Gut, ich bin zwar keine Pflegestelle, weiß aber, wie das bei unserem Tierheim läuft :
Für ältere und schwer vermittelbare Hunde, bzw. Hunde, die nicht zur Vermittlun freigegeben sind, werden Pflegestellen gesucht, wo die Hunde entweder alt werden können, bzw. so lange wohnen können, bis sie zur Vermittlung freigegeben worden sind und das können dann durchaus mal 2 oder 3-jährige Hunde sein
Für Futter musst du meist selbst aufkommen (es sei denn der Hund braucht teures Spezialfutter) , für Tierarztkosten, Medikamente kommt der TSV auf.
Für was du dich verpfichtest ist meist recht ähnlich. - Der Hund muss genug Futter und Wasser bekommen + eigenen Schlafplatz - darf nicht im Zwinger oder angekettet leben - Familienanschluss - medizinische Auffälligkeiten müssen gemeldet werden - darf nicht an dritte weitergegeben werden - ausreichende Spaziergänge
Ansonsten freut es natürlich die Orgamisationen, wenn du mit dem Hund trainierst und ihn weiter forderst und förderst und dass der Hund einfach noch ein schönes Zuhause kennenlernt