Komposter....
-
-
Hallo!
Unser kleiner lieber Milo liebt Komposthaufen... :irre:
Wir leben hier ziemlich ländlich und sämtliche Anwohner hier, haben so ein Ding im Garten. Normal. Aber sobald ich Milo ableine (er hört auf freiem Feld eigentlich ganz gut) und er einen Komposthaufen wittert, isser wech...Am Anfang bin ich noch hinterher und habe ihn geholt, aber das ist wohl grundverkehrt lt. Hundetrainer.
Jetzt rufe ich einmal und wenn er nicht kommt gehe ich weiter. Irgendwann kommt er dann auch, wenn nix leckeres ( :bäh: ) mehr da ist.
Aber wie bekomme ich das hin, dass er überhaupt nicht mehr zu sowas hinrennt?
Wenn ich mal einen Komposter mit Essig einsprühe, kapiert er dann, dass es für alle Komposter heißen soll?
Ich hoffe ihr könnt mir und meinem gefräßigen kleinen Sabberkopp helfen...
Liebe Grüße
Nadine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Nadine,
Also Du rufst, er kommt nicht und Du gehst weiter?
Nichts gegen Deinen Hundetrainer, aber das finde ich nun wieder grundverkehrt. Dadurch lernt Dein Hund nur, dass er nicht auf Dein Rufen hören muss - schließlich folgt ja keine wirkliche Konsequenz, außer eben, dass er Dir eine etwas längere Strecke hinterherlaufen muss.So, wie Du das momentan handhabst, kann das für Deinen Hund gefährlich werden - längst nicht alles, was auf Komposthaufen landet, ist für Hunde genießbar...
Ich würde
a) ihm "Nein" beibringen
b) ihn an die Schleppleine legen(entsprechende Leitfäden dazu findest Du über die Suchfunktion, ich bin heut ein bißchen schreibfaul...
)
Üb mit ihm genau diese Dinge, dann hast Du zwei Probleme weniger - er frisst keine Kompostsachen mehr und er geht nicht mehr stiften.
Liebe Grüße,
Sub -
Mir wurde das so erklärt: Wenn man Hundi immer wieder ruft, dann weiß er wo ich gerade bin. Solange er mich hört, kann er mich ja orten.
Wenn ich nicht rufe oder mich sogar verstecken, fängt er das suchen an und kommt angetrabt.
Sobald er dann wieder da ist, mache ich ihn wortlos an die Leine und er kommt nicht mehr los für den Rest des Weges.
Wenn ich eine Schleppleine dran habe, funktioniert alles prima. Aber leider weiß er genau, wann sie dran ist und wann nicht.
Aber Danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Nadine,
das Weglaufen funktioniert nur bis zu einem gewissen Alter - so lange die Welpen noch einen Folgetrieb haben und sich "ohne Mama" einsam und verlassen fühlen, kommen sie bestimmt hinterher gewetzt, um den Anschluss an ihr Rudel nicht zu verlieren.
Selbst dann ist diese Variante allerdings grenzwertig - besser ist es, das "Komm" gleich von Anfang an richtig aufzubauen.
Wenn Dein Hund schon eigenständig genug ist, sich alleine zum köstlichen Komposthaufen aufzumachen, hast Du mit Deiner Methode kaum eine Chance, ihm etwas beizubringen.
Anstatt "Oh nein, wenn ich trödel verlier ich mein Frauchen" lernt er momentan nur, dass er nicht auf Dein Rufen hören muss.
Ob er Dich dann länger sucht oder nicht, ist ihm in erster Linie wurscht - der Kompost ist ja schließlich viel interessanter.Indem Du ihn anleinst, so bald er dann doch mal bei Dir ist, machst Du leider schon den zweiten "Fehler" - der Hund verbindet das Anleinen nicht mehr damit, dass er zunächst nicht gehört hat, sondern mit seinem Ankommen bei Dir.
Ergo verknüpft er: "Wenn ich zu ihr komme, werd ich angeleint. Wie blöd. Na dann komm ich eben gar nicht mehr."Also üb in reizarmer Umgebung das "Komm" und verbinde es positiv.
Es wäre auch nicht schlecht, es über ein neues Wort, z.B. "hier", oder was immer Du verwenden willst, nochmal ganz von vorn aufzubauen und immer ordentlich Party zu machen, wenn er bei Dir ist.
Je schneller er kommt, desto mehr wird er belohnt - mit Leckerchen, Spielen, Lob, totaler Euphorie.
Eine Schleppleine ist dabei sehr von Vorteil, damit Du das auch wirklich durchsetzen kannst.Liebe Grüße,
Sub -
Vielen Dank für die tollen Tips.
Mit der Schleppleine hab ich schon angefangen. Da klappt auch alles supi. Schaun wir mal wie es weitergeht...
Liebe Grüße
Nadine -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!