
Noch eine Geschirr-Frage
-
wheatenfan -
19. März 2009 um 11:53
-
-
Warum so neugierig?
Negatives gibt es über Les nicht zu berichten. Er ist kerngesund, vielleicht ein bißchen tollpatschig und jetzt im Alter ein paar kleine Zipperlein....
Für mich ist er der pefekte Begleithund. Man kann ihn überall mit hin nehmen. Er hat vor nichts Angst und hat einen großen Sinn für Humor. Wenn es darum geht seinen Kopf durch zu setzen, ist er sehr kreativ und testet mehrfach, ob man es denn auch wirklich so meint. Er ist bisweilen ein richtiger Clown und für jeden Spaß zu haben.
Während seiner Pubertät war er in erster Linie stur. Nicht agressiv, einfach nur stur, aber dabei immer sehr charmant. Mit Druck kam man gar nicht weiter.
Bei ihm funktionierte die Erziehung in erster Linie über Lob, mit Leckerchen kam man nicht weit, weil er nicht bestechlich ist. Da es für ihn aber das Schönste ist, wenn ich glücklich bin, war die Erziehung im Grunde ganz einfach. Ein Wheaten ist dann glücklich, wenn seine Familie glücklich ist. Wenn ich mich für etwas begeistere, ist er auch immer mit Feuereifer dabei.
Was ich an ihm auch immer toll fand: Er war sehr sportlich und hatte Spaß daran sich auszupowern. Wir haben auch Hundesport gemacht (Breitensport & Fährte). Trotzdem fand er es genauso toll mal einen Nachmittag mit mir auf der Couch zu verbringen.
Mit anderen Hunden hatte Les nie Probleme. Egal ob Rüden oder Hündinnen. Gut, so ein kleiner Macho konnte er auch sein, aber ich denke, dass ist jeder Rüde. Hier ist ein Bild von Les und seiner Familie. Les ist der 2te von rechts, links daneben ist sen Bruder Connor.Im Prinizp sind Wheaten (im allgemeinen) und somit auch Lesko freundlich zu allem und jedem, aber wenn irgendjemand es übertreibt und sie zu sehr reizt, können sie auch richtig, richtig böse werden. Das sollte man nie vergessen!
Was man noch nicht unterschätzen sollte, ist die Fellpflege. Da muss man schon 2-3 in der Woche Zeit für einplanen.Hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
LG Eva
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke für die ausführliche Info. Das hört sich doch nett an... Mich interessieren die Wheaten sehr und wer weiß, vielleicht wird es irgendwann ja mal einer??? Habe sie seit Jahren in der engeren Wahl...
Das mit der Fellpflege habe ich mir schon gedacht... Wird Les getrimmt??? oder was macht ihr mit dem Fell?? Kennst Du viele andere Wheaten??
-
Jein, das Fell wird mit der Schere in Form geschnitten und zwar nur mit der Schere. Ich mach das selber. Trimmen so wie bei rauhhaarigen Hunden macht man also nicht. Im Hundesalon machen sie aus einem Wheaten meist entweder einen Pudel oder einen zu groß geratenen Westie.
Ich hab noch immer sehr engen Kontakt zu Leskos Züchterin und bin ihr "Babysitter", wenn mal Not am Mann ist und jemand auf die Welpen/ erwachsenen Hunde aufpassen muss. Ich durfte jetzt schon das Großwerden von 3 Würfen miterleben. Früher war ich auch mit Les viel auf Ausstellungen, heute begleite ich meist seine Züchterin, daher kenne ich doch einige Leute, deren Wheaten und natürlich auch einige Züchter aus dem In- und Ausland.
Hier ist übrigens ein Link zu Lesko's Homepage http://www.wheaten-info.de
LG Eva
-
Danke für die netten Infos... Trimmt man den Wheaten nicht, wegen dem Aussehen oder hat er einfach kein Trimmfell???
Mein erster Hund war ein Petit Basset Griffon Vendeen, der wird von Züchtern auch nicht getrimmt, aber vom Fell her hatte er eindeutig Trimmfell und ich habe das auch immer so gemacht. Er hat sich dann deutlich wohler gefühlt..
-
Ein Wheaten hat langes, seidiges, weiches Haar. Deshalb heißt die Rasse ja auch Irish SOFT COATED Wheaten Terrier. Außerdem fehlt die Unterwolle. Man kann also gar nicht trimmen, weil nichts zum Trimmen da ist. Beim "richtigen" Trimmen zupft man ja die reife Unterwolle raus.
Man muss einem Wheaten übrigens nicht umbedingt die Haare schneiden. Allerdings kommt man dann kaum noch mit dem Kämmen nach. Je länger das Haar ist, desto mehr neigt es zum Verfilzen und wenn ich dann so eine kleine Wildsau hab, die keinen Dreck auslässt....
LG Eva
-
-
ah, ok... Das mit dem Fell würde mich jedenfalls nicht abschrecken, da das bei meinem Petit ähnlich war, der jedoch wie gesagt getrimmt wurde, dann ging es...
Das mit dem Trimmen stimmt so aber nicht ganz... Beim Trimmen wird nicht die tote Unterwolle rausgezupft, sondern das tote Deckhaar... Mein Petit hatte auch wenig bis gar keine Unterwolle. Und das Deckhaar war auch eher weich.... Schnauzer und Airedale haben ja z.B. auch Trimmfell und da wird das harte Haar gezupft.
-
Siehste, soviel Ahnng hab ich vom Trimmen gar nicht! Weiß halt nur, dass das Wheaten nicht geht.
LG Eva
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!