Doggeeen (=

  • Das waren auch meine ersten Gedanken.
    Im Schnitt sollen Doggen ja um die 9 Jahre "alt" werden, aber das ist bei großen Hunden ja leider immer so eine Sache.. Im Internet habe ich auch gelesen das rund 28% nur 5 Jahre erreichen :sad2:

    Bei uns im Wald laufen mittelgroße bis große Hunde spazieren, aber dennoch kann ich mir vorstellen, dass mir einige Leute mit ihrem Hund nicht mehr über den Weg trauen würden :???:

    Der Züchter mit dem wir gesprochen haben ist auch beim VDH eingetragen und macht wohl bei den Hunden die für die Zucht in Frage kommen zunächst einen Herzultraschall um die Gefahr auf Herzerkrankungen möglichst gering zu halten, so sind wohl seit 5 Generationen keine selbigen aufgetreten.
    Ich weiß ja nicht ob das jeder (gewissenhafte) Züchter macht..

  • Zitat

    Das waren auch meine ersten Gedanken.
    Im Schnitt sollen Doggen ja um die 9 Jahre "alt" werden, aber das ist bei großen Hunden ja leider immer so eine Sache.. Im Internet habe ich auch gelesen das rund 28% nur 5 Jahre erreichen


    Die erste Dogge meiner Mutter wurde auch nur 6 oder 7 Jahre, unsere zweite Dogge (ohne Papiere) erreichte ein stolzes Alter von 13 Jahren und war soweit bis zuletzt noch ganz fit, nur zweimal sah es zwischendrin so aus als würde er es nicht mehr schaffen.

  • Nun muß ich aber mal eine Lanze für die Dogge brechen :D . Es gibt genügend Doggen die ein Alter von 10 Jahren und mehr erreichen (gern nachzulesen in der monatlichen Verbandszeitung uDD des DDC). Das sich die "Mähr" vom schnellen Ableben so hartnäckig hält, entsteht aus der Tatsache dass man die Veteranen so selten auf der Strasse oder auf Ausstellungen antrifft. Doch es gibt Sie.

    Gesundheitlich anfällig - nicht mehr als andere große und schwere Rassen auch. Viele Probleme kann man durch richtige Haltung, Ernährung und Aufzucht vermeiden.

    Im übrigen gibt es Doggen die nicht Sabbern - echt. Unsere Pearl z. Bsp. ist eine saubere Dogge, die so gut wie nie sabbert - hat Sie von Mama geerbt :roll: . Die im übrigen auch so ein sabberfreies Exemplar ist.

  • Also gut, ich muss sagen ich bin immer noch sehr von der Dogge begeistert.
    Wir werden am Wochenende hinfahren und uns mal umgucken wie die kleinen Biester (liebevoll gemeint :ua_holy: ) aufgezogen werden und wie die Umstände sind.
    Dann fragen wir nochmal nach wegen BARF, ob wir das nicht schon von Anfang an füttern könnten und ob ein neuer Wurf geplant ist. Ansonsten könnte es passieren das wir die guten Vorsätze fallen lassen und nächsten Montag schon eine (noch) kleine Doggendame zuhause haben :???: :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!