Leinenführigkeit
-
-
na ich hab ein stachelhalsband hab gedacht das ist das selbe hatte die im laden gesagt sorry wenns falsch ist,bei klemmt es etwas die haare hinten ein.
ich will es ja nicht weiterempfehlen hab ja gesagt wollte das ding auch nie holen war nur ein tipp wenn gar nix hilft.
es macht einfach keinen spaß wenn man mit dem hund fastr rennen muss er um die gegend hächelt und im winter noch sein leben risgiert nur weil der kleine racker nicht ordentlich laufen will.
es muss jeder selber wissen was er tut war mein tipp hatte bei unsere münsterländerin supi geklappt war ein monat scheiße und jetzt kann ich mit ihr mal große runden laufen weil ich ne nach 5 min.kaputt bin vom rennen oder ranziehen was weiß ich lol....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leinenführigkeit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mhh okay, aber du musst dein leben auch ohne Stachelhalband (möge es aussterben) nicht riskieren
Ich will nicht, dass die TS auf dumme gedanken kommt.
-
jo stimmt schon...
ich bin bloß froh das dass jetzt klappt war echt ne katastrophe hab echt gedacht die ist ne ganz dicht, sie muss das doch mit bekommen mit geschirr und so das die leine ein ende hat und sie ne ziehen bracuh und so...
war echt schrecklich hatte manchmal satt mit ihr raus zu gehen weil ich wusste wenn de zu hause bist haste wieder arm schmerzen lol...
teu teu das es jetzt wieder vorbei ist auch wenns ne scheiß methode war!
hab sowiso das gefühl das meine hündin etwas hyperaktiv ist...lol
-
Auch wenn es jetzt provokant ist, aber könnte es sein, dass sie einfach nicht ausgelastet ist?, Fannylein
-
Zitat
rotti-frauchen: Das wäre sicher ein guter Tipp, wenn mein Hund mich beachten würde...ich kann Slalom laufen, aber das juckt ihn nicht. Sicher, ich kann ihn mitziehen, aber ist das gut?! Er ächzt immer so, dass ich sogar gefragt wurde ob er Asthma hätte!
kenne ich, hab das mit einem 30 kilo hund hinter mir. null interesse an mir, an spielzeug, oder fressen draußen- nur in die leine rennen usw.
ich hab erst mal im hause dafür gesorgt, dass er blickkontakt herstellen kann. das fing damit an, dass er am anfang nur eine sekunde geschafft hat. diese eine sekunde sofort belohnen (hab ich mit clicker gemacht) die dauer hab ich dann im laufe der woche auf ca. 7 sekunden steigern können.
wichtig ist dabei, immer bestätigen, bevor der hund wegschaut.
nebenher hat er gelernt, dass er auf seinem platz warten muß - wenn ich sein futter bringe. danach blickkontakt und die freigabe. im laufe der zeit habe ich den blickkontakt verlängert, bin auch mal aus dem zimmer gegangen. er mußte warten. hat super geklappt.
dann diesen blickkontakt draußen ohne ablenkung üben....usw.
der hund wird lernen, dass er auf dich achten muß. ganz bestimmt.
laß deinen hund nie in die leine rennen. wenn du den richtungswechsel machst, dann so früh, dass er noch neben dir ist. die leine muß immer durchhängen. jegliches "stramme" gehen, wirft dich zurück.
ach, wenn ich das so schreibe, freue ich mich, dass mein "kleines zugpferd" und ich dieses thema überlebt haben
gruß marion
-
-
ne klingt vielleicht so aber mein freund ist zurzeit arbeitslos seit paar monaten der läuft frühs ne riesen runde und auch auf dem feld lassen wir sie rennen und wenn ich später komme gehts auch nochmal raus wochenende ist es dann ganz anders da nehmen wir sie überall mit.
das problem ist bloß noch wir können sie nicht von der leine lassen da
sie schon öfters abgahauen ist,vor zwei wochen waren wir an einem riesen feld, es hatte immer super funktioniert auf einmal rennt die weg bestimmt 2 kilometer wir gerufen hinterhergerannt bis ein kleiner bach kam da ist sie dann stehen geblieben..
hund rennt gerne auto hinterher oder halt vögel( Jagthund) indem falle war 4 kilometer weiter weg ein feld weg und da kam ein auto dort wollte sie hinterher... deswegen können wir sie nicht wirklich rennen lassen bevor wir das nicht im griff haben, wie ein schalter rum dann hört sie nicht und will fort...
-
@ Fannylein
Und wie lastet ihr euren Hund sonst aus?
Nur spazierengehen wird einem Jagdhund wie eurem Münsterländer wohl nicht reichen... kein Wunder, dass er an der Leine gezogen hat...
-
na wir toben mit ihm und haben auch ne 10 m leine geholt weil das de hundeschule empfohlen hat, damit sind wir jeden tag aufs feld sind mal gerannt oder mit ihr schön gespielt.das komische an der sache ist ja auch vor unserem haus haben wir auch ne groß wiese dort rennt die ne weg da lassen wir se häufig auch rennen also ausgelastet ist die wirklich.
am tag läuft die ungefair 3 stunden und dann gehen wir vormittags und abends aufs feld und lassen sie rennen.
muss auch sagen das sie sehr lernfreudig ist zu hause üben wir öfters sachen und ich finde mit fast einem jahr kann sie schon viel also an tricks kann sie sitz,platz,bleib,männchen,und peng sowie down und draußen ja seit kurzen läuft sie super an der leine und kommt eigendlich auch her außer auf dem feld. -
Wenn Dein hund so extrem auf alle möäglichen Reize reagiert, würde ich auf "Spatziergänge" soweit wie möglich verzichten.
