Unsicherer Hund durch unterschiedliches Verhalten
-
-
Mein Hund lebt bei uns in der Familie, also bei meiner Mutter, meinem Vater und meiner Schwester(27 Jahre) und mir(19 Jahre)
Dazu hab ich jetzt mal eine Frage.Wenn sie z.B ständig bellt, dann ignorier ich sie immer. Sie kriegt erst wieder Aufmerksamkeit, wenn sie ruhig ist.
Meine Mutter und mein Vater schreien sie immer an wenn sie dauernt bellt und meine Schwester macht es immer unterschiedlich. Ich hab ihnen allen schon dauert gesagt, sie sollen sie auch ignorieren, wenn sie bellt, aber sie machen es nicht. Sie sagen immer nur, gewöhn ihr endlich mal das Bellen ab.Dadurch wird sie doch total unsicher oder? Nimmt sie dann irgendjemanden von der Familie nicht mehr erst? Mich zum Beispiel? Weil ich sie nicht anschreie?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsicherer Hund durch unterschiedliches Verhalten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Klar müßt ihr euch einig werden, wie ihr auf den Hund reagiert.
Ich würde sagen, ihr sagt bei jedem Bellen "pfui" oder "nein", je nachdem was er kennt. Wichtig ist in einem ruhigen aber sehr konsequenten tiefen Ton. Je lauter ihr schreit oder einen höheren Ton anlegt, umso weniger nimmt sie euch für voll.
Also immer konsequent ein und das selbe Hörzeichen geben und Geduld haben, das wird schon.
-
Wichtig ist: Ihr müsst ALLE an einem Strang ziehen.
Frag mal deine Eltern wie sie das bei eurer Erziehung gemacht haben.
Frag sie mal was passiert wäre wenn dein Vater gesagt hätte du darfst und deine Mutter hätte mit dir wegen der sache geschimpft.
Hättest du so wissen können was richtig und was falsch ist? Wie hättest du dich gefühlt?
Und dann frag deine Eltern mal was sie denken/wie sie sich fühlen würden wenn das mit ihnen geschehen würde...Wenn das nicht zieht würde ich einen kleinen Versuch machen.
Bitte deine Eltern mal um hilfe bei ner Schulaufgabe, beim basteln oder sonstwas - irgendwas, was sie nicht gut oder gar nicht können. Und dann wenn sie etwas machen schrei sie einfach mal an, sagen ihnen das es scheiße ist. Und im nächsten moment sagst du, doch das ist okay so. oder sag dann gar nichts mehr, egal was sie fragen..
Und dann schau was sie tun und kläre sie etwas später auf und frage sie mal wie sie sich gefühlt haben, ob sie wussten wie sie es tun sollen oder was genau richtig und was falsch ist.Wenn ichs mir recht überlege such dir eine Bastelanleitung für irgendwas aus dem netz, bastele das nach - Papierfalten geht z.B. schön einfach und hat nen guten Effekt. Stells ihnen hin und bitte sie das mal nachzubasteln.
Oder abstele so mit ihnen was und falte schnell das Teil, stells hin und sag: das muss gebastelt werden
Das sie kaum Chancen haben hinterher zu kommen und Fragens tellen MÜSSEN um weiter zu kommen. Eben damit weiterhin eine Situation gestellt ist in der sie auf dich angewiesen sind und "Anleitung" brauchen.DAS würde ich mit deinen Eltern an der Stelle machen - wenn reden nichts hilft
Ich denke nicht das es dazu kommt das euer Hund dich nicht ernst nimmt. Sondern lediglich das er verwirrt ist und ggf. deinen Elötern gegenüber bzw. je nachdem wer so die bezugspersonen sind, auch allgemein recht unsicher.
DENN: Willkürliches Verhalten macht Individuuen unsicher, weil sie NICHT Wissen wie sie sich Verhalten sollen oder können damit nichts passiert...
Zudem werden sie anschreien/bekommen ärger und werden bestraft wissen aber NICHT was sie verändern sollen - woher auch.
Ein hund und auch ein mensch, tue IMMER etwas aus der Überzeugung das es für sie selbst und die jeweilige Situation Wichtig und Sinnvoll ist.Und wirklich lernen kann euer Hund nichts daraus.
Desweiteren, wenn sie wirklich WOLLEN das Hund aufhört mit einem Verhalten, dann solltet ihr ALLE gleich reagieren um Hund nicht zu verwirren und damit Hund etwas lernen kann.
Was sich z.B. aus dem versuch in einem anschließenden Gespräch ergeben würde.Nina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!