spielzeug holen!
-
-
hallo alle miteinander!
meine kleine will mir kein spielzeug bringen! wenn ich ihr äpfel, stöcke oder tannenzapfen werf bringt sie sie anstandslos zurück und es scheint ihr großen spaß zu machen. dabei ist egal, ob sie das natürliche spielzeug gefunden hab oder ich es ausgesucht hab; ABER alles was es zu kaufen gibt (also bälle, tiere, dummys und sonstiges) rennt sie hinter her, schnappt es sich, trägt es ein oder zwei meter in irgendeine richtung und lässt es fallen - uninteressant!
wieso will sie nicht mit spielzeug spielen?
ach so, zerspiele macht sie auch am liebsten mit ihrem alten handtuch statt mit einem tau oder so!
danke schon mal für eure antworten!
grüße ilo und flocke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen,
also unser Paul macht das ähnlich. Von jedem Gassigang bringt er Stöcke und Tannenzapfen mit und seine Geschirr- und Handtücher sind ihm auch lieber als das schönste Spielzeug. Mit Tau und Zerrseilen spielt er jedoch gerne, gibt sie auch her und holt sie mir wieder. Er hat jedoch einige Spielsachen, die nur das Privileg haben in seinem Bettchen zu liegen. Er hat zwei Stofftiere, die sind sein ein und alles. Wenn ich sie heraus nehme ist er weder aggressiv noch verärgert, aber er räumt sie sofort wieder rein. Damit könnte man seinen Spieltag füllen.
Ich denke, Hunde haben auch ihre Vorlieben und einfach auch ein paar Lieblingsspielsachen und ich finde es eigentlich sehr toll, dass sie die Dinge aus der Natur so gerne haben, ansonsten müsste man bei jedem großen Spaziergang einen Korb voll Spielsachen mitnehmen.
Viele Grüße, Melanie und Paul
-
Hallo
Es ist möglich,
dass der Hund stark verinnerlicht hat,
dass er Eure Sachen nicht zerlegen,
zerkauen, und so weiter, darf und das Spielzeug
in diese Kategorie,
also als Euer Zeug, und gar nicht für ihn gedacht einordnetEbenso gibt es Hunde die manch ein Spielzeug nicht
anrühren weil sie glauben,
dass es irgendwie zur Einrichtung des Hauses/der Wohnung gehört.
Mein Border Collie fiel in diese Kategorie.
Der hat ernsthaft Spielzeug zurück ins Haus gebracht
und anschließend einen Stock gesucht.Einige Hunde schrecken auch vor dem an dem Spielzeug haftenden Geruch von der
meist aus Kunststoff bestehenden Verpackung zurück.
Oder gar vor dem Geruch des Spielzeugs selbst.Ich würde neues oder bisher ungeliebtes Spielzeug ausgiebig auf Waldboden herumrollen
und außerdem einfach mal das Apportieren clickern.Viele Grüße
-
Meine Hündin mag das meiste Spielzeug ebenfalls nicht, allerdings finde ich selbst, dass vieles unangenehm riecht. Zudem darf es weder zu hart noch zu weich sein, damit sie es in den Mund nehmen mag. Schließlich hat sie sich ihr Spielzeug durch zielstrebiges Hinstupsen im Geschäft selbst ausgesucht: Ein Apportierspielie, das aus aufgerauhtem Leder gefertigt ist. Und dieses Spielzeug mag sie nun auch apportieren!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!