Ich würde mir eine kurze Strecke aussuchen, wo sie vermutlich ihre Geschäfte alle erledigen kann.Dann ist es ganz wichtig, dass ihr an ihrer Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit arbeitet.
Das fangt ihr am Bestem im Haus an: dazu kann ich Dir Clickertraining empfehlen, zunächst zur Bestärkung von Blickkontakt, zur Bestärkung der Reaktion auf ihren Namen (oder eines anderen Aufmerksamkeitssignals). Ich würde auch einige Tricks frei Formen, weil das die Konzentrationsfähigkeit fördert, die Frusttoleranz steigert, und auch sehr die Impulskontrolle stärkt. Nimm als ersten Trick den Fingertouch. Der ist eine schöne Grundlage für alle möglichen anderen Tricks, und Wichtig für den Zudammenhang "Ziehen an der Leine": wenn Dein Hund gerne Deiner Hand folgt, weil sich das in der Vergangenheit sehr bezahlt gemacht hat, kannst Du sie damit sehr gut lenken, z.B. zurück in die Fußposition.
Üb das lange, ausführlich und verclickere meinetwegen die ganze Tagesration (über den Tag verteilt in vielen kurzen Clickersession) an die Fellnase. Wir müssen auch für unser Geld arbeiten - Hunde dürfen das auchWenn sie sich drin gut auf Dich konzentrieren kann, übst Du dort auch erst mal Leinen-gehen.
Wenn es drinnen gut klappt, suchst Du Dir draussen eine Stelle, wo es möglichst wenig Ablenkung gibt. Wähl was kleines, z.B. einen winzigen hinterhof oder einen sehr sichtgeschützen Garten oder eine sehr kleine Wiese - irgendwas, wo wirklich nichts passiert. Und pass die Belohnung an: hier solls wirklich nur das Beste vom besten sein, besonders am Anfang: es muß richtig eindurck schinden. Wenn Du zu Hause mit TroFu clickern kannst, nimmst Du hier nur die allerbesten Delikatessen, die es überhaupt für Deinen Hund geben kann.
Warum? Weil Du gegen Ablenkungen anstinken mußt, und weil der erste Eindruck bleibt: neuer Ort: geiles Essen.
Wenn sie auf Spielen steht, darfs auch gerne das als Belohnung sein!!!Wenn sie dort beim ersten Mal auch noch komplett abgelenkt ist, ist das zunächst egal. Geh mit ihr da hin, und ignorier sie komplett. Setzt Dich hin und lass sie an der langen Leine den ganzen Ort erkunden.
Dann gehts wieder ab nach Hause.Zum nächsten "Training" wieder in Euer "Klassenzimmer". Vielleicht ist sie schon weniger abgelenkt, dann versuchst Du es mit ein paar Übungen, die sie ansonsten schon perfekt kann. Mitarbeit verstärkst Du mit Jackpots, Abgelenktheit ignorierst Du.
Das machst Du einfach immer weiter genau so, bis Du an diesem ehemals neuen Platz alles was sie kann abfragen kannst, und dort neue Sachen üben und zur Perfektion bringen kannst.
Ausserdem wird nach und nach die Wertigkeit der Bestärkungen reduziert, sodass sie dort jetzt z.B. auch für TroFu, für ein "das hast Du fein gemacht", für Streicheln, etc. arbeitet.
Dann hat sie die "Klasse" erfolgreich abgeschlossen und wird "versetzt", sprich, Du suchst Dir ein neues "Klassenzimmer".Am neuen Trainingsort gehst Du wieder genauso vor. Erst den Ort erkunden lassen, dann leichteste Übungen abfragen, mit mega-Belohnungen bestärken. Dann neue Übungen aufbauen, und die WErtigkeit der Bestärkungen zurück auf "normal" fahren. Dann hat sie die "2. Klasse" erfolgreich abgeschlossen und wird "versetzt", sprich, Du suchst Dir ein neues "Klassenzimmer".
Am neuen Trainingsort gehst Du wieder genauso vor. Erst den Ort erkunden lassen, dann leichteste Übungen abfragen, mit mega-Belohnungen bestärken. Dann neue Übungen aufbauen, und die Wertigkeit der Bestärkungen zurück auf "normal" fahren.
Das machst Du an verschiedenen Orten bis Du merkst, dass sie auch an einem ganz neuen Ort nach kurzer Erkundung sofort gut arbeiten kann, problemlos leichte Aufgaben ausführen kann etc.
Dadurch hast Du die Möglichkeit, gewünschtes Verhalten an verschiedenen Orten zu generalisieren. Nicht nur dass, sie wird generalisieren, dass "neuer Ort" bedeutet, dass man da genauso "arbeiten" kann, wie in den "alten" Klassenzimmerln. Nach und nach werden dann die neuen Orte so gewählt werden, dass Schritt für Schritt mehr Ablenkungen vorhanden sind.
Lass Dir und dem Hund am Anfang viiiiiiiiiiiiel Zeit. Die Zeit, die Du jetzt reinsteckst, bekommst Du nachher locker wieder raus.
Denn wie Du jetzt ja schon merkst, in der "normalen" Welt, bekommst du nicht mal ein Bein an die Erde. Ihr würdet, wenn Ihr so weiter macht, Euch nur ständig gegenseitig frustrieren. Udn die Lernfortschritte wären ziemlich mickerig. Mach es dem Hund einfacher, dann habt ihr beide Spaß am Training, lernt schneller und werdet ein tolles Team, das nichts mehr aus der Ruhe bringen kann. -
sie hört ja super auf ihren namen wenn sie abhaut bleibt sie meist einmal stehen guckt uns an und rennt dann weiter als würde sie sagen ihr kommt ja hinter her da renn ich weiter...
aber danke für den tip werde ich mal ausprobieren...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!