Tipps zum "kommen"

  • Zitat

    weil er dann seine 5 Min bekommt.


    Wenn ein Wauzie diese Minuten hat, dann hilft gar nix mehr. Dann dreht man sich um und ignoriert ihn derweil mit dem Rücken zu ihm, bis er wieder ansprechbar ist. Und wenn der Wauzie genug hat, dann ebenso. :D


    Und dann versucht man seine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, wie auch immer und was bei Euch am Besten funktioniert. Selbst dafür wird er belohnt.


    Du, CarinaFD, scheinst einen Schritt zu schnell in dem Training vorangeschritten zu sein, da Dein Hund "Rein" mit Tür zu assoziiert (wahrscheinlich, weil es anfangs überhaupt kein Problem war, bis Deiner verstanden hat, dass die Tür auch zu geht).


    Aber genau das soll ja eben nicht passieren. Denn wenn der Welpie einen Fuss über die Schwelle setzt, wird er übermäßig gelobt, es wird weiter getobt und keine Tür geht zu, kein Frauchen rennt weg, sondern der Hund soll nur positive Dinge damit verknüpfen.


    Darauf aufbauend kann man ihm sehr schnell beibringen, dass "Rein" ein richtig toller Befehl ist, da er ihn durchaus fordert und mit 'zig Annehmlichkeiten gepaart ist wie Getobe, was man altersentsprechend abbauen kann, Leckerlies, welche man nach und nach kleiner ausfallen läßt, und der Freude von Frauchen, die immer mehr wächst. :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tipps zum "kommen"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ok, gesetzt dem Fall dass ich bzw meine Familie zu schnell mit dem Befehl "Rein" vorgegangen sind:


      Was machen wir nun aber, wenn der Hund rein MUSS und keine großartige Zeit bleibt um nach dem "Schwelle übertreten" noch minutenlang rumzutoben?


      Ich mein, so nen Problem ist es ja bei uns jetzt nicht. Die Terassentür ist sofern wir daheim sind um die Jahreszeit eh meistens auf. Wenn nicht, dann isse zu, weil der Hund gerade drinbleiben soll, damit er sich mal ausruht und nicht tobt. Wenn der Hund nun draussen ist und zwischendurch einfach so reinkommt wird er gelobt und wir freuen uns wie irre. Wenn wir ihn "einfach so" zwischendurch" reinrufen klappt es auch meistens. Aber in Situationen wo er rein MUSS klappt es eben erst nach Einfangaktion.


      Mein Vater macht jetzt in solchen Situationen einfach gar kein "Gedöns" sondern geht hin, holt Hund und fertig. Wenn wir nämlich dá noch ewig rufen würden, würde er gar nicht erst reinkommen. Und wir wollen das Ranrufen nicht versauen indem wir ihm beibringen, dass sein Name und ein KOMM eh keine Bedeutung haben und er dann noch ewig rumhampeln kann.


      Aber nun gut, der Thread war bzw ist ja nicht mein Thread. Daher würd ich sagen, lassen wir erstmal wieder die TS zu Wort kommen :)


      Lieben Gruß


      Carina

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!