen ist sehr drohend oder warnend, dann meint sie sie muss auch bellen. Hat sie keinen Grund, gibts ein "Nein" und es ist Ruhe. Bin ich unsicher, ob sie ev Recht hat, geh ich nachsehen und zeig ihr, dass alles ok ist.
Wünsche dir viel Freude mit deinem kleinen Krümel!
-
also meinst du es ist am besten, wenn ich beim nach hause kommen ihre aufmerksamkeit gleich auf mich ziehe und sie quasi dann gleich belohene...
wie lang hat es bei dir gedauert, als du nichtmehr belohnen musstest??
-
Zitat
Hallo du
Neben uns wohnt ein Zwingerhund... Sie bellt den ganzen Tag. Wenn ich dir Tür öffne, das Fenster, in den Garten gehe, das Auto aufmache, Besuch bekomme, jemand auf der Strasse vorbei geht.
mir scheint, du bist unser nachbar
ich arbeite mit meinem hund mit "nein" daran, nicht mitzumachen. klappt gut, es sei denn, nachbars hund hängt im zaun.
gruß marion
-
wir haben hier auch mehrere hunde in unmittelbarer nachbarschafft ,die auch oft bellen.
von anfang an haben wir zu sam auch immer gesagt, alles ok,die wohnen hier.auch wenn ein nachbar mit hund am fenster vorbei ging.
inzwischen ist es sam(jetzt 7 mon. ) völlig egal wenn einer bellt.
nur wenn samstags der zeitungsbringer mit seinem schäferhund kommt knurrt er noch mal.nur zu unserem direkten nachbarn klappt es mit dem nicht bellen nicht wenn da das enkelkind zu besuch ist.deren hund merkt man nicht,aber das kind(4) "bellt " immer wenn sie sam sieht oder rennt an den zaun und macht faxen.
wenn sam an der langen leine im hof ist und die sind bei den nachbarn zu besuch,nehmen die ihren hund auf den arm,als wenn sam kleine hunde fressen würde.....nun haben wir 1,60m hoch lamellenzaumn gezogen.da ist der sichtkontakt nicht da und sam ist ruhig.
unsere nachbarn selbst meinen immer ,sam müßte doch bellen,wäre doch ok...
na da sind wir aber anderer meinung.
klar soll er melden wenn jemand kommt,aber hier kein dauerkonzert veranstalten....lg kirsten
-
-
@rotti-frauchen so eine Böse bist du ?
Zitatalso meinst du es ist am besten, wenn ich beim nach hause kommen ihre aufmerksamkeit gleich auf mich ziehe und sie quasi dann gleich belohene...
wie lang hat es bei dir gedauert, als du nichtmehr belohnen musstest??
Die Frage ist, bellt sie weil sie dich kommen hört und sich freut, oder sich aus sonst einem Grund bemerkbar machen will, oder bellt sie, weil der Hund nebenan in dem Moment auch bellt.
Ich persönlich würde das mit dem "ist ok" und belohnen nur in den Situationen machen, in denen ich WEISS, dass das Bellen meines Hundes durch das Bellen des Anderen ausgelöst wird.
Meine bellt zB auch, wenn ich nachhause komme und lange brauche um die Tür zu öffnen. Das ist aber ein anderes Bellen und ein anderer Auslöser und wird auch anders behandelt.Gedauert hat das nicht sehr lange. Da wir viel üben konnten
Aber wie gesagt, neuer Hund, neues Spiel. Sie hat das nicht von Anfang an für das Bellen jedes Hundes begriffen. -
kann man das gleiche auch machen, wenn der hund am zaun an einem bellenden hund vorbei geht??
-
Zitat
kann man das gleiche auch machen, wenn der hund am zaun an einem bellenden hund vorbei geht??
klar, da arbeite ich mit "schau" und das anschauen wird belohnt und es wird stur weiter gegangen.
bellt er trotzdem mal zurück (lieblingsfeind nachbarshund), dann drehe ich mich um und wir gehen noch einmal im "fuß" vorbei. er weiß dann schon, dass bellen zwecklos ist.
belohnung - verbal, wenn er ruhig neben mir geht.
gruß marion
-
das mit dem zurückgehen ist auch eine tolle idee... aber irgendwie hätte ich angst, dass der andere hund dann einen totalen anfall kriegt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!