Wildes Bellen beim Klingeln

  • Hallo Forum,
    meine Yorkshire-terrierhündin ist zwar für Erziehung schon fast zu alt aber vielleicht klappt es ja doch, denn ansonsten hört sie auf alle Kommandos.
    Nur wenn es klingelt, bellt sie ewig wie verrückt. Die Klingel ist zwar ziemlich laut, aber nach einigen Jahren müsste sie sich doch schon dran gewöhnt haben... Jetz haben wir uns die ganze zeit damit abgefunden, aber habt ihr Tipps dieses eingefahrene Verhalten einzudämmen oder abzustellen?
    Danke im Voraus

    Andre

  • Hallo Andre,

    wenn du sagst, eure Hündin ist für Erziehung zu alt, wie alt ist denn die Kleine? Ich möchte eigentlich behaupten, das wirklich kein Hund zu alt ist um etwas zu lernen. Kommt immer drauf an wie man es anstellt. :D

    Das mit dem Bellen wenn es klingelt hat nichts damit zu tun, dass sie sich über die Klingelei aufregt oder es für sie ein ungewohntes Geräusch ist. Soll heißen das es keine "Gewöhnungssache ist".

    Viele meinen das ein Hund, der bellt wenn es an der Tür klingelt, "den Eindringling" verscheuchen will oder sein Revier verteidigen will. Doch wenn, was ich hoffe dass das bei euch der Fall ist, die Rangordnung im Rudel klar ist, ist es ja nicht des Hundes Aufgabe irgendwas oder irgendwen zu beschützen.
    Im Laufe der Zeit in der sie an eurem Alltag teil hat, hat sie wahrscheinlich gelernt, das es ganz doll spannend ist wenn es an der Tür klingelt. Es kommt mindestens eine Person zu besuch, es gibt ein großes Hallo und vielleicht auch ganz viel: "ach bist du süß" und "ja du bist ja eine Feine" und natürlich auch viel Streicheleinheiten. Klar das das aufregend und spannend ist. Ich meine es ist eher ein "schau mal Herrchen, da hats geklingelt, ich bin so aufgeregt, mach schnell die Tür auf, beeil dich!" Vorausgesetzt sie reagiert nicht agressiv wenn der Besuch eintritt.
    Mein Großer freut sich immer n zweites Loch in den Ar*** wenn es an der Tür klingelt. Er hüpft und springt und bellt und knurrt auch mal, das alles aber total freundlich und eher Auffordernd und Spielerisch. Ob es nun der Postbote, die Nachbarin oder sein Herrchen ist, der vor der Tür steht. Er schleppt jedes greifbare Spielzeug an und versucht den Besuch zu überreden mit ihm zu spielen. Ich persönlich möchte es ihm jetzt nicht abgewöhnen, weil ich meine, dass das ein ganz normales Verhalten ist und es mich eig. garnicht so stört. Wenn nun doch mal Besuch angemeldet ist, der vielleicht Angst vor Hunden hat oder eben wenn kleine Kinder dabei sind mach ich einfach hinter mir die Wohnzimmertür zu und lass die Mäuse dort warten bis das "Große Hallo" vorbei ist.
    Kenne aber eigentlich keinen Hund, der nicht zur Tür läuft und sich bemerkbar macht wenns klingelt.

    VG

  • Erstmal Danke für die Antwort!
    Also Nelly ist jetzt 13.
    Und das Problem ist, dass das Bellen zwar nicht direkt aggressiv ist, aber auch auf keinen Fall freudig, also sie springt nicht herum und freut sich sondern steht einfach da, und bellt laut, in kurzen Abständen und relativ lange.
    Und direkt viele Streicheleinheiten und / oder Aufmerksamkeit bekommt sie auch nicht unbedingt immer.
    Klar muss sie auch nicht ganz still liegen bleiben, aber wenigstens dieses wirklich ohrenbetäubende Kläffen unterlassen.

    Andre

  • :p Na gut, mit 13 Jahren ist einfach nicht mehr viel mit hüpfen und springen.

    Könnte mir aber trotzdem gut vorstellen das es dann lediglich ein "Herrchen aufgepasst, da ist was an der Tür"-Bellen ist. So lang es wirklich nicht agressiv ist, sie also die Zähne fletscht oder so! :lol:
    Würde das mal versuchen:
    Für die Übung musst du dir ein wenig Zeit nehmen und du bräuchtest dafür auch jemanden, der dir dabei hilft. Allerdings ist das eine sehr effektive Methode und du solltest, bei konsequenter Anwendung, schon nach kurzer Zeit einen Erfolg haben. (vielleicht halbe Stunde oder so)

    Besorg dir einen Ring Fleischwurst und schnippel den in möglichst kleine Würfel. Gerade so groß, das die Maus sie nicht kauen muss sonder sie einfach runterschlingen kann. (Sprich keine längere Beschäftigung)
    Dein Partner stellt sich vor die Tür und klingelt. Die Maus wird aufspringen und bellend zur Tür rennen. Du jedoch, reagierst auf das klingeln überhaupt nicht. Geh zu ihr und ruf sie mit ruhiger freundlicher Stimme auf ihren Platz und wenn sie deinem Befehl folgt belohne sie mit reichlich Wurststückchen. Werfe sie ihr zu oder leg sie ihr ins Körbchen. Nicht aus der Hand fressen lassen. Und immer schön Loben nicht vergessen.
    Wenn sie ruhiger geworden ist setz dich irgendwo hin und tu so als wär nichts und lass deinen Bekannten wieder klingeln (gern auch mal Sturm). Wenn sie wieder zur Tür rennt wiederhole den Vorgang. Und immer schön Loben!!! Das würd ich dann ein paar mal wiederholen... Wenn sie beim klingeln ruhig liegen bleibt und auf ihre Leckerlies wartet würde ich es dann versuchen mal die Tür zu öffnen und einfach mal Hallo zu sagen. Alles aber total ruhig und auf keinen Fall hektisch oder laut. Immer wenn du an ihr vorbei gehst (auf dem Weg ZUR Tür und auf dem Weg VON der Tür zurück) und sie noch fein auf ihrem Platz liegt, lobe sie wieder und werfe ihr ein paar Wurststücke hin. Das würde ich dann so beibehalten. Immer wenn es klingelt und sie liegen bleibt -> Belohnung.
    Solltest du an der Tür stehen und sie kommt angelaufen wenn du Hallo sagst, wende dich von deinem Besucher ab und führe sie wieder auf ihren Platz. Lobe sie mit Fein und ein Paar Würfelchen.

    Das funktioniert 100 pro auch bei ner 13 Jährigen Dame!!! =)

    Viel Glück

  • Unbedingt!! Habe diesen Trick von einer befreundeten Hundepsychologin und ihn schon mehrfach im Training angewand. Kann nur positives Berichten, bin aber gespannt auf deine Erfahrungen!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!