Welche Tipps könnt ihr bei junger Welpenerziehung geben ? ?
-
-
Ihr habt selber euren hundi von klein auf und merkt nun
was ihr vielleicht gaaanz früh hättet ihm anders vermitteln bzw. beibrngen sollen ..
solche Tipps die ihr habt interessieren mich.
Bestimmt gibts was was erst mit der zeit auffällt und ihr
weitergeben möchtet damitich es evtl.jetzt schon beachte..
was habtihr überhaupt zuerst wann und wie geübt mit euren Welpis wenn ich fargen darf? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Tipps könnt ihr bei junger Welpenerziehung geben ? ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
also was ich von anfang an anders gemacht hätte... einiges
Zum beispiel wenn du den Hund freilaufen lässt... und er läuft weit vorraus.. dann sofort umdrehen und in die andere Richtung. Oder wenn er hinen bleibt einfach verstekcen. So lernt der Hund, dass DU entscheidest wo es hingeht und ihm nicht hinterherdackelst oder gar auf ihn wartest.
Des weiteren ist das allerwichtigste KONSEQUENZ!!!
Rufe niemals einen "Befehl" bzw eine Forderung aus wenn du dir nicht 100%ig sicher bist dass du sie durchsetzen kannst. Damit zeigst du dem Hund, dass du schwach bist. Er denkt sich dann "Ach... Es passiert ja ganix wenn ich das nicht mache" Daher: Wenn der Hund mal wegläuft und sich ins Matschloch wirft: Nix sagen (so bitter das klingt) Weil besser du sagst nix, als dass du etas sagst und der Hund ignoriert es. Ist jetzt schwer das so schnell zu erklären...
Sonst... Wichtig ist auch mit ihm die Leinenführigkeit u üben. Am anfang machen die das noch ganz klasse aber ich habe einen mittlerweile 0 moante alten Hund und das ist shon was schwieriger und total ätzend wenn der anfängt zu ziehen. Dazu findest du viele Tipps im Internet oder in Büchern.
Enfach die oberste Regel: Konsequent sein in allem was du tust! Auch wenns bei den klenen süßen Hunden manchmal schwer ist. Aber was auch wichtig ist: Wenn der Hund zu dir kommt und dich auffordert Aufmerksamkeit zu bekommen, ignorier das! Wenn er sich umdreht und abzieht geh hin und streichel ihn. Genau wie das Anspringen, das ist eine Forderung. Der Hund soll merken dass fordern bei dir nix bringt. Schließlich bist du der Rudelführer und entscheidest wann gespielt wird und wann nicht.
Gib ihm die Streicheleinheiten und spiel mit ihm wannimmer DU willst.Zuerst geübt habe ich mit meiner die Sachen wie Sitz, Platz, Bleib usw. Wichtig ist auch Nein oder Aus (meine kennt zB den unterschied: Nein = Aufhören mit dem was ich grade tue; Aus = Das was ich grad im Maul hab muss raus) Üben sollte man mit ihr auch am anfang alleine bleiben (langsam steigern) und man sollte versuchen es abzustellen dass der Hund einem die ganze Zeit hinterherrennt. zB langsam einführen dass er auch mal in einem anderen immer alleine bleibt, oder auf seinem platz bleibt und man kann sich entfernen oder in ein anderes zimmer gehen.
Wenn du noch fragen hast schreib mir eine Mail oder sowas
Viel Glück und Spaß mit deinem Welpen
Was ist es denn für einer?Abschließend kann ich dir noch einen Buchtipp geben:
Die Meinungen sind wahrscheinlich sehr geteilt, aber ich habe viel positives gelesen und bin auch sehr überzeugt von dem Buch! Es bietet alle Vorraussetzungen für eine gesunde und gewaltfreie Erziehung:
Jan Fennell-Mit Hunden sprechenLiebe Grüße,
Eva -
Danke erstmal, sehr ausführlich -
ein ridgebackmix, er ist erst 6 Wochen mit seinen Geschwistern da habe ich oft das gefühl es gibt noch nicht allzu viel was ich nun schon üben oder testen könnte, gell?
Mit der Konsequenz hab ich mir als Leitfaden gemacht nachdem ichs bei meiner Hündin gelernt habe,
sie hatten wir aber nicht von Welpe an.
daher meine fragerei -
Hey !
Würde behaupten es is eigentlich nie zu früh zum lernen
Unsere kleine ist jetzt 16 Wochen alt und kann schon Komm, Sitz , Platz , Pfötchen und Tot . Das komm klappt zwar am besten zu Hause aber so fängt es ja an
Wir haben ihr jetzt eine Schleppleine gekauft damit wir den Befehl komm oder Stopp auf jedenfall im Gelände ausführen können . Den Konsequenz ist schon im jungen alter wichtig . Mamahund lässt sich auch nicht alles gefallen
Also komm und Stopp haben auf anhieb mit der Leine super geklappt . Könnte ich dir nur empfehlen es auszuprobieren , außerdem bekommt man so nie ärger mit dem Förster etc. wenn der Hund im Wald (mit schleppe)rennt , denn sie ist an der Leine und ich hab ja die Kontrolle weil ich die Schleppe in der Hand halte (kannste auch komplett auf em Boden schleifen lassen , würde aber bei uns net so gut klappen). Naja und mittlerweile hat sie auch gelernt sich an den Wegrand bzw. in die Wiese zu setzen wenn auf dem Feldweg etc. ein Auto kommt .Und was ich auch wichtig finde , das der kleine welpe schon viele Gegenstände kennen lernt : Föhn , Staubsauger , Mixer , Auto , Fahrrad , Motorrad , Kinder egal welches Alter , Regenschirme (vorallem wenn sie in seiner Nähe aufgespannt werden) und lauter so sachen .
Oh süß , du hast Welpis , BILD ........? *ganz lieb mit den augenklimper*
-
Hallo Ziniii,
zunächst mal Glückwunsch zu deinem Wurm ;-)
Was ich dir als Tipp geben kann: zeige deinem Welpen all die Dinge, die er kennen sollte.
Autos, Menschenaufläufe, Kinderscharen, Einkaufsmeilen, Restaurants.....einfach ALLES!!!!
Wenn du gerne joggst oder Radfährst.....zeige ihm den Radweg, damit er JETZT schon Fahrräder kennenlernt und später nicht riesen Ängste davor bekommt. Natürlich kann er noch nicht am Rad mitlaufen.....aber er soll die Örtlichkeiten kennen und das, was dort geschieht.
Wir haben unseren Indy wirklich überall hin mitgeschleppt. Zu Besuch bei Schwiegermutter, zum Einkaufen, zum Strassenbummel. Heute zeigt sich, dass das wirklich Gold wert war. Wir haben einen ausgeglichenen Hund, der solche Situationen ganz relaxed angeht. So nach dem Motto: "pöh...kenn ich, ist ok für mich!"
Ich kann dir diesen Tipp wirklich nur wärmstens empfehlen. Ausserdem würde ich dafür sorgen, dass der Welpe von klein an auch mit Artgenossen Kontakt pflegen kann. Eine Welpenstunde in der Hundeschule bietet sich hier an. Du lernst den sicheren Umgang mit deinem Hund. Was in deinen Augen heute vielleicht logisch und richtig erscheint, kann ein Trainer schnell korrigieren, ehe es sich bei dir richtig einbrennt.
Und natürlich die klaren Regeln nicht vergessen
Wenn du sagst "Nein, nicht auf die Couch" dann heisst das nicht, dass Hundi mit steinerweichendem Hundeblick dann doch auf die Couch darf. Diese Schlawiner haben den Blich voll drauf und wickeln uns um die Finger.....also Vorsicht ;-)
Die Sache mit dem Ignorieren, was ein Vorschreiber erwähnte, kann ich nur bedingt wiedergeben. Wenn sich dein Hund in ein Matschloch wirft.....dann darf da schon dein Unmut raus. Meiner hatte mal versucht sich auf einer Wiese in irgendwas zu werfen....ich habs zum Glück früh genug geahnt und ihm ein:"wage es nicht.....!" zugeworfen.
Ignorieren kann hilfreich sein und muss in manchen Situationen sicherlich auch sein. Wenn du aber merkst, dass dein Hund das Ignorieren nicht ernst nimmt.....dich also ebenso ignoriert....dann musst du nach einer anderen Lösung suchen. Ein Welpe reagiert wunderbar auf akustische Geräusche - dann nutze sie doch einfach. Du musst zusammen mit deinem Hund einen eigenen Weg finden. Bei dem einem reicht es, wenn er sich kurz versteckt.....der andere pfeift kurz und bekommt das gleiche Ergebnis. Worauf dein Hund anspricht, wird dir die Zeit sagen.
Bedenke bei allem was du tust: bis etwa zur 20. Woche lernt dein Hund so gut wie nie mehr in seinem Leben. Was er jetzt positiv kennenlernt ist für immer auf der PLUS-Seite gespeichert. Genauso aber auch umgekehrt! Zwar kann man das alles wieder hinbekommen, aber halt nicht mehr so einfach, wie in diesen ersten Lebenswochen des Hundes.
Du wirst sicher viele Ratschläge und Tipps erhalten, bin ich mir sicher ;-)
Ich wünsche dir viel Spass mit deinem kleinen Racker und vor allem viel Erfolg bei der Erziehung von euch beiden ;-)
Lg
Volker -
-
....wenn ich das hier so gerad elese da kommt mir auch eine frage auf...
Lennox ( 14 Wochen, Lab.) läuft super ohne Leine, rennt nicht weg egao ob Auto Fahrrad oder sonst irgendwas.
NUR krieg ich ihn an der Leine einfach nicht weg von unserem Wohnhaus. Das klappt auf Biegen und brechen wirklich nicht. AUCH NICHT mit Leckerlie..
Sind wir dann aber erstmal weg läuft er völlig normal an der Leine*Unser Sonnenschein https://www.dogforum.de/ftopic89691-30.html*
*http://de.fotoalbum.eu/Lennox2009/a320176 FOTOS*
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!